Schmetterling Touristik

So blicken die "Boomer" auf die Generation Z

Babyboomer und Gen Z

©iStock/Zinkevych

Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer an einer Reise-vor9-Umfrage, die 60 Jahre oder älter sind, sehen einen grundlegenden Unterschied zwischen der Generation Z und Vertretern früherer Generationen. Jeweils eine deutliche Mehrheit beklagt mangelnde Leistungsbereitschaft und zu hohe Ansprüche. Doch es gibt auch unter den Älteren durchaus Sympathien für die Jungen. Reise vor9

Was Schmetterling in der Pipeline hat

Aktuell hätten die Schmetterling-Büros noch ein Minus bei den Reisegästen, im Vergleich zu 2019 bis zu "zwölf Prozent weniger", sagt CEO Ömer Karaca. Aber diese Zahl schmelze zusehends. Zudem kündigt er mit Co-Geschäftsführerin Anya Müller-Eckert zum Ende des laufenden Geschäftsjahres bei Schmetterling International "ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr von 16 Prozent" an. Die IT-Abteilung arbeite daran, in den Buchungssystemen bei Vergleichbarkeit die besser provisionierten Produkte hervorzuheben. FVW

Was Schauinsland mit Explorer Fernreisen vorhat

Schauinsland Reisen Firmenzentrale

©Schauinsland Reisen

Nachdem Schauinsland Reisen den Bausteinveranstalter Explorer und die dazugehörigen 30 Reisebüros von der Aerticket-Gruppe übernommen hat, will das Unternehmen dessen Produktpalette in sein Angebot integrieren und für sein Angebot künftig eine gemeinsame Provisionsregelung auflegen. Reise vor9

USA-Werber laden Counter-Profis zur Experts-Schulung

Im Juli veranstalten Visit USA & Brand USA gemeinsam das erste Experts-Event. Der Schulungstag richtet sich an Reiseverkäufer aus ganz Deutschland, die über fortgeschrittene USA-Kenntnisse verfügen. Das Vertriebsevent findet am 3. Juli ab 13:30 Uhr in Düsseldorf statt. Neben Schulungsblöcken stehen Präsentationen, ein Reisemarkt sowie Abendessen und Live-Musik auf der Agenda. VUSA (Anmeldung)

Condor mit drei neuen Routen ab Berlin

Berlin Flughafen

©iStock/Ally Lee

Neben Dubai nimmt Condor im Winterflugplan für die Hauptstadt drei weitere Ziele auf. Vom Berlin Brandenburg Airport geht es viermal wöchentlich nach Hurghada, zweimal nach Gran Canaria und dienstags nach Agadir. Airliners

Kanada schult Expis zu nachhaltigen Reisen

Am 28. Mai geht es im Webinar von Parks Canada und der Indigenous Tourism Association of Canada (ITAC) ab 15 Uhr um "nachhaltige und regenerative Reisen". Indigene Tourismuserfahrungen sind laut Verband ein Fenster zu lebendigen Kulturen und ein Ankerpunkt für Ökotourismus. Zudem stehen ausgewählte Highlights der kanadischen Nationalparks auf dem Schulungsplan. Zoom Webinar

Schmetterling Reiseziele

Tote bei Einsturz von Beach Club in Palma de Mallorca

Auf Mallorca hat sich am Donnerstagabend eine Tragödie abgespielt. Beim Einsturz des voll besetzten Restaurants Medusa an der Playa de Palma sind vier Menschen gestorben, 16 Verletzte seien ins Krankenhaus eingeliefert worden, teilt die Polizei mit. Laut Behörden soll es sich bei den Todesopfern um eine Frau und drei Männer handeln, deren Nationalität noch nicht bekannt ist. Auch die Unglücksursache ist noch unklar. Morgenpost

Deutsche stehen wieder auf Los Angeles

USA Kalifornien Los Angeles Santa Monica Strand iStock nata_rass.jpg

©iStock/nata_rass

Die US-Westküstenstadt Los Angeles hat das vergangene Jahr bilanziert, wonach wieder mehr Deutsche Besucher in die kalifornische Metropole kamen. Die Deutschen sind mit 190.000 Besuchern in den Top-Ten auf dem neunten Platz. Reise vor9

Wiederholen sich in Albanien die Fehler anderer Reiseländer?

Albanien wird als Urlaubsland immer gefragter. Doch der touristische Boom hat auch Schattenseiten. Kritiker befürchten, dass das Land die Fehler anderer Länder aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wiederholt. So sei etwa der Vjosa Nationalpark, dessen gleichnamiger Fluss als letzter wilder Flusslauf Europas gilt, zum Spielball von Investoren geworden, heißt es. An einer Lagune im Flussdelta will unter anderem Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner im großen Stil investieren. Ein Flughafen ist bereits im Bau. Umweltschützer befürchten massive Schäden für das sensible Ökosystem. ZDF

Norwegen schließt die Grenzen für Russen

Norwegen schließt seine Grenzen für russische Touristen und entzieht ihnen so den letzten direkten Zugang zum Schengenraum. Bereits seit dem Frühjahr 2022 stellt das Land praktisch keine Touristenvisa an Russen mehr aus. Lediglich Russen, die bereits ein Langzeitvisum besaßen oder ein Visum eines anderen Schengen-Landes vorweisen konnten, durften noch einreisen. Deutschlandfunk

Die meisten blauen Flaggen wehen 2024 in Spanien

Eine blaue Flagge gilt international in 40 Ländern als Zeichen für Strände mit sehr guter Badequalität, Nachhaltigkeit und Sauberkeit. Die Auszeichnung wird jährlich neu vergeben. Die meisten blauen Flaggen wehen in diesem Jahr in Spanien (628), Griechenland (596), der Türkei (551), Italien (457) und Frankreich (403). In Deutschland tragen 39 Strände eine blaue Flagge. Reisereporter

Schmetterling Querbeet

Futouris launcht "Wissenswelt" zu Themen der Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris hat eine Plattform gelauncht, die der Reisebranche kostenlos Toolkits und digitale Leitfäden liefert. Die neue Futouris Wissenswelt sei darauf ausgerichtet, Tourismusunternehmen bei der Umsetzung umweltfreundlicher und sozialverträglicher Praktiken zu unterstützen. Sie deckt Themen wie nachhaltige Kulinarik, Vermeidung von Plastikabfall und Klimaschutz am Counter ab und bietet praxisnahe Tipps, Tools und Best-Practice-Beispiele. DRV, Futouris

Digitale Diskretion fördert Sexarbeit in Hotels

Hotel Prostitution

©iStock / Suken

Die Corona-Pandemie hat bereits die Arbeitsbedingungen in der Sexarbeit verändert. Seitdem verlagern viele Prostituierte ihre Dienstleistungen in Hotelzimmer oder in Airbnb-Unterkünfte. Der Trend zu rein digitalen Check-in-Verfahren beschleunigt diese Entwicklung noch einmal, immer mehr Prostituierte nutzen Hotelzimmer als ihre Arbeitsstätte. Hotel vor9

Wie man schwierige Mitarbeiter handhabt

Dauernörgler, Faulheit oder Querulanten stören den Betrieb und manchen Chef. Experten raten dazu, zuerst herauszufinden, warum die Mitarbeiter so agieren. Ist es Unter- oder Überforderung, Langeweile oder Angst? Oftmals helfen neue Aufgaben und Herausforderungen. Chefs müssen sich für ihre Mitarbeiter interessieren und sich selbst fragen, was sie eigentlich von Angestellten erwarten. Am Ende hilft in einigen Fällen ein offenes Gespräch, vieles löst sich dann von alleine. CIO