Anzeige

Schmetterling Touristik

Schmetterling erweitert Sortiment um Croisi Europe

Croisi SMG Foto Schmetterling

©Schmetterling

Das Unternehmen aus Geschwand verkündet eine neue Partnerschaft mit Croisi Europe. Damit erhalten Reisebüropartner von Schmetterling Zugriff auf die mit über 50 Schiffen größte Flussflotte auf dem deutschen Markt. Schmetterling

Reisebüroumsätze im Mai leicht rückläufig

Kreuzfahrt symbol MSC Foto iStock Vale T

©iStock Vale T

Das zweite Quartal des Jahres geht für Reisebüros durchwachsen weiter, nur Kreuzfahrten boomen. Nach zunächst positiven Vorzeichen im April liefert der Mai einen kleinen Dämpfer. Der fakturierte Gesamtumsatz der im Tats-Reisebürospiegel erfassten Vertriebsstellen verzeichnet ein Minus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Counter vor9

Anzeige

Das offizielle Costa Rica Trainingstool ist live!

Costa Rica

Podcast: Wie die Bahn mit Preisaktionen um neue Kunden wirbt

Berk Stefanie

©Deutsche Bahn

Lange kannten die Preise bei der Bahn fast nur eine Richtung, die nach oben zeigte. In diesem Sommer überrascht der Konzern mit einem ganzen Bündel von Aktions- und Sparpreisen. Was steckt dahinter? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit Stefanie Berk (Foto), die im Vorstand von DB Fernverkehr Marketing und Vertrieb verantwortet. Reise vor9

Bericht über Hotel-Aussteiger sorgt für große Resonanz

Hotel-Aussteiger Burnout,

©iStock / Hulko

Unser Bericht über eine langjährige Führungskraft und ihr Ausstieg aus der Hotellerie hat zu zahlreichen Reaktionen geführt. Etliche Hoteldirektoren meldeten sich mit ähnlichen Erfahrungen und schilderten, warum sie ebenfalls die Branche verlassen haben oder kurz davorstehen. Hotel vor9

Nicko Cruises legt zwei Broschüren für Counter-Profis auf

Mit neuen Broschüren will Nicko Cruises Reisebüros bei Beratung und Verkauf unterstützen. Die erste Broschüre liefert einen kompakten Überblick über Marke, Philosophie und das Flussreiseprogramm. Die zweite Broschüre dreht sich um Gruppenreisen auf dem Fluss. Zudem informiert der Veranstalter über Gruppenkonditionen, Rabatte und Provisionen. Weitere Informationen finden Expis im Reisebürobereich Gemeinsam auf Kurs. FVW (Abo)

A3M baut Destination Manager um Visa-Service aus

A3M Destination Manager Foto A3M

©A3M

Der Reisesicherheitsdienstleister A3M erweitert den Destination Manager um die neue Visa-Funktion. Reisebüros können damit ab Mitte Juli E-Visa direkt über das Tool beantragen, teilt A3M mit. Der neue Service biete Kunden Komfort und den Vertriebspartnern eine Kickback-Zahlung von bis zu fünf Euro pro Visum. Counter vor9

Schmetterling Reiseziele

Tarifkonflikt in Kanaren-Hotellerie spitzt sich zu

Santa Cruz de Tenerife

©iStock/Balate Dorin

Im Tarifkonflikt der Hotellerie auf den Kanarischen Inseln hat der Hotelverband Ashotel den Gewerkschaften eine Lohnerhöhung von 13,5 Prozent bis 2028 angeboten. Das Angebot betrifft mehr als 33.000 Beschäftigte im Beherbergungssektor der Provinz Santa Cruz de Tenerife. Ohne eine Einigung könnte es zu weiteren Streiks in der Hauptreisezeit kommen. Reise vor9

Deutlich mehr Übernachtungen im April

Hotel Check-out Bezahlung Foto iStock macniak

©iStock macniak

Das Statistische Bundesamt zählte im April 41 Millionen Übernachtungen und somit elf Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der deutliche Anstieg liege zumindest teilweise an der zeitlich späten Lage der Osterferien, was auch der Grund für die vermeintlich schwachen März-Zahlen war, erklärt die Behörde. Hotel vor9

Dreistellige Millionensumme aus Ecotasa blieb ungenutzt

Mallorca Palma

©iStock/Balate Dorin

Seit Einführung der Touristensteuer auf den Balearen wurden fast 700 Millionen Euro eingenommen – doch laut Rechnungshof flossen bis Ende 2023 nur 59 Millionen in konkrete Projekte. Die ursprünglich als Umweltmaßnahme eingeführte Steuer habe weder das versprochene Ziel erreicht noch zur Wettbewerbsfähigkeit der Inseln beigetragen, kritisieren Vertreter der Reisebranche. Reise vor9

Argentinien-Einreise bald nur noch mit Krankenversicherung

Ab 1. Juli müssen alle Ausländer bei der Einreise nach Argentinien an sämtlichen offiziellen Einreisepunkten eine gültige Krankenversicherung nachweisen. Betroffen sind Touristen, Studierende und Personen ohne regulären Aufenthaltsstatus. Erforderlich sind eine eidesstattliche Erklärung zum Reisezweck und ein Versicherungsnachweis mit Leistungen wie Notfalldienst, Krankenhaus- und Grundversorgung sowie medizinischem Transport. Ohne Nachweis kann die Einreise verweigert werden. Wochenblatt

"Moses-Brücke" soll Ägypten und Saudi-Arabien verbinden

Saudi-Arabien will ein altes Infrastrukturprojekt aus der Schublade holen, um seine Planstadt The Line, Teil des Megaprojekts Neom, besser erreichbar zu machen. Eine sogenannte "Moses-Brücke" soll die ägyptische Stadt Sharm El-Sheikh über die Straße von Tiran verbinden, die Meerenge zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Akaba. Dabei soll es sich entweder um eine bis zu 24 Kilometer lange Brücke oder einen Tunnel handeln. Die Kosten sollen 3,5 Milliarden Euro betragen. Travelnews

Schmetterling Querbeet

TUI Cruises und Edeka streiten um Markennamen

TUI Cruises Mein Schiff 3 Foto TUI Cruises.jpg

©TUI Cruises

Zwischen TUI Cruises und dem Lebensmittelkonzern Edeka ist ein Markenstreit entbrannt. Die Kreuzfahrtreederei wehrt sich gegen die geplante EU-Markenanmeldung "Edek.i" und verweist auf die Verwechslungsgefahr mit dem Bordrestaurant Hideki der Mein Schiff 7. Die zuständige EU-Behörde erkennt den Einspruch an. Reise vor9

Viking Line treibt Elektrifizierung im Fährverkehr voran

Helios Viking Line

©Viking Line

Viking Line hat ein Konzept für eine vollelektrische Passagier- und Autofähre vorgestellt. Die unter dem Namen Helios entwickelte Fähre soll Anfang der 2030er Jahre zwischen Helsinki und Tallinn verkehren. Eine EU-Förderung für den Bau ist bereits beantragt. Reise vor9

Qantas schließt Low-Cost-Tochter in Singapur

Qantas schließt ihre in Singapur ansässige Billigfluggesellschaft Jetstar Asia Airways zum 31. Juli. Die Flotte von 13 Airbus 320 soll nach Australien und Neuseeland verlegt werden. Als Gründe für die Schließung, von der rund 500 Mitarbeiter betroffen sind, nennt der Konzern steigende Kosten und die starke regionale Konkurrenz. Die anderen Qantas-Billigtöchter Jetstar Airways und Jetstar Japan bleiben in Betrieb. Airliners