Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Italien" ergab 1266 Treffer

24. November 2025 | 15:19 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Florenz will ab April keine E-Scooter mehr

Italiens Touristenhochburg Florenz will ab 1. April die bei Besuchern beliebten Miet-E-Scooter von Straßen und Gehwegen verbannen und bestehende Verträge mit Verleihfirmen der elektrifizierten Roller nicht mehr verlängern. Als Gründe werden die kaum kontrollierbare Helmpflicht, falsch geparkte Roller, das Fahren in falscher Richtung und Behinderungen auf Gehwegen angeführt. Die Stadt setzt künftig stärker auf Leihfahrräder und will deren Anzahl erhöhen. BR

22. November 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Travel
Autos, Alpen und das berühmteste Tuch der Welt

Turin zieht weniger Besucher an als Mailand, trotz vieler Sehenswürdigkeiten. Die Hauptstadt der Provinz Piemont liegt in Alpen-Nähe, sodass sich Stadtbummel und Wintersport leicht verbinden lassen. Mit den Firmensitzen von Fiat und Alfa Romeo gilt Turin als Zentrum der italienischen Automobilindustrie. Besonderes Highlight ist der Dom mit dem Turiner Grabtuch. Travelbook

21. November 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Florenz verbietet Außengastronomie in 50 Altstadtstraßen

Die Lokalpolitik von Italiens Touristenmagnet Florenz verfügt ab 2026 ein Verbot für Außengastronomie in 50 Straßen der Altstadt, darunter nahe dem Ponte Vecchio und dem Museumsplatz der Uffizien. In 73 weiteren Straßen werden bisher geltende Regeln für das Essen im Freien verschärft. Grund sind Beschwerden von Anwohnern über Platzmangel in den engen Gassen durch die außenstehenden Tische und Stühle. Betroffene Gastronomen fürchten erhebliche Umsatzeinbußen durch das Verbot. Focus

18. November 2025 | 16:03 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Schlammlawine fordert in Norditalien zwei Todesopfer

In Brazzano di Cormons, einem Ort in der norditalienischen Region Friaul, sind bei einem Erdrutsch mehrere Gebäude von Geröll und Matsch verschüttet worden. Die Behörden haben zwei Todesopfer bestätigt. Bei einem der Toten soll es sich um einen aus Bayern stammenden Gastwirt handeln. Vorausgegangen waren dem Vorfall heftige Regenfälle, die eine Schlammlawine ausgelöst hatten. BR

18. November 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Touristen müssen doch keine Hundesteuer in Südtirol zahlen

Im italienischen Südtirol wurde trotz ursprünglicher Pläne beschlossen, keine Hundesteuer einzuführen, für das Vorhaben konnte keine politische Einigung erzielt werden. Damit entfällt die Abgabe für Hundehalter, die der Finanzierung der Reinigung von Hundekot dienen sollte. Touristen hätten 1,50 Euro pro Tag und Einheimische 100 Euro pro Jahr zahlen müssen. Weiterhin gilt das Gesetz zur DNA-Registrierung von Hunden, um säumige Halter per Kotproben identifizieren zu können. Tageskarte

17. November 2025 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Check-out
Wem gehört das Hotel oder was?

Das Gletscherhotel Grawand soll das höchst liegende Hotel Europas sein. Der Blick aus 3.312 Metern Höhe ist grandios. Auf etwas niedrigerem Niveau bewegt sich der Streit, der um die Eigentumsverhältnisse des Hotels entbrannt ist. Die Schnalstaler Gletscherbahn AG und das Land halten sich gleichermaßen für den rechtmäßigen Eigentümer. Dabei geht es um einen ausgelaufenen Konzessionsvertrag, ein Erbbaurecht und die Tatsache, dass ein Berg und Gletscher nicht verkauft werden können. Die ganze Infrastruktur gehöre zudem der Schnalstaler Gletscherbahn, sagt die Schnalstaler Gletscherbahn. Und das Land sagt: "Wir können nicht Hotelier spielen." Das ist doch mal ein Anfang. Merkur

14. November 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Streiks in Italien treffen Easyjet, Volotea und ÖPNV in Rom

In Italien kommt es am Freitag, 14. November, zu mehreren Streiks. Bei Volotea legt die Belegschaft einer Gewerkschaft für Piloten und Crews ganztägig die Arbeit nieder. Bei Easyjet streikt das Kabinenpersonal laut dem Portal Euronews nur vier Stunden. Beide Aktionen richten sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Italiens Luftfahrtbehörde ENAC garantiert den Mindestbetrieb für ausgewählte Verbindungen. Ein weiterer Ausstand trifft den Nahverkehr in Rom. Euronews

8. November 2025 | 18:24 Uhr | Counter vor9 | Produkte
Volotea hebt von Berlin nach Florenz ab

Die spanische Low-Cost-Airline baut den Flugplan aus, unter anderem um eine Verbindung in die Toskana. Volotea wird ab September 2026 eine Direktflugverbindung von Berlin nach Florenz aufnehmen. Die Fluggesellschaft plant, die Strecke zweimal pro Woche zu bedienen. Aerotelegraph

4. November 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Life
Wie der Autogrill zum Symbol des Italien-Urlaubs wurde

Der erste Espresso hinter der Grenze gilt für viele als Beginn des Italien-Urlaubs – serviert im Autogrill, einer Institution an der Autobahn. Was 1947 als Stand mit Keksen begann, wurde zum Symbol moderner Reisekultur. In den 50ern entstanden Restaurants über der Fahrbahn (Foto), später expandierte Autogrill weltweit. Auch heute zählt Italien noch 400 Betriebe. Merkur

3. November 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Basta
Stehend zum Gipfel mit dem kuriosen Sarglift

Zwei Menschen, ein Stehplatz und fantastische Aussichten: Die Seilbahn "Forcella Sassolungo" in Südtirol ist ein echtes Abenteuer und trägt den Spitznamen "Sarglift." Seit 1959 bringt sie Mutige vom Passo Sella hinauf zur Toni-Demetz-Hütte. Sitzen ist nicht erlaubt, denn die kleinen Gondeln bieten nur Platz zum Stehen. Wer beim Einsteigen trödelt, bleibt unten. Ein Umbau ist seit Jahren geplant, doch der Widerstand von Umweltschützern hat bislang erfolgreich eine Bahn mit größeren Kabinen verhindert. Dafür gibt es ein einzigartiges Erlebnis mit traumhaftem Blick auf die Dolomiten. Bild

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 127
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH