Anzeige
Ratehawk

Schmetterling Touristik

Sören Hartmann: Vom Dertour-CEO zum Hotelier

Hartmann Sören

©Rewe Group

Sören Hartmann (Foto), der ehemalige CEO der DER Touristik Group und amtierender Präsident des BTW, startet noch einmal als Unternehmer durch. Gemeinsam mit Geschäftspartnern hat er die Hotelgesellschaft The G Hotel Collection gegründet und betreibt nun in der ersten Saison zwei Hotels in Griechenland. Wie geht es ihm damit? Hotel vor9

Dertour stellt Reisebüros neues Rundreise-Tool vor

Ab sofort können Vertriebspartner des Veranstalters mit einem neuen Tool die Planung und Ausarbeitung von Mietwagen- und Motorradrundreisen selbstständig in Travel Compass vornehmen. Der sogenannte Tourplaner erleichtere es Reisebüros, Routen von Beginn an individuell zu planen, um mit einzelnen Hotelbausteinen eine maßgeschneiderte Selbstfahrer-Rundreise zu kreieren, heißt es vom Veranstalter. FVW

Aldiana lässt Club Side Beach ganzjährig offen

Aldiana Club Side Beach Türkei

©Aldiana

Der Aldiana Club Side Beach empfängt in diesem Jahr auch im Winter Gäste, teilt der Clubreiseanbieter mit. Ab dem 1. Dezember wird demnach die Anlage an der türkischen Riviera ganzjährig angeboten. Buchungen für die Wintersaison 2024/25 sind bei Aldiana ab dem 27. Juni möglich. Trvl Counter

Bahn will offenbar mehrere IC-Fernverbindungen streichen

Laute einem Medienbericht will die Bahn aus Kostengründen im nächsten Jahr etliche Fernverkehrsbindungen streichen. Nach Informationen des Spiegel sollen die Intercity-Verbindungen zwischen Leipzig und Karlsruhe, Gera und Köln sowie Norddeich Mole und Frankfurt gestrichen werden. Zudem droht der ICE-Verbindung nach Stralsund und an die Ostsee in der Nebensaison eine stark reduzierte Taktung. Welt

Condor und kanadische Westjet nehmen Codesharing auf

Der Ferienflieger vertieft die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Westjet und nimmt Codeshare-Flüge auf, die ab sofort buchbar sind. Condor bietet künftig unter eigener Flugnummer durchgängige Verbindungen zu einer Vielzahl an Zielen, die ab Frankfurt über Calgary, Toronto, Vancouver, Edmonton und Halifax zu allen Destinationen "im weitreichenden kanadischen Streckennetz von Westjet" gehen. Aero International

Schmetterling Reiseziele

Mallorca steht eine neuerliche Rekordsaison ins Haus

Mallorca Palma

©iStock/Balate Dorin

Mallorca steuert augenscheinlich auf einen neue Rekordsaison zu. Allen Skandalen, dem Protest der Inselbewohner gegen die Touristen und der gestiegenen Preise zum Trotz. Die Statistikbehörde hat per Ende Mai für die Baleareninsel ein Anstieg der Gästezahlen um bereits 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr ermittelt. Mallorca Zeitung

In der Schweiz droht zu Urlaubsbeginn Verkehrschaos

Durch den Erdrutsch, der die A13 in der Schweiz zwischen Chur und Bellinzona unterbrochen hat, ist eine der wichtigsten Reiserouten unpassierbar. Wegen der beginnenden Sommerferien in Deutschland rechnet die Schweiz mit Rekordstaus vor dem Gotthardtunnel, der wichtigsten Alpenpassage. Auf dem Weg ans Mittelmeer ist eine weiträumige Umfahrung der Schweiz zu empfehlen. Süddeutsche

Korallenbleiche schädigt malaysische Riffe massiv

Mehr als die Hälfte der Riffe in Malaysia sind von Korallenbleiche betroffen. Die Regierung fordert daher Reiseveranstalter auf, die Zahl der Touristen, die die Riffe besuchen, zu begrenzen. Besonders Tauchausflüge stehen im Fokus. Sollte sich die Bleiche auf 80 Prozent der Riffe ausbreiten, plant die Regierung vorübergehende Zugangsbeschränkungen. Die Korallenbleiche entsteht durch zu hohe Wassertemperaturen und betrifft weltweit viele Riffe. Zeit

Wo im Urlaub zusätzliche Gebühren drohen

Manche Destinationen bitten Touristen mit Gebühren und Steuern zusätzlich zur Kasse. Island beispielsweise erhebt seit Jahresbeginn 4,50 Euro für den Aufenthalt auf der Insel. Hawaii in den USA will künftig von allen Besuchern über 15 Jahre eine Gebühr von 25 Dollar pro Kopf für die Nutzung aller Parks, Strände und Wanderwege erheben. Thailands Touristensteuer zwischen vier und acht Euro pro Übernachtungsgast wurde dagegen im Juni nach einem Jahr wieder aufgehoben. Ein Überblick bietet Reisereporter.

Schmetterling Querbeet

Konsumklima schwächelt wegen hoher Sparneigung

Wie das aktuelle Konsumklima der GfK belegt, trübt sich die Konsumstimmung der Verbraucher im Juni ein. Sowohl Einkommens- als auch Konjunkturerwartung erfahren einen Dämpfer, was die Menschen zum Sparen veranlasst und zu stagnierender Anschaffungsneigung führt. Wegen der im Mai erneut gestiegenen Inflation sind die Deutschen verunsichert, sagt Rolf Bürkl von der GfK.

Google Wallet jetzt mit Hotelschlüssel-Funktion

Smartphone

©iStock/EnDyk

In die digitale Brieftasche Google Wallet können nun auch Hotelschlüsselkarten integriert werden, die zum Beispiel auch den Zugang zum Fitnessraum, Schwimmbad oder Aufzug ermöglichen. Teilnehmende Hotels müssen den Service über einen Button auf der Homepage oder beim Check-in anbieten. Das Clarion Hotel Post in Göteborg tut dies laut Google bereits. Smartdroid

Homeoffice hat sich in Deutschland etabliert

Arbeiten von zu Hause aus ist auch nach Ende der Covid-19-Pandemie verbreitet, wenn es auch, laut Statistischem Bundesamt, weniger intensiv genutzt wird. Demnach sind 2023 rund 23 Prozent der Erwerbstätigen zumindest gelegentlich im Homeoffice. Dieser Anteil lag leicht unter dem von 2022 (24%) und 2021 (knapp 25%). Vor Corona nutzten nur knapp 13 Prozent (2019) der Erwerbstätigen die Möglichkeit, am heimischen Schreibtisch tätig zu sein. Destatis