Schmetterling Touristik

Podcast: Eine Reisebürochefin geht eigene Wege

Karageorgaki Dimitra

©privat

Dimitra Karageorgaki (Foto) betreibt ein Reisebüro in Reutlingen, das in seiner Arbeitsweise einige Besonderheiten aufweist. Dass persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgt, ist dabei noch die geringste Besonderheit. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir über ihr Konzept. Reise vor9

Hapag-Lloyd mit Webinar zu Expeditionsreisen

"Wo größere Kreuzfahrtschiffe beidrehen müssen, ist die Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises in ihrem Element", heißt es von der Reederei. Damit Expis fit für den Verkauf des Produkts rund um die Schiffe Hanseatic Nature, Inspiration und Spirit sind, bietet Hapag-Lloyd am Dienstag, den 24. Juni, um 12:30 Uhr ein Webinar an. Counterkompass (Anmeldung)

FTI-Erstattung: Weiter Ärger um Agenturinkasso

Reisebüros spielen nach Kritik den Schwarzen Peter zurück zum DRSF. Insolvenzverwalter und Fonds-Vertreter hätten über Wochen keine klaren Vorgaben gemacht, was Reisebüros im Agenturinkasso mit dem bereits vereinnahmten Geldern der Kunden machen sollen, so der Tenor. "Das hat am Ende zu dem Chaos geführt, das bis heute besteht", sagt etwa Steffen Knapp von Schmetterling. Auch AER, TVG, Alpha und TSS weisen Schuld ihrer Büros von sich, Kundengelder länger als nötig zu behalten. FVW (Abo)

EU-Flugverbot für Airlines aus Suriname und Tansania

Air Tanzania

©Air Tanzania

Die EU hat die Flugsicherheitsliste aktualisiert und alle Fluggesellschaften aus Suriname und Tansania gesperrt. Grundlage sind gravierende Sicherheitsmängel bei Fluglinien und Aufsichtsbehörden beider Länder. Damit steigt die Zahl der Airlines mit Flugverbot auf 169. Reise vor9

Emirates nimmt Syrien wieder in das Streckennetz auf

Emirates fliegt ab dem 16. Juli wieder Linie vom Drehkreuz Dubai nach Damaskus. Die Strecke hat die Golf-Airline zuletzt 2012 bedient. Zunächst sind drei wöchentliche Verbindungen mit einer Boeing 777-200 LR mit 302 Plätzen geplant, ab Anfang August vier. Ab dem 26. Oktober soll Syriens Hauptstadt täglich angeflogen werden, so die Pläne von Emirates. Aeroflap

Eine Führungskraft und ihr Ausstieg aus der Hotellerie

Job Ausstieg Exit Symbolbild

©iStock / Nastco

Vielleicht ein wichtiger Debattenbeitrag für die Branche? Im Gespräch mit Hotel vor9 schildert ein ehemaliger General Manager, der zwei Jahrzehnte lang Vier- und Fünf-Sterne-Häuser geleitet hat, warum er die Hotellerie verlassen hat. Ein Bericht über schwindende Gestaltungsspielräume, Druck durch die Eigentümer und den entscheidenden Blick in den Spiegel. Hotel vor9

Anzeige

Beste Absicherung für eine sorgenfreie Vermittlung

Schmetterling Reiseziele

Wie sich Spaniens Städte für den Klimawandel wappnen müssen

Spanien Valencia

©iStock Alexey_Fe

Architektin Elena Goicolea warnt im Interview mit dem Mallorca Magazin vor dramatischen Folgen des Klimawandels für Spaniens Städte. Starkregen, Hitze und steigender Meeresspiegel machten bestehende Infrastrukturen zunehmend unbrauchbar. Goicolea fordert eine schnelle Anpassung von Gebäuden, öffentlichen Räumen und Stadtplanung – auch als Chance für nachhaltige Entwicklung. Reise vor9

Strand auf Lanzarote wegen Verunreinigung geschlossen

Auf der Kanareninsel Lanzarote haben die Behörden den zum Ferienort Playa Blanca gehörenden Strand Playa Dorada bis auf weiteres geschlossen. Grund ist eine nach Tests festgestellte mikrobiologische Verunreinigung des Wassers. Die Gemeinde Yaiza verhängte ein vorübergehendes Badeverbot. Bis die Ursache herausgefunden wurde, sollten Wasserfans auf nahegelegene Strände wie die Papagayo-Buchten, die Playa Flamingo oder den Strand im Zentrum von Playa Blanca ausweichen. T-Online

Stinkende und giftige Algenplage in der Karibik

In der Karibik wurde im Mai mit 38 Millionen Tonnen Sargassum-Algen ein neuer Rekordwert erreicht. Der stinkende Algenteppich setzt giftige Gase frei, Tourismus, Tierwelt und Korallenriffe sind bedroht. Besonders betroffen sind Regionen von Puerto Rico bis Guyana. In Punta Cana in der Dominikanischen Republik wurden Barrieren vor der Küste errichtet, St. Maarten säuberte Strände mit Baggern. Experten erwarten für Juni einen weiteren Anstieg. Tagesschau

Neun Verletzte in Ryanair-Jet durch Sturm in Süddeutschland

Auf dem Flug von Berlin nach Mailand musste eine Ryanair-Maschine mit 185 Menschen an Bord aufgrund eines schweren Unwetters in Memmingen eine Sicherheitslandung durchführen. Durch die Turbulenzen wurden neun Personen verletzt, drei von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Maschine durfte nicht wieder starten. Ryanair organisierte die Weiterreise mit Bussen. RBB, Spiegel

Alaskas Chilkoot Trail nach fünf Jahren komplett geöffnet

Der Chilkoot Trail in Alaska, Teil des Klondike Gold Rush National Historical Park, öffnet im Sommer erstmals seit fünf Jahren wieder vollständig. Vergangene Überschwemmungen hatten Teile des historischen Goldgräberpfads beschädigt. Nach umfangreichen Reparaturen und einer neuen Brücke ist der 53 Kilometer lange Weg ab sofort begehbar. Der Trail beginnt nahe Skagway und verläuft bis zur US-kanadischen Grenze, ein Übertritt ist derzeit jedoch nicht möglich. National Parks Traveler

Schmetterling Querbeet

Weniger Ausfälle und mehr Verspätungen im Flugverkehr

Flugausfall

©iStock/Stadtratte

Eine Analyse der 20 größten europäischen Airlines diagnostiziert bei Finnair, KLM und British Airways von Januar bis Mai 2025 die höchsten Ausfallquoten. Tap Air Portugal hatte mit 37 Prozent den höchsten Anteil verspäteter Flüge. Ryanair und Easyjet verzeichneten in absoluten Zahlen die meisten Verspätungen, schnitten prozentual aber besser ab als viele große Wettbewerber. Reise vor9

Kostenlose Chats jetzt auch auf der Lufthansa-Langstrecke

Lufthansa schaltet ab sofort für die Langstrecke kostenfreies Chatten über Messenger-Apps auf eigenen Endgeräten frei. Passagiere können unbegrenzt Nachrichten und Fotos senden sowie empfangen, unabhängig von der Reiseklasse, teilt die Airline mit. Voraussetzung ist ein Login ins Flynet-System, Anmeldung ist laut Lufthansa auch während des Flugs möglich. Auf Kurz- und Mittelstrecken gibt es den kostenlosen Dienst seit Januar. Aero