Touristik
Schmetterling lädt im März zur digitalen Messe Spotlight
Touristik
Jeder zweite Reisebüroprofi fühlt sich schlecht bezahlt
Reiseziele
Bahn stellt Fernverkehr in sieben Bundesländern ein
Reiseziele
Podcast: Australien öffnet sich – kommt jetzt der Ansturm?
Querbeet
Employer Branding in Zeiten des Fachkräftemangels
Schmetterling Touristik
Schmetterling lädt im März zur digitalen Messe Spotlight
Bei dem Online-Event vom 7. bis 11. März präsentiert Schmetterling Technology Weiterentwicklungen und neue Funktionen für optimierten Reisevertrieb. Es werde statt frontalen Online-Vorträgen persönliche Gespräche wie bei einer Präsenz-Messe geben, sagt Geschäftsführer Ömer Karaca. Die Buchung von exklusiven Einzelterminen ist ab jetzt möglich. Schmetterling
Jeder zweite Reisebüroprofi fühlt sich schlecht bezahlt
52 Prozent der Teilnehmer einer Reise-vor9-Umfrage aus dem Reisebürovertrieb empfinden ihre Vergütung als zu gering. Jeder fünfte Umfrageteilnehmer hält die Bezahlung in seinem Unternehmen für "überhaupt nicht wettbewerbsfähig". Counter vor9
Wie Magic Tours die Corona-Flaute für XXL-Umbau genutzt hat
Mit Kurzarbeit, Teststation und Investitionen hat das zur Kooperation Schmetterling gehörende Reisebüro Magic Tours in Dinslaken die Monate der Krise verbracht. "Wir haben natürlich auch staatliche Hilfen und Unterstützungsleistungen genutzt, als Corona kam", sagt Mustafa Demir, der mit seinem Bruder das Reisebüro betreut. Die Hauptfiliale sollte eigentlich nur in Sachen Akustik verbessert werden, heraus kam eine Kernsanierung für 80.000 Euro. Dafür habe man jetzt das Reisebüro, das man immer wollte. FVW
Die Grenada Tourism Authority hat mit Eyes 2 Market eine neue Repräsentanz, die sie bei Reisenden und Touristikern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertritt. Laut Geschäftsführerin Simone Rösler liege der Fokus auf dem Ausbau der Zusammenarbeit mit spezialisierten Veranstaltern und Reisebüros. Travel Inside
Reisebüros können Tel Aviv Air über Hahn Air buchen
Tel Aviv Air ist ab sofort über den Code X1 von Hahn Air in allen großen Reservierungs-Systemen buchbar. Für den Vertrieb über GDS, Veranstalter und Reisebüros nutzt Tel Aviv Air den Dienstleister Air Xelerate aus Berlin. Die Hamburger Airline fliegt am 6. März erstmals von Hamburg nonstop nach Tel Aviv. Airliners
Schmetterling Reiseziele
Bahn stellt Fernverkehr in sieben Bundesländern ein
Wegen des Sturms mit Orkanböen hat die Deutsche Bahn in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein den Fernverkehr eingestellt. "Voraussichtlich bis in die Mittagsstunden" werden dort keine ICE- und IC-Züge verkehren. Lufthansa hat bisher nur vereinzelt Flüge annulliert. Laut Deutschem Wetterdienst bleibt es stürmisch, das nächste Orkantief ist bereits im Anmarsch. Tagesschau, Bahn (Sturm-Blog)
Podcast: Australien öffnet sich – kommt jetzt der Ansturm?
Nach fast zweijähriger strenger Abschottungspolitik lässt Australien vom 21. Februar an wieder ausländische Touristen ins Land. Im Reise vor9 Podcast spricht Eva Seller (Foto), General Manager für Kontinentaleuropa bei Tourism Australia, über die Situation der Touristik im Land und die Perspektiven. Reise vor9
Österreich kündigt Freedom Day für den 5. März an
In der Alpenrepublik fallen ab 5. März alle Corona-Beschränkungen, verkündete Kanzler Nehammer. Es werde keine Sperrstunde mehr geben, die Nachtgastronomie könne öffnen und auch die Maskenpflicht entfalle, außer in vulnerablen Bereichen. "Die Menschen sind so weit als möglich von den Maßnahmen zu befreien", sagte Nehammer. Bereits ab 19. Februar soll in Restaurants, bei Events, Busreisen, Ausflugsschiffen und in Seilbahnen 3G statt 2G gelten. Kurier
Kanada testet ab März nur noch nach Zufallsprinzip
Kanada lockert ab dem 28. Februar die Einreiseregelungen. Ein Covid-Test nach der Ankunft wird nur nach Zufallsprinzip durchgeführt, Quarantäne bis zum Ergebnis ist dann nicht mehr nötig. Statt des zuvor obligatorischen PCR Tests wird nur noch ein autorisierter Antigen-Schnelltest verlangt und die Einreise nach Kanada soll wieder an allen Flughäfen möglich sein. Reise vor9
Italien will freien Zugang zu Stränden für alle schaffen
Die Regierung um Ministerpräsident Mario Draghi hat neue Kriterien beschlossen, die bei der Vergabe der Konzessionen für Badeanstalten (italienisch Bagno) beachtet werden müssen. Der staatliche Plan sieht vor, dass Italiens Strände für jedermann kostenlos zugänglich sein sollen. Damit einher geht auch eine Preisdeckelung für Liegestühle und Sonnenschirme. Damit steht das Geschäftsmodell von rund 29.000 Betreibern landesweit auf dem Prüfstand. Stol
Schmetterling Querbeet
Bund und Länder beschließen Lockerung von Corona-Maßnahmen
In drei Stufen sollen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie abgeschwächt werden. Unter anderem gilt vom 4. März an für Hotels und Gastronomie wieder die 3G-Regel, also Impfung, Genesung oder Test. Vom 20. März an sollen "alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen" wegfallen. FAZ, Bundesregierung (MPK-Beschluss)
Der Kandidatenmarkt fragt nach Sinnstiftung, die Schnelligkeit bei der Einstellung ist ein Erfolgsfaktor und das Ende der Pandemie wird die Branche befeuern, lautete das Fazit des E-Networkings "Employer Branding in Zeiten des Fachkräftemangels", das der Travel Industry Club am Dienstag veranstaltete. Reise vor9
Hotellerie sieht keine schnelle Rückkehr zur Normalität
Von "völliger Unsicherheit" spricht Otto Lindner, Chef der gleichnamigen Hotelgruppe. Vor allem Business-Gäste seien verunsichert. Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe beklagt geringe Auslastung und steigende Kosten durch die Inflation. 2022 sei "ein verlorenes Jahr". Dehoga-Chefin Ingrid Hartges nennt vor allem die Lage der Stadt- und Tagungshotellerie "dramatisch". Marcus Bernhardt, Vorstands-Chef der Deutschen Hospitality, erklärt, die Buchungen entwickelten sich "besser als vorhergesagt". Süddeutsche
Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung weiter möglich
Die Beiträge zur Sozialversicherung für die Monate Februar bis April des laufenden Jahres können laut Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gestundet werden. Darauf weist der Bund der Krankenkassen in einem Schreiben hin. Die Regelung gilt für Arbeitgeber, die pandemiebedingte ernsthafte Liquiditätsprobleme haben. Die Stundung kann im vereinfachten Verfahren, wie es bereits 2021 angewendet wurde, erfolgen. GKV (PDF)