Schmetterling Touristik

Podcast: Was die ITB Besuchern in diesem Jahr zu bieten hat

Rothe Deborah

©ITB Berlin

Am 4. März beginnt mit der ITB in Berlin 2025 eine neue Auflage der größten Reisemesse der Welt. Im Reise vor9 Podcast schildert ITB-Direktorin Deborah Rothe, welche Neuerungen es in diesem Jahr gibt und welche Events Reiseprofis schon mal in ihrem Terminkalender notieren sollten. Reise vor9

Umsatzrenditen im Reisevertrieb stabilisieren sich

Reisebüro

©iStock/Heinz-Juergen Sommer

Die Ertragslage im stationären Reisevertrieb hat sich laut dem aktuellen DRV-Reisebürobarometer 2023 verbessert. Höhere Reisepreise sorgten für mehr Umsatz, während die Kosten langsamer stiegen. Zukünftig könnte die Profitabilität aber unter Druck geraten. Personal- und Raumkosten bleiben die größten Belastungsfaktoren. Reise vor9

Neues RCI-Schiff fährt zunächst im Mittelmeer

Royal Caribbeans drittes Kreuzfahrtschiff der riesigen Icon-Class wird Legend of the Seas heißen und seine erste Sommer-Saison 2026 von Barcelona aus im westlichen Mittelmeer mit Zielen in Frankreich, Spanien und Italien fahren. Im Herbst fährt die Legend zu ihrem neuen Basishafen Port Everglades in Fort Lauderdale. Ab November ist sie von dort aus auf Sechs- und Acht-Nächte-Routen in der westlichen und südlichen Karibik unterwegs. Cruisetricks

Weiter starke Verunsicherung bei Corona-Schlussabrechnungen

Nach Aussage des Fachanwalts für Verwaltungsrecht Dennis Hillemann ist bislang erst ein kleiner Teil der Schlussabrechnungen für die Coronahilfen bearbeitet. Von den Bewilligungsstellen, die dafür bis 2027 Zeit haben, werde alles noch einmal händisch geprüft, selbst die Frage, ob ein Antragsteller antragsberechtigt sei. Besonders schwierig sei die Frage, ob Unternehmen als Verbünde zu werten seien. Dabei legten die Bewilligungsstellen eine "sehr harte Praxis" an den Tag, was dazu führen dürfte, dass die Thematik bis zum Bundesverfassungsgericht hochgereicht werde. Touristik Aktuell

Neuer Verkaufsdirektor für Deutschland bei Air France-KLM

Pawelka Sven Sales Director Air France-KLM.jpg

©Air France-KLM

Air France-KLM hat einen neuen Vertriebschef für Deutschland: Sven Pawelka (Foto) übernimmt zum 1. März die Position des Sales Director. Er leitet ein 25-köpfiges Vertriebsteam. Pawelka kommt vom Lufthansa-Konzern und bringt langjährige Erfahrung im internationalen Vertrieb mit. Reise vor9

Costa Kreuzfahrten lädt 2027 zu großer Weltreise

Die Reederei Costa Kreuzfahrten bietet 2027 eine Weltreise auf dem Schiff Costa Deliziosa mit 47 Zielen in 139 Tagen über fünf Kontinente an. Die Reise startet am 25. November 2026 in Savona in Italien und endet eben dort am 12. April 2027. Highlights sind die Bahamas-Insel Half Moon Cay, eine Silvesternacht in Kalifornien oder eine fünftägige Überland-Tour durch Japan. Alternativ gibt es eine 100-tägige Route ab San Francisco mit Zielen zwischen Ozeanien, Asien und Afrika. Tip-Online

Croisi Europe mit neuen Flusskreuzfahrten

Die französische Reederei Croisi Europe erweitert ihr Angebot und bietet 2025 erstmals eine Schiffsparade zu "Rhein in Flammen" an. Das Schiff "Gerard Schmitter" startet in Straßburg und fährt in fünf Tagen über Rüdesheim, Koblenz und Mainz zurück. Zum Feuerwerk werden Wanderungen auf dem Rheinsteig und Stadttouren angeboten. Zudem gibt es neue Routen durchs Rheintal, den Schwarzwald und Kloster Eberbach sowie Wanderkreuzfahrten auf Rhein, Mosel und Saar. Trvl Counter

Anzeige
Spanien

Schmetterling Reiseziele

Am Freitag Warnstreik im Nahverkehr in sechs Bundesländern

Wer am Freitag in Deutschland mit der Bahn oder dem Flugzeug unterwegs ist, muss mit Einschränkungen bei der Anreise zum Flughafen oder Bahnhof rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat in sechs Bundesländern zu ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. Betroffen sind Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bremen. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Deutsche Welle

