Schmetterling Touristik

Schmetterling kooperiert mit B2B-Buchungsportal TBO

SMG Tbo Foto Schmetterling

©Schmetterling

Die Reisebürokooperation Schmetterling stellt mit TBO einen neuen Partner vor. Das B2B-Portal biete Reisebüros eine Vielzahl an touristischen Leistungen – von Hotels über Transfers, Bahnreisen und Ausflüge bis hin zu Kreuzfahrten. Dabei profitieren Reisebüros "von attraktiven Nettoraten und der Möglichkeit, ihre Margen individuell zu gestalten". Schmetterling

Podcast: Welche Pläne der Travel Industry Club schmiedet

Tressel Markus

©TIC

Seit zwei Jahrzehnten ist der Travel Industry Club (TIC) in der Reisebranche aktiv. Wie sich der Club für die Zukunft rüstet, welche Schwerpunkte er setzen will und welchen Herausforderungen er sich gegenüber sieht, darüber sprechen wir im Reise-vor9-Podcast mit TIC-Präsident Markus Tressel (Foto).  Reise vor9

Eurowings und Sun Express mit Codeshare-Partnerschaft

Eurowings und Sun Express kooperieren künftig im Rahmen eines Codeshare-Abkommens, wie die Airlines mitteilen. Zum Start sind fünf Strecken zwischen deutschen Flughäfen und Zielen in der Türkei unter Sun-Express-Flugnummern buchbar. Darunter Verbindungen von Köln, Düsseldorf und Stuttgart nach Samsun, Kayseri und Çukurova. In einer zweiten Phase sei geplant, ausgewählte Sun-Express-Flüge nach Antalya auch unter Eurowings-Code anzubieten. Airliners

Positive Signale für europäischen Flug- und Hotelmarkt

Paar Hotel Reise Koffer Zimmer Bett

©iStock / Dima Sidelnikov

Reisetechnologie-Anbieter Amadeus und UN Tourism haben ihren Bericht "Travel Insights 2025: Focus on Europe" veröffentlicht. Demnach wächst der europäische Reisemarkt weiter, mit steigenden Passagierzahlen und Hotelauslastungen, wobei neben etablierten Zielen auch neue Märkte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Reise vor9

DRV ruft zum Protest gegen EU-Pläne zur PRRL auf

EU Flagge

©iStock/artJazz

Der Deutsche Reiseverband (DRV) will den Druck im Streit um die Novelle der EU-Pauschalreiserichtlinie erhöhen. Der Verband sieht in den Plänen erhebliche Belastungen für Reisebüros sowie Veranstalter und ruft sie zur Protestaktion auf. Die ab sofort verfügbaren Musterschreiben sollen Touristiker ausfüllen und an Europa-Abgeordnete senden. Counter vor9

Alltours startet eigene Incoming-Agentur in der Türkei

Alltours startet zum 1. November 2025 eine eigene Incoming-Agentur in der Türkei. Ziel ist es, im Geschäftsjahr 2025/26 rund 750.000 Gäste ins Land zu bringen. Geschäftsführer wird Can Tolga Eroğlu, der bisherige Gesellschafter der Zielgebietsagentur Libero Tours, dessen Unternehmen bereits langjährig mit Alltours zusammengearbeitet hat. Das Hotel- und Flugangebot für die türkische Riviera und Ägäis wird im Zuge der Neugründung massiv ausgebaut. Alltours strebt langfristig eine Million Türkei-Gäste jährlich an. Tip-Online

Schmetterling Reiseziele

Streikwelle am Airport Helsinki

Die finnische Luftfahrtgewerkschaft (IAU) hat weitere Termine für den Arbeitskampf des Bodenpersonals am Airport Helsinki angekündigt. Die kommenden Streiktermine sind nach aktuellem Stand der 2., 4., 7., 16., 18., 20. und 23. Juli. Finnair kündigt die nötigen Flugstreichungen laut Sicherheitsdienstleister A3M spätestens zwei Tage vor dem Streiktermin an. Finnische Medien warnen vor "massenhaften Ausfällen". Loyalty Lobby

Kanadas Nationalparks diesen Sommer kostenlos erleben

Kanada Jasper Nationalpark Maligne See Kanu Foto iStock Mumemories

©iStock/Mumemories

Kanada bietet seinen Besuchern bis zum 2. September kostenfreien Eintritt in Nationalparks, historische Stätten, Museen und Galerien. Zudem gibt es Rabatte auf Campingplätze, Museumseintritte und Zugtickets von VIA Rail. Zu den teilnehmenden Nationalparks zählen Banff, Jasper, Kluane oder Waterton. Auch weniger bekannte Schutzgebiete sind dabei. Reise vor9

Anzeige

SunExpress-Freunde aufgepasst: SunExpress-Woche in Counter vor9

©SunExpress

Heftige Waldbrände und Dürre beschäftigen Brasilien

Im vergangenen Jahr haben Brände in Brasilien insgesamt Waldflächen von der Größe Italiens zerstört und schwer beschädigt. Der Grund dafür sind Dürren und illegale Rodungen. Die Zahlen hat das Forschungsnetzwerk Map Biomas herausgegeben, das angab, dass der Wert aus dem Vorjahr rund 60 Prozent über den Durchschnittszahlen der letzten Jahre lag. Betroffen sind neben der Amazonasregion auch das Feuchtgebiet Pantanal in der Grenzregion zu Bolivien und Paraguay. Spiegel

Thailand schließt Grenze zu Kambodscha

Thailand hat wegen eines Handelsstreits mit Kambodscha die Grenzübergänge zu dem Nachbarland geschlossen – darunter auch der viel genutzte Übergang Aranyaprathet-Poipet. Für Reisende bedeutet das: Die beliebte Landroute zu den Tempeln von Angkor in Kambodscha ist aktuell nicht passierbar. Das Auswärtige Amt warnt bereits seit geraumer Zeit vor Reisen in die Region. Travelnews

Schmetterling Querbeet

Jeder Fünfte kann sich keine Woche Urlaub leisten

Urlaub Kalender

©iStock/Stadtratte

Etwas mehr Menschen als im Vorjahr konnten sich 2024 eine Urlaubsreise leisten. Laut Statistischem Bundesamt gaben 21 Prozent der Bevölkerung (das sind 17,4 Millionen Menschen) an, sich keine einwöchige Reise leisten zu können – 2023 waren es noch 23 Prozent. Reise vor9

Geschäftsklima: "Die deutsche Wirtschaft schöpft Zuversicht"

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter, meldet das Ifo-Institut. Das Geschäftsklima steigt im Juni erneut und erreicht damit den höchsten Wert seit Mai 2024. Damit legt das wichtigste Konjunkturbarometer bereits den sechsten Monat in Folge zu. "Die deutsche Wirtschaft schöpft langsam Zuversicht", sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest, der Anzeichen für einen vorsichtigen Aufschwung sieht. Ifo

Hotels können das Reservieren von Liegen unterbinden

Rechtsanwalt und Reiserechtsfachmann Roosbeh Karimi sagt, dass Hotels ein Reservierungsverbot von Liegen in der Hausordnung festlegen können. Der Hausherr darf bei Abwesenheit der Gäste die Handtücher auch entfernen. Eine Rhodos-Urlauberin hatte vor dem Amtsgericht Hannover geklagt, dass das vom Hotel verhängte Reservierungsverbot nicht umgesetzt wurde. Die Richter sahen darin einen Reisemangel und sprachen der Klägerin eine Minderung des Reisetagespreises von 15 Prozent zu, insgesamt 320 Euro. Süddeutsche