Schmetterling Touristik

Wie KI das dynamische Pricing verändert

Wulfes Andreas

©Team Neusta

Die Idee, Preise automatisch zu steuern, ist nicht neu – Fluggesellschaften arbeiten seit Jahrzehnten damit. Doch mit dem zunehmenden Einsatz künstlicher Intelligenz verändert sich das Pricing in Touristik und Hotellerie grundlegend. IT-Experte Andreas Wulfes (Foto) beschreibt die Entwicklung als Wechsel von regelbasierten Systemen zu Modellen, die eine Vielzahl von Einflussfaktoren berücksichtigen. Reise vor9

Vorsitz im Tourismusausschuss geht an CDU/CSU

Der Bundestag hat die Ausschüsse für die neue Legislaturperiode eingesetzt. Während die CDU/CSU den Vorsitz des Tourismusausschusses und sieben weitere Vorsitze für sich verbuchte, gehen sieben an die SPD, sechs an die AfD, drei an die Grünen und zwei an die Linke. Vorsitzende des Tourismusausschusses wird die bisherige tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und frühere Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. Reise vor9

Wie die Veranstalter bei Bewertungen im Netz abschneiden

Das Checken von Reviews in gängigen Online-Portalen gehört zum Konsumenten-Alltag. Aida ist etwa bei Trustpilot mit 4,2 von fünf möglichen Sternen vorn im Vergleich der großen Touristikanbieter, gefolgt von Alltours mit 4,1. Für TUI gilt der Durchschnittswert 3,8, Dertour bringt es auf 3,2 und bei Schauinsland stehen 2,8 Sterne. Die Redaktion der FVW hat sich bei Google, Holidaycheck, Trustpilot und Co. die Bewertungen der Veranstalter mal genauer angeschaut, denn je nach Portal fallen die Endnoten sehr unterschiedlich aus. FVW (Abo)

Swiss streicht wegen Personalmangels 1.400 Flüge

Die Schweizer Airline Swiss hat zwischen April und Oktober rund 1.400 Flüge aus ihrem Sommerprogramm gestrichen. Grund dafür ist nach Angabe der Airline fehlendes Cockpit-Personal für die Flugzeugtypen Airbus A320 und A321 sowie A330 und A340. Betroffen sind neben den Langstreckenflügen nach Chicago vor allem Verbindungen auf der Kurz- und Mittelstrecke. Die gestrichenen Flüge machen laut Unternehmensangaben der Airline, die zur Lufthansa-Gruppe gehört, rund 1,5 Prozent des Gesamtprogramms aus. Aerotelegraph 

A-Rosa organisiert Azubi-Inforeise nach Amsterdam

A-Rosa Sena

©A-Rosa

A-Rosa bietet angehenden Touristikern im November eine praxisnahe Inforeise auf der Sena. Organisiert von Azubis des Veranstalters, geht es zu Städten in den Niederlanden. Interessierte sollten erst an einem Webinar teilnehmen und ein Quiz bestehen, um einen der zwölf Plätze zu ergattern. Die Tour vermittelt Wissen rund um das Produkt, das Schiff und das Fahrtgebiet. Counter vor9

Chile lädt Touristiker zu Event nach Berlin ein

Pro Chile und das chilenische Tourismusbüro Sernatur laden am Donnerstag, den 5. Juni, um 18 Uhr zum Networking-Event. Unter dem Motto "Entdecke das wilde Chile" stehen in der chilenischen Botschaft in Berlin ein Ländervortrag, Fingerfood und Drinks auf dem Programm. Lokale Partner der Destination geben Insidertipps und nehmen Touristiker an dem Abend mit auf eine "inspirierende Reise in Chiles Vogelwelt und auf eine Kreuzfahrt bis ans südliche Ende der Welt". Touristik Aktuell

