Schmetterling Touristik

Vertriebsklima zeigt sich im Mai verbessert

Koffer am Strand

©iStock/RomoloTavani

Der touristische Vertriebsklima-Index der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner verbessert sich im Mai sowohl in Bezug auf die aktuelle Lage des Vertriebs als auch auf die Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Es sei eine "signifikante Verbesserung in der Beurteilung der aktuellen Vertriebssituation zu erkennen", heißt es. Reise vor9

Barbara Muckermann wird CEO von Kempinski

Muckermann Barbara CEO Kempinski Hotels Foto Kempinski Hotels.jpg

©Kempinski Hotels

Das Vakuum an der Führungsspitze der Luxushotelgruppe Kempinski ist wieder geschlossen. Das Unternehmen, welches zu einem Teil des Königshauses von Bahrain gehört, gab die Ernennung von Barbara Muckermann (Foto) mit sofortiger Wirkung als Chief Executive Officer bekannt. Die gebürtige Deutsche war zuletzt CEO der Kreuzfahrtmarke Silversea Cruises. Hotel vor9

Teneriffa geht auf Roadshow

Die Tourismuswerber der Kanaren-Insel sind im Juni in drei Städten mit Networking-Events zu Gast. Die Roadshow macht am 3. in Hannover, am 4. in Köln und am 6. in Frankfurt Halt. Die Abend-Events mit kulinarischen Leckereien und Gewinnspiel richten sich an Veranstalter sowie Reisebüros und beginnen jeweils um 18:30 Uhr. Cvent (Hannover und Köln), Cvent (Frankfurt)

Fernreise-Chef verlässt FTI

Matthias Huwiler, seit Oktober 2014 Leiter des in Dietlikon bei Zürich angesiedelten Baustein-Geschäfts der FTI Group auf der Fernstrecke, hat das Unternehmen verlassen. Gründe für den Abgang nennt FTI nicht. Travel Inside

Australia Tours lädt Expis zum Event in das Allgäu

Unter dem Motto "Get Koalafied" steht das kostenlose Event des Veranstalters Australia Tours im Herbst. Am 5. und 6. September sind Reiseverkäufer zum Aussie-Workshop nach Oberstdorf eingeladen, Übernachtung inklusive. Dabei stehen neben Schulungen auch Allgäu-Kulinarik und Netzwerken auf dem Programm. Die Teilnehmer können zudem eine Reise nach Australien gewinnen. Google Docs (Anmeldung)

Schmetterling Reiseziele

Ein Toter und Verletzte nach Turbulenzen bei SIA-Flug

Auf einem Flug der Singapore Airlines von London nach Singapur sind ein Passagier gestorben und 50 weitere verletzt worden, teilt SIA mit. Die Maschine des Typs Boeing 777-300ER mit 229 Menschen an Bord, davon 18 Crew-Mitglieder, sei in Turbulenzen geraten und wurde am Dienstagmorgen nach Bangkok umgeleitet. Bei dem Todesopfer handelt es sich laut britischen Medien um einen 73-jährigen Briten, der vermutlich einen Herzinfarkt erlitt. Aero, Channel News Asia

Im ganzen Salzburger Land mobil für 50 Cent pro Tag

Salzburg

©iStock/bluejayphoto

Im österreichischen Salzburger Land können Urlauber ab Juli 2025 für 50 Cent pro Tag den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Bundesland nutzen. Dieser Mobilitätsbeitrag fällt zusätzlich zur Nächtigungsabgabe an und wird zwei Jahre später auf 1,10 Euro pro Tag angehoben. Die kalkulierten Mehreinnahmen von 23 Millionen Euro jährlich sollen in den ÖPNV-Ausbau fließen. FVW

Italiens Luftfahrt steht Ende Mai landesweiter Streik bevor

Am 28. Mai werden gewerkschaftlich organisierte Flughafenarbeiter in ganz Italien streiken, berichtet der Krisenwarndienst A3M. Der Arbeitskampf wird laut Ankündigung Auswirkungen auf die Abfertigung und andere Flughafendienste haben. Insbesondere an den Flughäfen Mailands streikt das Personal in der Abfertigung, aber auch Personal bei einzelnen Fluggesellschaften, etwa Air Dolomiti und Wizz Air, beteiligt sich.

Jordaniens Tourismus leidet unter Krieg in Israel

Jordanien gilt als "arabisches Einsteigerland" mit hoher Sicherheit, doch der für das Land wichtige Fremdenverkehr wird durch den Krieg in Israel in Mitleidenschaft gezogen. Laut Tourenanbietern liegt der Touristenschwund bei weit über 50 Prozent, Attraktionen wie Petra oder der Wadi Rum sind wie leergefegt. Dabei rät das Auswärtige Amt nur von Reisen in den Norden Jordaniens oder die Grenzgebiete zu Syrien und dem Irak ab. Welt

Schmetterling Querbeet

Reiche Länder profitieren überdurchschnittlich vom Tourismus

Weltwirtschaft

©iStock/NiroDesign

Der aktuelle Index für die Entwicklung von Reisen und Tourismus, den das Weltwirtschaftsforum (WEF) lanciert hat, bestätigt, dass vor allem Volkswirtschaften mit hohem Einkommen stark vom Tourismus profitieren. In einer aktuellen Auswertung liegen die USA, Spanien, Japan, Frankreich, Australien, Deutschland, Großbritannien, China, Italien und die Schweiz vorn. Reise vor9

Aus für das Bordmagazin bei Lufthansa

Lufthansa

©iStock/travelview

Es wird kein Comeback des gedruckten Bordmagazins bei der Lufthansa geben, bestätigt die Airline auf Anfrage von Reise vor9. Das seit der Pandemie pausierende Printprodukt hat ausgedient. Es wird ersetzt durch das Online-Medium Lufthansa Insights, das auch auf Texte von Mitarbeitern setzt, die beim Verfassen durch KI unterstützt werden. Reise vor9

Eurowings-Chef wird Präsident des Luftfahrtverbandes BDL

Bischof Jens

©Eurowings

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat Jens Bischof einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Bischof tritt seine zweijährige Amtszeit am 1. Juli an. Er folgt auf Jost Lammers, dessen Amtszeit als BDL-Präsident turnusgemäß endet. BDL

Was die Reisebranche ihren Kritikern erwidert

Mit 536 Milliarden US-Dollar überstiegen die touristischen Einnahmen von Entwicklungsländern unmittelbar vor Corona die weltweit gezahlte Entwicklungshilfe um das Dreifache. Letztere legte in den 2010er-Jahren nach Angaben der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) und der OECD lediglich um 14 Prozent auf 146 Milliarden US-Dollar zu, während die Tourismuseinkünfte der entsprechenden Staaten in diesem Zeitraum um 60 Prozent stiegen. Die Wirtschaftsleistung bleibt damit das stärkste Argument der Branche gegenüber ihren Kritikern. Handelsblatt (Abo)