Wegen Erdbeben droht Santorini eine miese Sommersaison

Die Touristiker der griechischen Kykladeninsel Santorini bangen wegen anhaltender Erdbeben um die anstehende Sommersaison. Seit Januar gab es 18.400 Erschütterungen, einige mit Magnituden bis 5,3. Stornierungen blieben bislang aus, doch Buchungen gehen zurück, und erste Kreuzfahrt-Reedereien leiten ihre Schiffe um. Hoteliers fürchten zudem, dass die wichtigen Saisonarbeitskräfte auf andere Inseln ausweichen, was den Betrieb zusätzlich gefährden könnte. Merkur

Tirol beschließt Maut für den Fernpass

Wer über den österreichischen Fernpass Richtung Innsbruck oder Italien fährt, muss ab 2028 Maut zahlen. Die Tiroler Landesregierung hat eine Gebühr von 14 Euro pro Fahrt beschlossen. Für Vielfahrer gibt es eine Jahreskarte für 140 Euro. Zudem wird die Passstraße durch einen 1,4 Kilometer langen Tunnel ergänzt, der ebenfalls mautpflichtig sein wird. Tirol

Albufeira plant Bikini-Verbot abseits der Strände

Die portugiesische Party-Hochburg Albufeira will keine Halbnackten mehr in Badehose oder Bikini abseits des Strandes sehen und plant ein entsprechendes Verbot. Wer dennoch in Badezeug über die Promenade oder durch die Stadt flaniert, muss mit 1.500 Euro Bußgeld rechnen, auch 120 Tage Haft wären dann möglich. Nachdem der Stadtrat diesen Kodex bereits verabschiedet hat, folgt bis zum 14. März eine öffentliche Diskussion. Ohne Widerstand wird die Verordnung bindend. T-Online

Dubai will eine schwebende Therme bauen

Das Emirat Dubai plant eine neue Attraktion: Eine Wellness-Oase, die unweit des königlichen Palastes um rund 100 Meter in die Höhe ragen und einen schwebenden Eindruck hinterlassen soll. Der Wellnesstempel mit dem Namen "Islands in the Sky" soll aus mehreren übereinandergestapelten Inseln bestehen, die unter anderem über Thermal- und Mineralwasserpools, Saunen und Wasserfälle verfügen. Mit 1,7 Millionen Besuchern jährlich wird gerechnet, der Baustart soll 2026 erfolgen. Travelbook

Stolberg im Südharz bündelt Ferienwohnungen zu Stadthotel

In Stolberg im Südharz ist das Projekt "Albergo diffuso" gestartet, das verstreute Ferienwohnungen wie ein Hotel vermarktet. Eine zentrale Rezeption wurde eröffnet, wo Gäste empfangen, Schlüssel ausgegeben und das Frühstück gebucht werden kann. 22 Vermieter beteiligen sich bereits. Der Verein "Fachwerkstadt Stolberg (er)leben" will zudem Hausmeister- und Wäscheservices anbieten. Ein geplantes Ferientaxi soll Ausflüge erleichtern. Ziel ist es, den Tourismus zu stärken und den Ort attraktiver zu machen. MDR

Anzeige
DERTOUR

Schmetterling Querbeet

DTV-Chef fordert Staatssekretär für Tourismus

Meyer Reinhard

©DTV

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) fordert eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Bundesministerien, aber auch zwischen Bund und Ländern in touristischen Angelegenheiten. Zudem müsse ein Staatssekretär oder eine Staatssekretärin für Tourismus mit eigenem Personalstab und Etat her, so Präsident Reinhard Meyer (Foto). Reise vor9

Streit um Regierungspläne rund um Atout France

Die französische Regierung will die Kompetenzen der öffentlich-privaten Tourismusorganisation Atout France und des öffentlichen Unternehmens Business France, das den Standort Frankreich stärken will, bündeln. Dabei soll die Zahl der Beschäftigten um zehn Prozent reduziert werden. Doch gegen die Pläne regt sich Widerstand. Durch die "Verwässerung" der Aktivitäten von Atout France innerhalb von Business France wäre es nicht möglich, wirksam auf die Bedürfnisse der Tourismusbranche zu reagieren, heißt es von der Arbeitgeber-Vereinigung Medef Destination France. FVW

Die Generation Z arbeitet mehr als viele denken

Das Klischee von der arbeitsscheuen Generation Z hält einer aktuellen Analyse nicht stand. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ist die Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen seit 2015 um sechs Prozentpunkte auf 76 Prozent gestiegen. Vor allem Studierende arbeiten zunehmend nebenher. Auch Jobwechsel und Arbeitszeitwünsche unterscheiden sich nicht von denen älterer Generationen. Spiegel