Schmetterling Touristik

Reisebüros bestätigen starke Buchungseingänge

Urlaub

©iStock/Stadtratte

Drei Viertel der Teilnehmer an einer Counter-vor9-Umfrage bestätigen starke oder sehr starke Buchungseingänge in den vergangenen Wochen. Bei der Mehrheit handelt es sich um kurzfristige Buchungen. Reise vor9

NCL streicht komplette Asien-Saison der Sun

Seit Anfang des Monats ist das Kreuzfahrtschiff Sun wieder für NCL im Einsatz. Nach der Sommersaison mit Alaska-Reisen sollte die Sun im Winter in Asien unterwegs sein. Daraus wird nun nichts, NCL sagt alle Fahrten ab und setzt das Schiff stattdessen in den Kanaren ein. Der Grund für die Stornierung sind laut Reederei weiterhin corona-bedingte Reisebeschränkungen. Travel Weekly

Lufthansa will Maskenpflicht nicht mehr durchsetzen lassen

Lufthansa

©iStock/travelview

Die Airline hat ihre Crews von der Pflicht befreit, die auf vielen Flügen weiterhin bestehende Maskenpflicht mit allen Mitteln durchzusetzen. Die Zahl der Konflikte mit Passagieren um die Corona-Schutzmaßnahmen habe stark zugenommen, heißt es zur Begründung. Reise vor9

FTI-Chef rechnet mit Folgen des Ukraine-Kriegs für Touristik

Kurzfristig seien durch das Wegbleiben von Urlaubern aus der Ukraine und Russland in Ländern wie der Türkei und Ägypten für die übrigen Quellmärkte größere Kapazitäten frei als ursprünglich gedacht, sagt Ralph Schiller. Mittelfristig könnten in den Reiseländern Konflikte zwischen ukrainischen und russischen Urlaubern eine Herausforderung sein. Damit müsse man etwa im Hinblick auf die Vergabe von Hotelzimmern umgehen. T-Online

Intrepid mit Expi-Rabatt auf Kreuzfahrten im Mittelmeer

Die Aktion gilt für ausgewählte Reisen aus dem Adventure-Cruise-Programm von Intrepid Travel, bei einer Buchung bis 30. Juni. Für insgesamt acht Reisen im Mittelmeer gewährt der Veranstalter den Reiseverkäufern 70 Prozent Preisnachlass, die Begleitperson in derselben Kabine erhält 35 Prozent. Der Rabatt gilt für alle Abfahrten bis 31. Dezember. Anfrage per Telefon an 08024/46233-00. Intrepid Travel

Schmetterling Reiseziele

Kleinflugzeug mit 22 Menschen an Bord in Nepal abgestürzt

In Nepal ist ein Passagierflugzeug mit 22 Menschen an Bord, darunter zwei Deutschen, kurz nach dem Start am Sonntagmorgen in der westlichen Stadt Pokhara abgestürzt. Die Maschine wurde wenige Flugminuten vom Startort entdeckt, sämtliche Insassen kamen ums Leben. Das Wrack befindet sich am Fuße des Dhaulagiri, des mit knapp 8.200 Metern siebthöchsten Berges der Erde. BR, Aero

Erster Hurrikan der Saison zieht auf Mexiko zu

Wirbelsturm "Agatha" befand sich am Sonntagabend rund 320 Kilometer südwestlich von Puerto Ángel und bewegte sich mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde auf die Küste des Bundesstaates Oaxaca zu. Er dürfte am Montag auf Land treffen. Der mexikanische Wetterdienst warnte vor lebensbedrohlichen Überschwemmungen, Hochwasser und Erdrutschen. Süddeutsche

