Schmetterling Touristik

Wie TUI Booking & Co. Konkurrenz machen will

TUI SE

©TUI Group Screenshot

Der Konzern lanciert ein Hotel-only-Angebot, das im ersten Schritt in Schweden ausgerollt worden ist. Im Laufe des Jahres soll es auch für den deutschen Markt und den hiesigen Reisebürovertrieb freigeschaltet werden. Reise vor9

Was an FTI für Rewe interessant sein könnte

Die Geschäftsmodelle seien weitgehend deckungsgleich. Allerdings sei FTI in wichtigen Destinationen wie Ägypten der Türkei und den Golfstaaten gut aufgestellt und vernetzt. Auch die IT der Münchener laufe besser als die von DER Touristik. Das gelte auch für das Online-Angebot. Ob dies ausreiche, sei indes unklar, analysiert Capital.

VUSR fordert Reisebüro-Einbeziehung in Insolvenzschutz

Insolvenz

©iStock/Ralf Geithe

Nach der Anhörung zum Reisesicherungsfonds im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages hat der Reisebüroverband VUSR eine Absicherung ihrer Provisionen bei Veranstalterpleiten angemahnt. Reisebüros dürften nicht auf Schäden durch Veranstalterpleiten sitzenbleiben. Reise vor9

Wie steht die Branche zu Urlaub in totalitären Staaten?

Nicht erst seit der WM in Katar sind die Themen Menschenrechte und Reisen in autoritär regierte Staaten in der Diskussion. Bei einem FVW-Roundtable tauschten sich Vertrieb, Veranstalter und Tourism Watch aus. "Menschenrechte sind nicht verhandelbar", sagt DRV-Vizepräsident Ralf Hieke und nimmt die Veranstalter in die Pflicht. Laut ASR-Präsidentin Anke Budde soll am Counter indes nicht belehrt werden. Die Entscheidung liege am Ende beim Kunden. Aber gut informiert sollten Expis sein, um zu sensibilisieren. FVW

Olimar nimmt Menorca ins Sommerprogramm

Der Portugal-Spezialist hat mit der Balearen-Insel ein neues Zielgebiet im Portfolio. Bereits buchbar ist etwa das Grupotel Mar de Menorca. Außerdem bietet Olimar im Sommer mehr Flüge nach Portugal; neu geht es von Berlin nach Madeira sowie von Frankfurt auf die Azoren. Zu den neuen Rundreisen gehört die Tour "Dreiländereck an der Adria" für Selbstfahrer, die durch Italien, Slowenien und Kroatien führt. Touristik Aktuell

Taruk veranstaltet virtuelle Reisemesse

Der Fernreisespezialist stellt auch 2023 ein Wochenende lang beliebte Destinationen in Vorträgen und Filmen vor. Die Teilnahme an der digitalen Reisemesse von Taruk ist für Expis und Kunden kostenlos. Unter anderem stehen am 4. und 5. Februar die Ziele Südafrika, Namibia und Botswana sowie Vietnam, Australien und Costa Rica auf dem Programm. Taruk

Schmetterling Reiseziele

Ryanair-Maschine nach Bombendrohung von Militär eskortiert

Ein Ryanair-Flugzeug erhielt auf dem Weg von Kattowitz in Polen nach Athen eine Bombendrohung und wurde daraufhin zunächst von ungarischen und dann von griechischen Kampfjets eskortiert. Beim Anflug auf Athen wurde die Maschine aus Sicherheitsgründen über das Meer geleitet. Sie landete schließlich mit fast zweieinhalb Stunden Verspätung in einem abgesonderten Bereich des internationalen Flughafens. Sprengstoff wurde an Bord nicht gefunden. NTV

Perus Behörden schließen Machu Picchu erneut

Machu Picchu

©Stock/SL_Photography

Wegen der anhalten innenpolitischen Konflikte wird Touristen der Zugang zur Inka-Stadt Machu Picchu erneut verwehrt. Mehr als 400 gestrandete Touristen wurden in das nahe gelegene Cusco gebracht. Außerdem waren Ende vergangener Woche die Airports in Ayacucho, Jaen und Juliaca geschlossen worden. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Peru. Tagesschau

Flughafen Frankfurt könnte Modellcharakter haben

Seit dem Jahresbeginn bestimmt Fraport und nicht mehr die Bundespolizei darüber, welche Dienstleister mit den Kon­trollen beauftragt werden, wann welche Kontrollspuren geöffnet werden und wann wie viele Luftsicherheits-Fachkräfte je Spur kontrollieren. Zur Beschleunigung der Abfertigung gibt es neue Spuren und zunächst sieben neue CT-Scanner. Bundesinnenministerin Nancy Faeser wünscht sich, dass andere Airports das Frankfurter Modell übernehmen. FAZ, Hessenschau

Flughafen Amsterdam hebt Passagierlimit für Sommersaison auf

Der Amsterdamer Airport Schiphol geht davon aus, dass die Passagierobergrenze ab dem 26. März schrittweise auslaufen kann. Ein Limit der Kapazität war im vergangenen Sommer eingeführt worden, als Reaktion auf Probleme bei der Abfertigung infolge von Personalmangel. Aerotelegraph

Dubai auf touristischem Höhenflug

Mit großem Tamtam ist gerade das neue Hotel Atlantis The Royal der Kerzner-Gruppe eröffnet worden, in dem eine Übernachtung bis zu 100.000 Dollar kosten kann. Dubai ist auf touristischem Höhenflug. Dazu tragen neue Zielgruppen bei; zum Beispiel Russen, die ihren Reichtum in Sicherheit bringen wollen, israelische Investoren, Kryptowährungs-Millionäre und Hedgefonds-Manager. Das Emirat hatte soziale Einschränkungen gelockert und Gesetze liberalisiert, um seine Position als Geschäftszentrum der Region zu festigen. South China Morning Post

Schmetterling Querbeet

Die Spreizung bei den Reiseausgaben nimmt zu

Urlaubsentscheidung

©iStock/www.fotogestoeber.de

Die Zahl der Bundesbürger die dieses Jahr mehr Geld für ihren Urlaub ausgeben wollen als bisher, wächst. Aber ebenso wächst die Zahl derer, die weniger ausgeben wollen oder müssen, hat die Reiseanalyse festgestellt. Für die Reisebranche ist das eine zwiespältige Botschaft. Reise vor9

Kostenloses Webinar zu Internet-Sicherheit im Reisevertrieb

Internet Sicherheit Hacker Cyberangriff Foto iStock Galeanu Mihai

©iStock Galeanu Mihai

Immer mehr Reisebüros werden Opfer von Hackern, inklusive Datenklau und Lahmlegung der Prozesse. Wie sich Reisebüros davor schützen können ist Thema eines kostenlosen Webinars des Projekts Reisezukunft der Uni Passau am 2. Februar um 10 Uhr. IT-Expertin Christine Deger erklärt, wo die Gefahren liegen und gibt Tipps für mehr Sicherheit. Reisezukunft

Diese Sätze sollte man im Job vermeiden

Es gibt Floskeln, die einem im Büro schnell mal über die Lippen gehen. Ein freundliches "Kein Problem" auf eine Anfrage kann im Nachgang doch zum Problem werden. Die Reaktion kann arrogant wirken, zu mehr Anfragen führen oder einen zum Ja-Sager abstempeln. Auch ungünstig ist die Einleitung "Blöde Frage, aber", da der Absender sein Anliegen vorab entwertet. Ein echter Killer-Satz ist "Das gehört nicht zu meinen Aufgaben". Welt