Anzeige
Expipoint

Schmetterling Reiseziele

Libyens Hauptstadtflughafen nach neuer Gewalt geschlossen

Nachdem zahlreiche internationale Fluggesellschaften im Gefolge neuer Gefechte in der libyschen Hauptstadt Tripolis angekündigt haben, ihre Flüge dorthin vorübergehend einzustellen, darunter Egypt Air, Turkish Airlines sowie Ita Airways, ist der Hauptstadtflughafen aktuell geschlossen. Das Auswärtige Amt fordert Bundesbürger zur Ausreise auf. Reise vor9

Buchungspflicht für Maltas Blaue Lagune erneut in Kraft

Malta Comino Blaue Lagune Foto Istock StefanoZaccaria

©Istock StefanoZaccaria

Das Buchungssystem zur Besuchersteuerung der Blauen Lagune auf Maltas Insel Comino wird am 19. Mai wieder aktiviert. Ein Gericht wies nun den Einspruch von Fährbetreibern gegen das Anfang Mai von der Malta Tourism Authority eingeführte System ab. Der Zugang wird auf 4.000 Personen pro Tag beschränkt, gestaffelt in drei Zeitfenster, teilt die Behörde mit. Reise vor9

Euro-Pride-Parade zieht im Juni durch Portugals Hauptstadt

Die LGBTQI-Aktionstage Euro Pride finden in diesem Jahr vom 14. bis 22. Juni in Lissabon statt. Geplant sind laut Veranstalter mehr als 50 Events an acht Veranstaltungsorten. Höhepunkt ist die Parade am 21. Juni, die bis zum zentralen Praça do Comércio führt. Dort entsteht eine 36.000 Quadratmeter große Festivalfläche mit Konzerten und Marktständen. Turismo de Lisboa erwartet bis zu 140.000 Teilnehmende. Touristik Aktuell

Thailand sperrt Zugang zu zwei Inselgruppen

Um der Natur Zeit zu geben, sich vom Touristenandrang zu erholen, haben die thailändischen Behörden die beiden Inselgruppen Similan Islands und Surin Islands in der Andamanensee bis zum 14. Oktober 2025 erneut zur Sperrzone für Reisende erklärt. Der Bootsverkehr von der Insel Phuket sowie aus der Festlandregion Khao Lak ist für diesen Zeitraum eingestellt. Für die Zeit nach der Wiederöffnung der Inseln haben die Behörden zudem die Einführung eines elektronischen Eintrittstickets angekündigt, das landesweit für sechs Nationalparks gelten soll. Zeit

Schmetterling Querbeet

Das sind die Pläne des neuen Verkehrsministers

Schnieder Patrick

©Tobias Koch

Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kündigt tiefgreifende Veränderungen in der Verkehrspolitik an. Im Fokus stehen schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, der Grundsatz "Erhalt vor Neubau" und Investitionen in die Schiene. Ziel sei eine zuverlässige Infrastruktur für alle Verkehrsträger als Grundlage für Mobilität, Wirtschaft und Klimaschutz. Reise vor9

Flugdaten-Krake verkauft Milliarden Passagierprofile

Die weitgehend unbekannte Airlines Reporting Corporation, an der Lufthansa beteiligt ist, sammelt Milliarden Daten über Flugreisende und verkauft sie. Zu den Empfängern soll unter anderem die US-Einwanderungsbehörde gehören. Heise

Nur vorsichtige KI-Nutzung am Arbeitsplatz

Viele Beschäftigte schrecken aktuell vor Verwendung von KI-Tools am Arbeitsplatz zurück. Das hat eine Studie der Duke University Fuqua School of Business im US-Staat North Carolina ergeben. Der am meisten genannte Grund: Viele befürchten dadurch im Team als weniger kompetent oder fleißig wahrgenommen zu werden und würden auch andere Teammitglieder entsprechend einschätzen. Gleichzeitig zeigt die Studie aber auch, dass Chefs und Personaler, die viel mit KI arbeiten, Bewerber mit KI-Erfahrung vorziehen. T3N