Ausverkauft bis auf den letzten Platz: Mit 350 Teilnehmern fand am 15. und 16. September im Maritim Köln der HSMA-Day 2025 statt. Der Montagabend stand im Zeichen des Networkings, bevor am Dienstag ein vielfältiges Fachprogramm startete.
Ausverkauft bis auf den letzten Platz: Mit 350 Teilnehmern fand am 15. und 16. September im Maritim Köln der HSMA-Day 2025 statt. Der Montagabend stand im Zeichen des Networkings, bevor am Dienstag ein vielfältiges Fachprogramm startete.
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, BMG-Pflege-Abteilungsleiter Martin Schölkopf, der Geschäftsführer Peter Dürrmann von Daheim Wohnen & Pflege, der Intensivmediziner Christian Karagiannidis und andere mehr kündigt der Deutsche Verband der Leitungskräfte der Alten- und Behindertenhilfe (DVLAB) für seinen Bundeskongress an. Nach dem Motto "Neuausrichtung der Altenhilfe statt Leistungsabbau" findet er am Donnertag und Freitag, 27. und 28. November, im Berliner Hotel H4 am Alexanderplatz statt. Tickets kosten 485 Euro, für DVLAB-Mitglieder 425 Euro. DVLAB (Programm und Tickets)
Der Deutsche Pflegetag (DPT) ist bekannt für seine politischen, berufsethischen und pflegewissenschaftlichen Themen. Doch dieses Jahr gibt es gleich zum Auftakt am Mittwoch, 5. November, morgens von 8.30 Uhr bis 10 Uhr, eine strikt betriebswirtschaftliche Masterclass mit dem Titel "Starke Zahlen – starke Entgeltverhandlungen". Es geht um die professionelle Buchführung als Grundvoraussetzung für erfolgreiche Verhandlungen. Eine persönliche Anmeldung und ein DPT-Ticket sind Voraussetzung für die Teilnahme. Der DPT findet wie immer auf dem Messegelände am Funkturm im Hub 27 statt. Anmeldung / Tickets
Die Deutsche Fachpflege lädt vom 24. bis 25. Oktober 2025 zu einem Kongress für die außerklinische Intensivversorgung ins Holiday Inn Munich ein. Mit dabei sind Pflegewissenschaftler wie Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (DiP) sowie Mediziner wie der Pneumologe Michael Westhoff, Chefarzt der DGD-Lungenklinik Hemer. Neben Workshops, einer Fachausstellung und Diskussionsrunden gibt es auf dem sogenannten Maik-Kongress ein durchgehendes Reanimations-Training, das als Pflichtfortbildung anerkannt ist. Tickets kosten 185 Euro. Maik (Info und Anmeldung)
Neben dem Estrel Tower entsteht in Berlin eine neue Eventhalle mit Platz für 10.000 Besucher. Die Baugenehmigung soll es 2026 geben, die Eröffnung ist für 2028/29 geplant. Die Kombination aus neuer Eventhalle, Estrel Hotel, Estrel Convention Center (ECC) und Estrel Tower erweitert die Gesamtfläche für Veranstaltungen auf mehr als 50.000 Quadratmeter. BZ
Im Alpbachtal startet ein europaweit einzigartiges Pilotprojekt: 24 Hotels testen ab sofort digitale Sprachassistenten, die Gäste informieren und häufige Fragen beantworten. 500 Alexa-Geräte von Amazon kommen zum Einsatz – auch mit einem eigenen Modul für Kongresse.
Am 9. Und 10. Oktober trifft sich der DRV zum vierten Mal in der Hauptstadt Berlin. Neben politischen und branchenpolitischen Themen dürfte vor allem die Wahl des Vorstands und Präsidiums im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Die Anmeldephase hat am Donnerstag begonnen.
Laut einer Studie hat die Hauptstadt ihre Kapazitätsgrenzen im Veranstaltungsmarkt erreicht. 2024 waren 12,9 Millionen (davon 70 Prozent beruflich motivierte) Veranstaltungsgäste in der Stadt, ein Wachstum von 29 Prozent. Gut für die Berliner Hotellerie: Jetzt soll in neue Flächen für Kongresse investiert werden.
Wie lässt sich gesundes Arbeiten in der Pflege gestalten – digital, menschlich und zukunftssicher? Der Gesundheitskongress "Mutig in die Zukunft" beleuchtet neue Impulse aus der Praxis. In seiner Keynote spricht Humortrainer Felix Gaudo über Nähe, Humor und positive Psychologie im Arbeitsalltag. In Workshops werden die Themen Digitalisierung, Gesundheitsförderung und die Rolle von Führungskräften behandelt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September, von 9 bis 15:30 Uhr online statt. Pulsnetz-Gesundheitskongress (Info und Anmeldung)
Die Sozialbank stellt den von ihr organisierten Kongress der Sozialwirtschaft im Berliner Centre Monbijou unter das Thema, wie künstliche Intelligenz (KI) soziale Organisationen stärken kann, ohne den Menschen dabei aus dem Blick zu verlieren. Das zweitägige Programm vom 25. und 26. November, bietet Impulse, Praxisbeispiele und Diskussionen mit Keynote-Speakern aus den Feldern Wissenschaft, Praxis und Technik. Die Teilnahme kostet 550 Euro. Sozialgestaltung (Info und Anmeldung)