Schmetterling Touristik

Ungarn plant mehr B2B-Angebote für Reiseprofis

Csendes Oliver CEO Visit Hungary ITB Foto Visit Hungary

©Visit Hungary

Ungarn verstärkt seine Marketingaktivitäten für den deutschen Markt. Unter der Leitung von CEO Oliver Csendes (Foto) setzt Visit Hungary auf themenbasierte Werbung und den Ausbau der Zusammenarbeit mit Reisebüros. Neben Webinaren, Famtrips und Workshops sind Roadshows in Deutschland geplant. Ansprechpartnerin für die deutsche Touristik ist Krisztina Egyed. Reise vor9

Carnival erwartet Rekordjahr trotz globaler Unsicherheiten

Weinstein Josh

©Carnival Corporation

Die Carnival Corporation hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angehoben. CEO Josh Weinstein (Foto) rechnet mit einem bereinigten Nettogewinn, der um 30 Prozent über dem Vorjahr liegt. Grundlage sind ein starkes erstes Quartal, Rekordbuchungen und geringere Zinsaufwendungen nach umfangreicher Refinanzierung. Reise vor9

Ergo bringt neue Tarife ins Spiel

Reiseversicherung

©iStock/ronstik

Die Ergo Reiseversicherung überarbeitet zum 1. April ihre Tarife. Neu sind unter anderem eine zusätzliche Altersstufe bis 40 Jahre mit günstigeren Prämien sowie veränderte Reisepreisstufen. Ein neues Modell für Jahresverträge mit längerer Laufzeit verspricht Vielreisenden einen dauerhaften Preisvorteil. Auch bei den Leistungen der Reiseabbruch- und Auslandskrankenversicherung gibt es Änderungen. Schmetterling vor9

Mehr Allsun Hotels auf Kreta und früher Start auf Mallorca

Alltours startet früh in die Sommersaison und öffnet zu Ostern 17 der 21 Allsun Hotels auf Mallorca. Bis spätestens 1. Mai sollen alle Häuser geöffnet sein, heißt es vom Veranstalter. Die Baleareninsel habe sich als Ganzjahresziel etabliert. Im Sommer wächst die Allsun-Kette zudem auf Kreta weiter. Das Dessole Malia Beach Resort wird renoviert und als Allsun wiedereröffnen. Das neu gebaute Fünf-Sterne-Hotel Carolina Sun Beach soll im Juli eröffnen. Alltours

Diamir macht Reiseverkäufer fit für den Australien-Verkauf

Gemeinsam mit Tourism Australia lädt der Veranstalter Expis zu einem Aussie-Webinar am Donnerstag, den 27. März, ab neun Uhr ein. Wissenswertes zur Destination vermitteln Alina Grimm von Tourism Australia und Rüdiger Landgraf von Diamir. Australien-Webinar (Anmeldung)

Anzeige
Expipoint

Schmetterling Reiseziele

Wie die USA die Einreiseregeln verschärft haben

USA Einreise

©iStock/Tony Studio

Seit Beginn der Trump-Administration wurden viele Erlasse verabschiedet, darunter auch Executive Orders, die das Reisen betreffen. Doch auch zuvor gab es bereits Einschränkungen, die eine Einreise in die USA erschwerten. Der Krisenwarndienst A3M gibt einen Überblick darüber, welche Restriktionen Privat- und Dienstreisende zu erwarten haben und worauf sie achten sollten. Reise vor9

Zahl der Malaria-Fälle im Norden Namibias steigt

Moskito

©iStock/nechaev-kon

Seit Anfang November komme es im Norden Namibias zu einem signifikanten Anstieg der Malaria-Fallzahlen in den bekannten Übertragungsgebieten, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Reisenden werde empfohlen, rechtzeitig eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen und effektive Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche zu ergreifen. Reise vor9

Arbeitskampf in Belgien legt Brüsseler Airport lahm

Am Montag, den 31. März, fallen am Flughafen Brüssel Zaventem sämtliche Abflüge wegen eines Streiks aus. Auch Ankünfte seien betroffen, meldet der Betreiber. Das Boden- und Sicherheitspersonal habe sich aus Solidarität dem Generalstreik gegen geplante Renten- und Arbeitsmarktreformen der belgischen Regierung angeschlossen. Der Flughafen warnte vor erheblichen Einschränkungen im gesamten Betrieb. Tagblatt

