Schmetterling Touristik

We-Flytour wird wohl abgewickelt

Insolvenz

©iStock/Ralf Geithe

Das Amtsgericht Heilbronn hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen des insolventen Veranstalters We-Flytour eröffnet und Heike Metzger von der Anwaltskanzlei Pluta zur Insolvenzverwalterin erklärt. Der Geschäftsbetrieb ist eingestellt, den zuletzt 19 Mitarbeitern wurde gekündigt. Reise vor9

TUI Cruises mit intensiver Werbung während Hauptbuchungszeit

Eckholt Clas

©TUI Cruises

Clas Eckholt (Foto), Vice President Commercial bei TUI Cruises, blickt zuversichtlich auf die entscheidende Buchungsphase, bei der die neuen Schiffe Mein Schiff Relax und Flow im Fokus stehen. Eine "allumfassende" Marketing-Kampagne würde die Nachfrage der Kunden steigern: "Wer sich latent für uns interessiert, kommt an uns aktuell nicht vorbei“. Touristik Aktuell

Podcast: Wie die Touristik zum Karnevals-Revival kam

Büchy Jürgen

©privat

Zusammen mit der Eventplanerin Christiane Blaeser organisiert der langjährige Touristikmanager und frühere DRV-Präsident Jürgen Büchy (Foto) seit 2023 die Touristiker-Karnevalsparty "Die Urlaubsjecken". Im Reise vor9 Podcast blicken wir darauf, wie es dazu kam und was sich daraus entwickelt hat. Außerdem beleuchten wir aktuelle Entwicklungen jenseits des karnevalistischen närrischen Treibens. Reise vor9

Lufthansa streicht Flüge nach Teheran und Beirut bis März

Entgegen früheren Ankündigungen wird Lufthansa Flüge nach Teheran erst wieder Anfang März anbieten, Verbindungen in die libanesische Hauptstadt ruhen bis zum 29. März. Auch die europäische Luftaufsicht Easa hatte empfohlen, den Libanon wegen "anhaltender Risiken" vorerst noch zu meiden. Iran-Flüge von Lufthansa sollten ursprünglich wieder in der zweiten Februarhälfte aufgenommen werden. Aero

Bentour-Chef warnt vor Überregulierung bei Pauschalreisen

Ugur Deniz Geschäftsführer Foto Bentour

©Bentour Reisen

Deniz Ugur sorgt sich angesichts der umfassenden Absicherungspflichten um die preisliche Wettbewerbsfähigkeit von Pauschalreisen. Der Chef von Bentour Reisen fordert, dass die Reiseform weniger anhand von Risikominimierung als anhand positiver Attribute wie Unkompliziertheit beworben werden sollte. Reise vor9

Vueling fliegt im Sommer nicht mehr von Hamburg nach Bilbao

Die spanische Lowcost-Airline Vueling wird ihre Verbindungen im kommenden Sommerflugplan minimieren und etliche Strecken nicht mehr anbieten. So streicht die Fluggesellschaft unter anderem die Flüge von Bilbao in Nordspanien nach Hamburg und Zürich. Airliners

Anzeige
Spanien

Wie der Sun-Express-Chef das Netzwerk ausbaut

Sun Express müsse wegen der schnell wachsenden Flotte neue Geschäftsfelder angehen, sagt CEO Max Kownatzki. Bei der Netzentwicklung habe die Airline die Zielflughäfen in drei Gruppen unterteilt: Gruppe eins umfasse Top-Routen wie Antalya – Düsseldorf, wo man sechsmal täglich fliege. Zu Gruppe drei gehören Ziele wie Rovaniemi in Lappland, die man teste. Entwickelten sie sich positiv, nehme Sun Express sie in Gruppe zwei auf und entwickele sie weiter. FVW

Schmetterling Reiseziele

Südtirol mit neuen Regeln gegen Overtourism

Die Region um die Drei Zinnen in den Dolomiten plant Maßnahmen zur Regulierung des Touristenstroms. Bis zu 14.000 Besucher täglich belasten dort in der Hauptsaison Umwelt und Infrastruktur. Die Gemeinden erwägen eine Besucherbegrenzung per Reservierungssystem sowie eine Pflicht zur Parkplatzreservierung. Erste Zufahrtsbeschränkungen wurden bereits getestet. Ziel sei es, Natur und Gästeerlebnis in Einklang zu bringen. T-Online

Santorin begrenzt Gästeanzahl, Aida muss Anläufe streichen

Oia Santorin

©iStock/atryk_Kosmider

Aida Cruises kann in dieser Sommersaison nicht wie geplant die griechische Insel Santorin anlaufen. Grund ist, dass die lokalen Behörden die Anzahl der Schiffsanläufe kurzfristig begrenzt haben. Alle acht Anläufe der einwöchigen Reise "Griechenland ab Korfu" mit Aida Blu werden nun umgeroutet.  Reise vor9

Eine Milliarde Euro für Kanaren-Flughäfen

Die Kanarischen Inseln wollen massiv in ihre Flughäfen investieren. Eine Milliarde Euro soll bis 2030 in den Ausbau der acht Airports fließen. Den größten Anteil erhält Teneriffa-Süd mit 550 Millionen Euro, gefolgt von Teneriffa-Nord und Lanzarote. Ziel ist es, die Kapazitäten zu erhöhen und die Abfertigung zu verbessern. Der Baubeginn ist für 2027 vorgesehen. Teneriffa News

Zu viel Alkohol auf Österreichs Skipisten

Rund 200.000 Skifahrer sind in Österreich jedes Jahr betrunken auf der Piste unterwegs. Das geht aus einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor. 23 Prozent der Befragten gaben an, beim Wintersport Alkohol konsumiert zu haben. Die KFV-Leiterin Johanna Trauner-Karner warnt vor einer hohen Dunkelziffer. Jährlich ereignen sich 30.000 Ski-Unfälle, viele unter Alkoholeinfluss. Experten fordern striktere Maßnahmen für mehr Sicherheit. Bild

Schmetterling Querbeet

Verband für nachhaltiges Reisen wächst um neue Veranstalter

Das Forum anders reisen, die Vereinigung für Veranstalter und touristische Anbieter mit Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit, wächst weiter und konnte im abgelaufenen Jahr neun neue Mitglieder begrüßen. Die Neuzugänge decken ein breites Spektrum ab – von Aktivreisen in Europa über nachhaltige Erlebnisreisen weltweit bis hin zu umweltfreundlichen Radreisen in Asien. Reise vor9

Lufthansa-Group nutzt Airtag-Ortung von Apple

Mit Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings haben fünf Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe die Ortungsfunktion von Apple-Airtags in ihre Systeme eingespeist. Passagiere können darüber nun leichter ermitteln, wo sich ihr Gepäck befindet, indem das Airtag in ihren Koffern geortet und der Standort über digitale Kanäle angezeigt wird. Aerotelegraph