Touristik
Unklarheiten bei der Verlängerung von Reisegutscheinen
Touristik
Branchenvertreter begrüßen Ü-III-plus-Verlängerung
Reiseziele
Österreich verhängt landesweiten Lockdown
Querbeet
Viel Neues, Early-Bird-Tickets und 2G auf der ITB Berlin
Schmetterling Touristik
Unklarheiten bei der Verlängerung von Reisegutscheinen
Weil sie nicht eingelöste Reisegutscheine spätestens bis zum 15. Januar zurückerstatten müssen, werben Veranstalter bei ihrer Kundschaft, ihre Guthaben rechtzeitig in eine Buchung umzumünzen. Bisweilen bieten sie auch eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer über das Jahresende hinaus an. Ob und bis zu welcher Höhe die Gutscheine dann gegen eine Insolvenz des Veranstalters abgesichert sind, ist unklar. Denn die Bürgschaft des Bundes für die Beträge läuft zum Jahresende aus. Handelsblatt (Abo)
Nachdem sich das Bundesfinanz- und das Wirtschaftsministerium auf eine Verlängerung der Überbrückungshilfe verständigt haben, atmen viele Touristiker auf. Auch die Hotellerie zeigt sich erleichtert. Reise vor9
Alltours zieht Auszahlung von Zusatzprovisionen vor
Neben der normalen Provision hatte Alltours im abgelaufenen Touristikjahr zusätzliche Buchungsanreize für Reisebüros geschaffen. Den Corona-Aktionsbonus habe man bereits Anfang November überwiesen, so Vertriebsgeschäftsführer Georg Welbers (Foto). Jetzt folgten die Zahlungen für die Umsatzstaffel, den Allsun-Bonus und die Versicherungsstaffel. Counter vor9
Hurtigruten informiert über Kanaren- und Westafrikareisen
Am 30. November stehen bei der Reederei die Kreuzfahrten rund um die Kanarischen Inseln, Madeira, Kapverden und den Bissagos-Archipel im Fokus. Hurtigruten Expeditions stellt Reiseverkäufern im Webinar um 9 Uhr auch das Schiff Spitsbergen genauer vor. Webinar (Anmeldung)
Wacken-Macher chartern Norwegian Jade für Metal-Cruise
Nachdem die Full Metal Cruise die letzten zwei Jahre coronabedingt ausgefallen ist, soll 2022 das "Hammership" in See stechen. Die Kreuzfahrt ab Athen wird organisiert vom Veranstalter Sixthman und den Wacken-Machern, die vom 14. bis 18. August die Norwegian Jade gechartert haben. Mit an Bord sind Sabaton, Kreator, Accept und andere Bands. Metal Hammer
Im gesamten Land dürfen die Bürger nur noch aus dringenden Gründen das Haus verlassen, Gaststätten und Hotels müssen schließen. Der Lockdown soll zunächst für maximal 20 Tage gelten, nach zehn Tagen soll eine Zwischenbilanz gezogen werden. Reise vor9
Weil die Infektionszahlen in den Freistaaten weiter aus dem Ruder laufen, sollen dort Clubs, Diskotheken und Bars für die nächsten drei Wochen schließen. Auch Weihnachtsmärkte soll es in diesem Jahr in Bayern und Sachsen nicht geben. Sachsen verbietet zudem alle touristischen Übernachtungen. Für Regionen mit Inzidenzen über 1.000 gelten noch härtere Regeln. Reise vor9
RKI stuft vier weitere Länder als Hochrisikogebiete ein
Die zuvor schon durchgesickerten Infos, dass das Robert-Koch-Institut Belgien, Griechenland, Irland und die Niederlande zu Corona-Hochrisikogebieten hochstuft, haben sich bestätigt. Besser sieht es für Costa Rica aus, das nicht mehr auf der Liste der Hochrisikogebiete steht. Reise vor9
An der Zugspitze beginnt die Wintersportsaison
Nach eineinhalb Jahren Coronapause nehmen die Lifte an Deutschlands höchstem Berg wieder Fahrt auf. In den Bergbahnen an der Zugspitze gilt 2G, die Kabinen fahren mit maximal zwei Dritteln der Kapazität, so der Betreiber. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre seien von 2G ausgenommen. Man habe alles zum Schutz der Gesundheit getan, die Menschen wollten nach draußen und zum Skifahren, sagt Matthias Stauch von der Zugspitzbahn. BR
Schmetterling Querbeet
Viel Neues, Early-Bird-Tickets und 2G auf der ITB Berlin
„Die ITB 2022 findet statt, und sie wird gebraucht“, ist David Ruetz überzeugt. Das ist für den Chef der ITB die wichtigste Botschaft in diesen Tagen. Mehr als 100 Ländern haben sich bereits angemeldet. Jetzt ist klar, dass die Weltmesse für Tourismus unter 2G-Regeln stattfinden kann. Reise vor9
Bei Rabatt oder Gutschein für Bewertungen droht Abmahnung
Es gibt mehr oder minder offensichtliche Fälle, in denen Kunden mit einem Gutschein oder Rabatt zu einer positiven Bewertung motiviert werden. Hierbei bewegen sich Anbieter im illegalen Bereich, denn die subtilen Käufe von Bewertungen widerstreben dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), so ein Jurist. Es handelt sich um sogenannte unlautere geschäftliche Handlungen, die abgemahnt werden können. Anwalt.de
Welche Rechte Praktikanten haben
Ob Praktikanten freiwillig oder im Rahmen des Studiums verpflichtend in Unternehmen mitarbeiten, macht einen großen Unterschied. Beim freiwilligen Praktikum greift das Mindestlohngesetz, beim vorgeschriebenen Praktikum nicht. Und wer einen Abschluss in der Tasche hat, braucht kein Orientierungspraktikum und hat ein Recht auf Bezahlung. Wie es um Überstunden und Urlaub steht, beantwortet ein Faktencheck im Spiegel.