Touristik
So ändert sich die Arbeitswelt im Reisebüro
Touristik
Neuer Job für Georg Schmickler bei MSC
Reiseziele
Kuba erlebt erneut landesweiten Stromausfall
Querbeet
So gelingt der Start mit Chat GPT für Reisebüros und Hotels
Querbeet
BGH-Urteil zu Stornos bei Reisen, die später abgesagt werden
Viele Reisebüros arbeiten heute mit weniger Beschäftigten als vor Corona. Zugleich gewinnen Tools zum E-Mail-Management und zur Social-Media-Kommunikation an Bedeutung. Und durchschnittlich einen Tag pro Woche verbringen Reisebüroprofis im Homeoffice, zeigt eine aktuelle Umfrage von Reise vor9 und der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner. Reise vor9
Georg Schmickler (Foto), bisher Chief Business Development Officer bei MSC Cruises und zwischenzeitlich Interimschef für die deutschsprachigen Märkte, ist nun im Rang eines Senior Vice Presidents für die Umsätze an Bord der MSC-Schiffe verantwortlich. Schmetterling vor9
Die Hotelgruppe Sandals Resorts International investiert massiv in ihre Familienmarke Beaches. In den nächsten fünf Jahren soll das Portfolio der Karibik-Resorts verdoppelt werden, darunter das lang erwartete Beaches Barbados. Insgesamt fließen laut dem Unternehmen knapp eine Milliarde Dollar in den Ausbau der Marke. Reise vor9
Zum 1. Juni übernimmt Michael Geidel (Foto) die Position des Vertriebsleiters bei Gebeco. Er soll die strategische Weiterentwicklung des Vertriebs verantworten und den bisherigen Kurs mit Vertriebsteamleiterin Melanie Unger fortsetzen. Geidel bringt langjährige Erfahrung aus der Touristik mit, zuletzt war er für AER und Best-Reisen tätig. Counter vor9
Veranstalter Naar legt in Deutschland los
Der italienische Baustein-Reiseveranstalter Naar hatte bereits im Vorjahr den Markteintritt für Deutschland angekündigt, nun ist es soweit. Chef Frederic Naar nutzt mit dem Unternehmen eine selbst entwickelte Technik, die maßgeschneiderte Reisen ermöglichen soll. Der Veranstalter setzt dabei ausschließlich auf Reisebüros und den langjährigen Dertour-Manager Frank Götze als Deutschland-Chef. Die Produkte von Naar Reisen sind bereits über die Paxlounge buchbar. FVW
Holland America Line holt Counter-Profis aufs Schiff
Holland America Line stellt Reiseverkäufern ihr Kreuzfahrtschiff Rotterdam am 21. Mai in Kiel und am 24. in Rotterdam vor. Neben einer Führung erwartet die Expis auch eine Produktpräsentation und ein Mittagessen an Bord. Für den Termin in Holland bietet die Reederei einen kostenlosen Bus-Shuttle aus den NRW-Städten Köln, Duisburg und Düsseldorf an. Holland America Line (Anmeldung)
Schmetterling Reiseziele
Kuba erlebt erneut landesweiten Stromausfall
Ein Stromausfall legt Kuba seit Freitagabend lahm. Nur wenige Einrichtungen, wie Krankenhäuser und Hotels mit Generatoren, haben weiterhin Elektrizität. Der Blackout wurde laut Regierung durch eine Störung an einem Umspannwerk ausgelöst. Ende vergangenen Jahres kam es bereits mehrfach zu landesweiten Ausfällen wegen des größtenteils veralteten Stromnetzes. Zumindest in der Hauptstadt Havanna konnte am Sonntagabend der Strom wiederhergestellt werden. Zeit, Spiegel
Thailands Regierung hat den Bau eines großen Kreuzfahrtterminals auf Koh Samui bestätigt, das bis 2032 fertiggestellt werden soll. Ziel ist es, die Tourismuswirtschaft der Insel und den Kreuzfahrttourismus im Süden des Landes zu stärken. Als Standort wurde Laem Hin Khom im Süden der Insel gewählt. Das geplante Terminal soll etwa 7,5 Hektar groß sein und über einen Pier zwei große Kreuzfahrtschiffe zugleich aufnehmen können, eines mit 4.000 und eines mit 2.500 Passagieren. Bangkok Post
Vermisster Wanderer auf Kreta tot aufgefunden
Ein 20-jähriger Tourist aus Heidelberg, der seit Februar nach einem Wanderausflug in die Samaria-Schlucht auf der griechischen Insel Kreta vermisst wurde, ist von Bergsteigern tot aufgefunden worden. Diese hatten die Nacht in der Nähe des rund 2.000 Meter hohen Berges Gigilos verbracht, der an der bei Touristen beliebten Samaria-Schlucht liegt. Kurz nach Tagesanbruch entdeckten sie den Leichnam des jungen Mannes in dem schwer zugänglichen Gebiet. Spiegel
Europa-Park baut neuen Themenbereich Monaco
Das Mittelmeer-Fürstentum Monaco erhält im Europa-Park einen eigenen Themenbereich. Der Ministaat sei damit das 18. Land, das in der Freizeitanlage vertreten sei, kündigte Parkchef Roland Mack an. Die offizielle Eröffnung ist im kommenden Jahr geplant. In dem Park soll das Engagement des monegassischen Fürsten Albert II für den Schutz von Ozeanen widerspiegeln. Zeit
Schmetterling Querbeet
So gelingt der Start mit Chat GPT für Reisebüros und Hotels
Künstliche Intelligenz verändert auch die Tourismusbranche rasant. Doch wie genau lässt sich die neue Technologie im Reiseunternehmen oder Hotel einsetzen? Trainer Dietmar Fischer erklärt in einem Gastbeitrag, warum Chat GPT kein Hexenwerk ist, wie es den Job erleichtert und warum jeder Mitarbeiter in der Touristik jetzt den Sprung in die KI-Welt wagen sollte. Reise vor9
BGH-Urteil zu Stornos bei Reisen, die später abgesagt werden
Wer eine Reise zu früh storniert, muss womöglich auch dann Stornogebühren zahlen, wenn der Veranstalter genau diese Reise später selbst absagt, entschied der Bundesgerichtshof jüngst in mehreren Fällen aus der Corona-Krise. Welche Stornokosten die Anbieter tatsächlich geltend machen können, ist damit aber noch nicht geklärt. Cruisetricks
Asiatische Airlines verschärfen Regeln für Powerbanks
Einige asiatische Airlines haben die Regeln für Powerbanks verschärft, nachdem am 28. Januar ein Brand in einem Airbus von Air Busan zur Evakuierung geführt hatte. Südkoreanische Airlines erlauben seit 1. März maximal fünf Powerbanks mit bis zu 100 Wattstunden pro Passagier. Diese dürfen nicht im Gepäckfach verstaut oder an Bord geladen werden. Thai Airways, Air Asia, Singapore Airlines, China Airlines, Scoot und Eva Air verbieten teils die Nutzung und das Laden von Powerbanks an Bord. Golem
Ausweise beantragen wird unkomplizierter
Die Bundesregierung will den Deutschen ab Mai die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen erleichtern und Wartezeiten minimieren. So werden digitale Passbilder die gedruckte Variante ablösen, indem die Behörden spezielle Automaten einrichten, die ein digitales Passbild mitsamt Fingerabdrücken und Unterschriften erstellen und digital direkt weiterleiten. Der finale Gang zum Amt entfällt: Wer in Deutschland gemeldet ist, bekommt die Dokumente ab dem 30. April per Post. Chip