Touristik
So sehen Beschäftigte der Veranstalter Rabatt-Gutscheine
Touristik
Im Tourismus verdient man unterdurchschnittlich
Reiseziele
Touristen-U-Boot vor Hurghada gesunken – sechs Tote
Reiseziele
Visit USA versucht, Debatte um US-Reisen zu beruhigen
Querbeet
Bahn senkt operativen Verlust auf 333 Millionen Euro
Schmetterling Touristik
Sun Express plant Rekord-Flugangebot für Sommer 2025
Die Vorausbuchungen für den Sommer von Sun Express lägen 20 Prozent über Vorjahr, das Angebot nach Antalya werde ausgebaut, so CEO Max Kownatzki (Foto). Auch neue Strecken und Partnerschaften sollen die Nachfrage bedienen. 2024 erzielte der Carrier mit 2,2 Milliarden Euro Umsatz und 15 Millionen Passagieren ein Rekordergebnis – trotz operativer Herausforderungen und wachsender Kostenbelastung. Reise vor9
So sehen Beschäftigte der Veranstalter Rabatt-Gutscheine
Wie nicht anders zu erwarten, beurteilen die Vertreter von Veranstaltern in einer aktuellen Reise-vor9-Umfrage die Rabatt-Gutscheine, die von mehreren Anbietern ausgegeben werden, milder als die Reisebüros. Doch längst nicht alle sind von deren Sinnhaftigkeit überzeugt. Reise vor9
Der durchschnittliche Verdienst aller Personen mit Ausbildungsabschluss lag im April 2024 in Deutschland bei 3.973 Euro, berichtet das Statistische Bundesamt. Im Tourismus verdient man teilweise deutlich weniger. Ein Hotelangestellter kommt auf 2.950 Euro, ein Reiseverkehrskaufmann auf 3.454 Euro. Hotel vor9
Alltours geht im Juni auf Airport-Roadshow
Zwischen 16. und 26. Juni können sich Counter-Profis bundesweit auf Abendevents über das Programm des Veranstalters in der Wintersaison 2025/26 informieren. Der Auftakt der Alltours-Roadshow an sieben Flughäfen findet am 16. in Leipzig statt. Der Abschluss ist am 26. Juni in Dresden. Trvl Counter, Alltours (Anmeldung)
Windrose nimmt die Ritz-Carlton Yacht Collection ins Kreuzfahrtprogramm auf. Buchbar sind Reisen mit der Evrima, der ersten Yacht der Marke. Die Evrima ist mit 149 Suiten ausgestattet und auf Routen Richtung Azoren sowie durch das Mittelmeer und die Karibik unterwegs. Counter vor9
Anzeige
Schmetterling Reiseziele
Starkes Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand
Die Erde in Südostasien hat am Freitagmorgen minutenlang gebebt. Das Epizentrum des Bebens der Stärke 7,4 liegt nahe der Stadt Sagaing in Myanmar, etwa 38 Kilometer von Mandalay entfernt. Die US-Erdbebenwarte meldet sogar eine Stärke von 7,7. In der thailändischen Hauptstadt Bangkok verlassen Menschen in Panik ihre Häuser, in Myanmar dürfte vor allem Mandalay betroffen sein. Offizielle Angaben über Opfer und Schäden lagen zunächst nicht vor. T-Online, Spiegel
Keine Infos über deutsche Betroffene durch Thailand-Erdbeben
Nach dem starken Erdbeben in Südostasien seien dem DRV derzeit keine Informationen über verletzte deutsche Urlauber bekannt, erklärte eine Sprecherin gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Man gehe von mehreren Tausend Gästen in Thailand aus, die mit deutschen Reiseveranstaltern dort seien. In Regionen wie Khao Lak, Phuket und Koh Samui im Süden Thailands gebe es keine Beeinträchtigungen. Counter vor9
Touristen-U-Boot vor Hurghada gesunken – sechs Tote