Nur der Mangel an Mietwagen bremst den Kanada-Boom

Kanada Moraine Lake Banff Nationalpark iStock bmswanson

©iStock/bmswanson

Im kommenden Sommer ist Urlaub in Kanada gefragt wie selten zuvor. Doch nicht alle, die das zweitgrößte Land der Erde jetzt erkunden wollen, bekommen diesen Wunsch erfüllt. Denn Mietwagen und Wohnmobile sind in der Hochsaison ausgebucht, aber für das Kanada-Geschäft in Deutschland ein Muss. Auch steigende Preise könnten den Boom abschwächen. Reise vor9

Schwere Unwetter im Nordosten Brasiliens

Die Region Recife im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco wird bereits seit Dienstag von heftigen Regenfällen heimgesucht. Videos in Online-Netzwerken zeigen überflutete Straßen in mehreren Orten, eingestürzte Gebäude und abgerutschte Erdmassen. Berichte sprechen von mehr als 80 Toten. Für die nächsten Tage werden weitere schwere Regenfälle erwartet. Deutsche Welle

Kohlenmonoxid war wohl Ursache für Todesfälle bei Sandals

Die drei Todesfälle im Sandals Emerald Bay Resort auf den Bahamas wurden nach Angaben örtlicher Medien durch eine Kohlenmonoxid-Vergiftung ausgelöst. In einem Statement ging die Hotelkette nicht direkt darauf ein. Sie erklärte, der Vorfall in zwei nebeneinander liegenden Zimmern sei "in keiner Weise auf die Klimaanlage, Speisen und Getränke, Gartenarbeiten oder ein Verbrechen" zurückzuführen. In allen Zimmern der Sandals Resorts würden nun Kohlenmonoxid-Detektoren installiert. Travel Weekly

Ungarn schiebt Tanktourismus einen Riegel vor

Da in Ungarn der Benzinpreis von der Regierung Orban gedeckelt wurde, war der Run auf die Tankstellen von Autofahrern aus dem Ausland groß. Damit ist nun Schluss, da jetzt an der Zapfsäule nur noch Ungarn billiger tanken dürfen. Alle anderen müssen den marktüblichen Preis zahlen. Die Regelung ist zunächst bis zum 1. Juli befristet. Damit könnte Ungarn gegen das in der EU geltende Diskriminierungsverbot verstoßen. Spiegel

Schmetterling Querbeet

Viele Unternehmen kürzen Geschäftsreisebudgets

Nachhaltigkeit Umweltschutz Foto iStock RomoloTavani

©iStock RomoloTavani

In einer SAP-Concur-Studie berichten zwei Drittel der Travel Manager als Folge der Corona-Pandemie von gekürzten Budgets. Beschränkte finanzielle Mittel werden als häufigste Hürde für nachhaltigere Geschäftsreiseprogramme genannt. Fast die Hälfte der Verantwortlichen sagt, dass sie den CO2-Ausstoß verringern wollten, aber nur 14 Prozent investieren in grüne Konzepte. SAP Concur

Fly & Help eröffnet 600. Schule

Meutsch Reiner Führer Christoph

©Fly & Help

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung Fly & Help gründete, wollte er 100 Schulen innerhalb von 20 Jahren bauen. Nun konnte bereits nach 13 Jahren die 600. Schule im entlegenen Kaokoveld im Norden Namibias eingeweiht werden. Spender war in diesem Fall der Veranstalter Leitner Reisen. Reise vor9

Wie Chefs Mitarbeiter glücklich machen

Das Reisegeschäft brummt wieder, doch die viele Arbeit verteilt sich auf weniger Schultern. Daher sollten sich Führungskräfte gerade jetzt aktiv um die Zufriedenheit der Angestellten kümmern, sagt Personal-Coach Kirsten Gahlen. Den Fokus auf positive Dinge zu legen, sei ein erster Schritt. Das schließe Kritik nicht aus, dennoch könne ein Meeting auch mal damit beginnen, was alles gut gelaufen ist. Stärken fördern und der Arbeit Sinn geben sei ebenso wichtig wie der ständige Austausch. FVW