Briten heben Preis für Einreisegenehmigung an

Vom 2. April an können EU-Bürger, wie berichtet, nur noch nach Großbritannien einreisen, wenn sie zuvor eine elektronische Genehmigung (ETA) beantragt haben. Der Preis beträgt zunächst zehn Pfund (rund 13 Euro). Bereits zum 9. April steigt er auf 16 Pfund (21 Euro). FVW

Sperrungen auf der Rheintalbahn ab Ostern

Zwischen Karlsruhe und Basel werden von Karfreitag (18. April) an bis zum 27. April mehrere Abschnitte der viel genutzten Rheintalbahn saniert. Fernzüge, die vom Norden kommen, enden in Baden-Baden oder in Einzelfällen auch in Karlsruhe. Wer von dort nach Freiburg oder in die Schweiz will, muss in die dafür von der Bahn bereitgestellten Busse umsteigen. Ab Freiburg fahren dann wieder Fernverkehrszüge in Richtung Schweiz. Auch der Nahverkehr ist beeinträchtigt. Zwischen Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden steht teils nur ein Gleis zur Verfügung. Vom 22. April ab 22 Uhr bis zum 23. April, 22 Uhr ist der Abschnitt zwischen Rastatt und Baden-Baden voll gesperrt. Zeit

Marokko baut Casablancas Flughafen für 1,4 Milliarden aus

Marokko will den größten Flughafen des Landes für umgerechnet rund 1,44 Milliarden Euro erweitern und bis 2029 die Kapazität von zehn auf 35 Millionen Passagiere steigern. Das neue Terminal in Casablanca soll laut Betreiber Teil eines afrikanischen Drehkreuzes werden und an das geplante Schnellzugnetz angebunden sein. Hintergrund ist die erwartete touristische Nachfrage im Zuge der Fußball-WM 2030, die Marokko gemeinsam mit Spanien und Portugal ausrichtet. Market Screener

Schmetterling Querbeet

Booking-CEO Glenn Fogel kritisiert EU-Regulierung

Booking Glenn Fogel Foto Booking

©Booking

Im Podcast des Online-Marketing-Portals (OMR) hat Booking.com-Chef Glenn Fogel (Foto) die EU-Regulierung großer Digitalplattformen kritisiert. Die Einstufung seines Unternehmens als "Gatekeeper" hält er für einen Fehler und warnt: Europas Tech-Branche werde durch die übermäßige Regulierung ausgebremst. Hotel vor9

Gericht untersagt Lufthansa-Werbung zu CO2-Ausgleich

CO2 Kompensation

©iStock/Sakorn Sukkasemsakorn

Lufthansa hat vor dem Landgericht Köln eine juristische Niederlage erlitten. Die Richter untersagten der Airline, bestimmte Aussagen zum CO2-Ausgleich in ihrer Werbung weiter zu verwenden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen die Aussage "CO2-Emissionen ausgleichen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten" geklagt. Reise vor9

Debatte um Adults-Only-Reise von TUI Cruises

TUI Cruises hat bekanntlich eine 23-tägige Kreuzfahrt im November von Kapstadt nach Singapur als Adults-Only-Reise aufgelegt. Allerdings war der Teilabschnitt der 41-tägigen Weltentdecker-Route bereits seit Längerem angeboten und auch an Familien mit Kindern verkauft worden. Diesen wurde nun mitgeteilt, dass Kinder nicht an Bord dürfen. Reiserechtler Kai Rodegra sieht bei betroffenen Kunden einen Anspruch auf Schadensersatz. Die Reederei erklärt, es handele sich lediglich um "eine Handvoll" gebuchter Reisen. Man habe den Kunden ein Entschädigungsangebot unterbreitet, das mehr als die Hälfte bereits angenommen hätten. FVW

DRSF hat wieder eine Doppelspitze

Korsch Stefan

©privat

Stefan Korsch (Foto) ist von den Gesellschaftern des Deutschen Reisesicherungsfonds DRSF zum 1. April zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Der IT-Experte führt den Fonds gemeinsam mit dem bestehenden Geschäftsführer Ali Arnaout. Reise vor9