Bei einem schweren Unglück im Roten Meer ist ein Touristen-U-Boot vor der Küste von Hurghada gesunken. Nach Angaben ägyptischer Medien starben mindestens sechs Menschen, darunter auch Kinder. An Bord waren 44 Passagiere, offenbar überwiegend russische Staatsbürger. Sie sollen mit dem russischen Reiseveranstalter Biblio Globus nach Ägypten gereist sein. Das Boot, ein sogenannter Halbtaucher gehörte laut Medien dem Hotel "Sindbad Club". Die Passagiere wollten Korallenriffe erkunden. Die Ursache des Unglücks ist bislang unklar. Bild
Elbtunnel in Hamburg wird vom 28. bis 31. März gesperrt
Wegen Bauarbeiten wird der Hamburger Elbtunnel vom 28. März, 22 Uhr, bis 31. März, 5 Uhr, komplett gesperrt. Betroffen ist die A7 zwischen den Anschlussstellen HH-Stellingen und HH-Heimfeld in beide Richtungen. Umleitungen führen über das Maschener Kreuz (A1) und die B205. ADAC
Wieder Tote bei einem Brand in türkischem Skihotel
Erneut Tote bei einem Brand in einem türkischen Hotel, diesmal im Wintersportort Uludag. Zwei Menschen aus dem Umfeld des Hotelpersonals kamen ums Leben. Das Feuer entstand in der Cafeteria und bereitete sich schnell auf das gesamte Hotel aus. Erst im Januar hatte ein Flammen-Inferno in einem anderen türkischen Wintersport-Hotel 79 Tote gefordert. Daraufhin wurde das jetzt betroffene Hotel in Uludag auf Grund von Sicherheitsmängeln geschlossen, der Gästebetrieb eingestellt. Möglicherweise hat dieser Schritt der Behörden nun eine höhere Opferzahl verhindert. Hürriyet, RP-Online
Schmetterling Querbeet
Bahn senkt operativen Verlust auf 333 Millionen Euro
Die Bahn hat ihren operativen Verlust 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 1,8 Milliarden Euro auf minus 333 Millionen Euro reduziert. Gründe sind höhere Bundesmittel und Einsparungen. Das Jahresergebnis nach Steuern betrug minus 1,8 Milliarden Euro. Der Regionalverkehr kehrte in die Gewinnzone zurück, während der Fernverkehr weiter schwächelt. Reise vor9
Airbus arbeitet an Flugzeugen der nächsten Generation und stellt erste Konzepte für neue Rumpfformen, Antriebe und Kabinenlayouts vor. Ziel ist eine deutlich emissionsärmere Luftfahrt ab den 2030er-Jahren. Neben nachhaltigen Treibstoffen setzt Airbus auch auf neue Bauweisen und digitale Simulationen. Schmetterling vor9
Tourism New Zealand nutzt das beliebte Videospiel Minecraft, um Reisenden auf neue Art die Naturwunder und Kultur des Landes näherzubringen. "Aotearoa New Zealand" ist kostenlos verfügbar und zeigt Orte wie Rotorua, Tekapo und die Waitomo Caves. Spieler können typische Landschaften erkunden, Māori-Traditionen erleben und Sehenswürdigkeiten virtuell entdecken. Reise vor9
Auf das Mikro kommt es an bei Videokonferenzen
Eine US-Studie zeigt, dass Menschen mit mangelhaftem Klang in Videokonferenzen als weniger kompetent, intelligent und glaubwürdig wahrgenommen werden – selbst wenn ihre Argumente überzeugen. Ursache sei meist ein schlechtes Mikrofon, so die Wissenschaftler. Daraus folgt ein Hinweis für alle Nutzer von Zoom, Teams und anderen Systemen. Auch wenn man das äußere Erscheinungsbild in Videokonferenzen vielleicht besser kontrollieren könne, solle man die Hardware und damit den Ton nicht vernachlässigen. Spiegel