Schmetterling Touristik

Lindner Hotel AG meldet Insolvenz an

Lindner Congress Hotel Düsseldorf Foto Lindner Hotels

©Lindner Hotels

Schocknachricht kurz vor Weihnachten von der Lindner Hotel AG. Die renommierte deutsche Hotelkette muss Insolvenz anmelden, welche sie in einem Eigenverwaltungsverfahren bestreiten will. Der Hotelbetrieb soll vorerst fortgeführt werden. Nicht alle Häuser der Gruppe sind betroffen. Hotel vor9

So blicken Reisebranche und Hotellerie auf 2025

2025

©iStock/Philip Hoeppli

Große Reiselust, steigende Kosten und hohe Reisepreise werden für Touristik und Hotellerie im kommenden Jahr Schlüsselfaktoren sein. Das geht aus einer aktuellen Reise-vor9-Umfrage unter Vertretern von Reisebüros, Veranstaltern und Hotellerie hervor. Im Hinblick auf die Aussichten zeigt sich das Gastgewerbe skeptischer als die übrige Branche. Reise vor9

Explora Journeys stellt Sommerreisen 2026 vor

Explora Journeys hat die Kreuzfahrten im Sommer 2026 für Explora I und II im Mittelmeer sowie des Neubaus Explora III veröffentlicht. Der Flottenneuzugang legt  am 3. August von Barcelona nach Lissabon zur Jungfernfahrt ab. Während der Premierensaison wird die Explora III entlang der Atlantikküste Portugals und Frankreichs, über Großbritannien, Irland und das Baltikum nach Nordeuropa reisen. Zu den neuen Häfen zählen laut Reederei unter anderem Flam in Norwegen, Riga in Lettland und Aarhus in Dänemark. Crucero

Touristik, Hotellerie und Luftfahrt bringen Positionspapier

Deutschland Berlin Reichstag

©iStock/Artur Bogacki

Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl haben sich 15 Verbände aus der Tourismus-, Hotel-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft auf ein gemeinsames Forderungspapier geeinigt. Erforderlich sei ein "wirtschaftspolitischer Ruck für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland", heißt es. Wirtschaftspolitik müsse "zur Priorität werden". Reise vor9

Anzeige
DER Touristik

Schmetterling Reiseziele

Israel macht Einreisegenehmigung zur Pflicht

Israel Tel Aviv Ben Gurion Airport Foto iStock ZZ3701

©iStock ZZ3701

Für deutsche Staatsbürger wird die im August von Israel eingeführte digitale Einreisegenehmigung (ETA) obligatorisch. Anträge von Reisenden mit deutschem Pass sind noch bis Ende Dezember im Rahmen der Pilot-Phase kostenfrei, teilt das israelische Tourismusbüro mit. Reise vor9

Australiens Osten kämpft mit Hitzewelle und Stromausfällen

Eine Hitzewelle bringt die Menschen im Osten Australiens ins Schwitzen und führt zu Stromausfällen. In der Küstenmetropole Sydney liegen die Temperaturen laut Wetterbehörde bei 40 Grad, Tendenz steigend. Am Dienstagnachmittag waren in Sydney selbst sowie in Teilen von Victoria und New South Wales tausende Haushalte und Unternehmen ohne Strom, da das Netz mit Ausfällen zu kämpfen hatte. "Extreme Hitze und starke Winde haben Teile unseres Verteilungsnetzes beschädigt", heißt es vom Energieministerium. Daily Mail, ABC

In Argentinien stehen morgen die Bahnen still

Im Rahmen eines landesweiten, 24-stündigen Streiks kündigt die Transportgewerkschaft La Fraternidad am 18. Dezember Versammlungen von Mitarbeitern der Eisenbahn an. Dies werde auch Demonstrationen beinhalten, heißt es von der Gewerkschaft weiter. Reisende sollten sich laut Krisenwarndienst A3M in ganz Argentinien auf Folgen des Arbeitskampfes einstellen.

Marokko investiert kräftig in Luftfahrt und Bahnverkehr

Marokko will im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 die Flughafenkapazität bis 2030 von 38 Millionen auf 80 Millionen Passagiere erhöhen. Die Kapazität in Casablanca soll auf 23,3 Millionen Passagiere steigen. Die Flughäfen in Marrakesch und Agadir sollen 14 Millionen und 6,3 Millionen Passagiere abwickeln können. Zusätzlich arbeitet das Land an der Erweiterung des Hochgeschwindigkeitszugnetzes bis Marrakesch und Agadir. Es soll bis 2040 43 Städte und damit 87 Prozent der Bevölkerung erreichen. Airliners

Schmetterling Querbeet

Insolvenzverwalter verkauft FTI-Domains und Markenrechte

Bierbach Axel

©MHBK

FTI-Insolvenzverwalter Axel Bierbach (Foto) hat Domains und Marken der FTI Touristik GmbH an das US-amerikanische Beratungsunternehmen FTI Consulting Holdings verkauft und übertragen. Über den Preis sei Stillschweigen vereinbart worden, heißt es. Reise vor9

Stimmung in deutschen Chefetagen im Keller

Das Geschäftsklima verzeichnet den sechsten Rückgang in sieben Monaten, teilt das Münchner Ifo-Institut mit. Die schlechte Stimmung unter den rund 9.000 Führungskräften sei vor allem auf pessimistischere Erwartungen zurückzuführen; die aktuelle Lage hingegen wurde besser bewertet. Die Schwäche der deutschen Wirtschaft sei chronisch geworden. Das Geschäftsklima sank im Dezember auf den niedrigsten Wert seit Mai 2020, als Corona zur schweren Rezession führte. Ifo