Schmetterling Touristik

Weiter kein Ergebnis bei Tarifverhandlungen

Tarifverhandlung

©iStock/Parradee Kietsirikul

Auch die siebte Tarifrunde für die Touristikbranche brachte keine Einigung. Zwar legte die DRV-Tarifgemeinschaft bekanntlich ein verbessertes Angebot vor, das Verdi jedoch ablehnte. Die Gewerkschaft hält das Paket für unzureichend, um Reallohnverluste der vergangenen Jahre auszugleichen. Reise vor9

Stationärer Vertrieb bleibt unter Vor-Corona-Niveau

Reisebüro Beratung Foto iStock Ross Helen

©iStock Ross Helen

Der stationäre Reisevertrieb hat 2024 deutlich zugelegt, bleibt aber trotz gestiegener Preise hinter dem Vor-Corona-Niveau zurück, unterstreicht ein aktuelles Vertriebs-Dossier des Fachportals FVW. TUI führt das Ranking vor Dertour und TSS an. Überraschend stark wächst der ADAC Reisevertrieb, während die Zahl klassischer Reisebüros weiter sinkt. Reise vor9

Anzeige

Grenzenlos reisen mit dem Swiss Travel Pass

©BLS, 2012, Jeroen Seyffer

Bundesländer prüfen Corona-Soforthilfen

In mehreren Bundesländern laufen derzeit die finalen Prüfungen der Corona-Soforthilfen. Unter anderem in Hessen werden rund 100.000 Betriebe in Kürze Post bekommen, darunter auch viele touristische. Nun müssen Unternehmen belegen, dass ihre Prognosen korrekt und die gezahlten Hilfen gerechtfertigt waren. Wer nicht reagiert, riskiert die Rückzahlung des gesamten Betrags. FAQ Regierungspräsidium Hessen, Touristik Aktuell

Wie Schauinsland und Explorer von der Übernahme profitieren

Schauinsland Reisen Firmenzentrale

©Schauinsland Reisen

Ein Jahr nach der Übernahme von Explorer durch Schauinsland Reisen sprechen Explorer-Chefin Heike Niederberghaus und Schauinsland-Vertriebschef Detlef Schroer im Reise vor9 Podcast über den Ausbau des Partnervertriebs, technische Fortschritte und kulturelle Gemeinsamkeiten. Die Kernthemen im Überblick. Reise vor9

Alltours stellt Ganzjahreskataloge im Webinar vor

Alltours lädt im Juli zu vier Webinaren, in denen die Highlights der neuen Ganzjahreskataloge für Fernreisen, Kanaren sowie Nordafrika & Orient vorgestellt werden. Teilnehmer erhalten am 22., 24., 29. und 31. kompakte Informationen zu Produkten, neuen Zielen und Hotels für verschiedene Zielgruppen. Zudem stehen praktische Tipps für die Beratung im Reisebüro auf dem Plan. Alltours Newsroom

Schmetterling Reiseziele

Wie Calviàs Bürgermeister auf die Overtourism-Debatte blickt

Amengual Juan

©Ajuntament Calviá

Juan Amengual (Foto), Bürgermeister der mallorquinischen Gemeinde Calvià, sieht im Mangel an bezahlbarem Wohnraum und der unregulierten Ferienvermietung zentrale Ursachen für die wachsende Kritik am Tourismus. Im Gespräch mit Reise vor9 plädiert er für gezielte Steuerung, neue Wohnkonzepte und eine differenzierte Sicht auf die Debatte um Overtourism. Reise vor9

38 Touristen sterben bei Bootsunglück in Halong-Bucht

Bei einem Bootsunglück in der bekannten Halong-Bucht sind mindestens 38 vietnamesische Touristen ums Leben gekommen. Das Ausflugsboot war während eines Sturms gekentert. Die Halong-Bucht zählt zum Unesco-Welterbe und zieht jedes Jahr Millionen Touristen an. Zeit

Auswärtiges Amt entschärft Reisehinweis für Israel

Israel Tel Aviv Foto iStock Dance60

©iStock Dance60

Das Auswärtige Amt hat den Reisehinweis für Israel angepasst. Eine Reisewarnung gilt nun nur noch für den Gazastreifen, den Norden des Landes sowie das Westjordanland. Für Reisen in den Rest des Landes, etwa nach Tel Aviv (Foto), Jerusalem, Eilat und das Tote Meer, wird von der Behörde lediglich abgeraten. Reise vor9

Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten

Frankreich Carnac Menec Foto iStock guy ozenne

©iStock guy ozenne

Jahrtausendealte Steinkreise in der französischen Bretagne (Foto Menec), Ruinen einer untergegangenen Hochkultur in Kamerun und historische Felsbilder am südkoreanischen Fluss Bangucheon: Sie gehören wie Murujuga in Australien zu den 26 Stätten auf fünf Kontinenten, die die Unesco in die Welterbelisten neu aufgenommen hat. Tagesanzeiger

Streit um Finanzierung von Kaliforniens Zugprojekt eskaliert

Brightline

©Brightline

Der US-Bundesstaat Kalifornien wehrt sich gegen die Entscheidung der Trump-Regierung, vier Milliarden Dollar an Fördermitteln für den geplanten Hochgeschwindigkeitszug zwischen San Francisco und Los Angeles zu streichen. Gouverneur Gavin Newsom spricht von einem politisch motivierten Angriff. Das Projekt ist seit Jahren von Verzögerungen und Kostensteigerungen geprägt. Reise vor9

Schmetterling Querbeet

Stimmung im Geschäftsreisemarkt kippt

Geschäftsreisende

©iStock/encrier

Die globale Geschäftsreisebranche blickt zunehmend pessimistisch in die zweite Jahreshälfte. Laut einer Umfrage der Global Business Travel Association (GBTA) sinkt die Zahl der Geschäftsreisen – besonders international. Als Auslöser sieht die GBTA politische Entscheidungen der US-Regierung, von neuen Einreisebeschränkungen über Handelszölle bis hin zu administrativen Hürden. Reise vor9

Diese Fettnäpfchen lauern beim E-Mail-Verkehr

E-Mails sind ein Kernelement gewerblicher Kommunikation, jedoch nicht frei von Fehlern. Das kann zu Missverständnissen führen. Die gröbsten Fehler sind unklare oder fehlende Betreffzeilen, zu viele Personen in CC oder zu lange Texte – hier sollte man kurz, prägnant und strukturiert vorgehen. Auch gehören emotionale Inhalte in keine E-Mail. Auf Nachrichten nicht zu antworten, ist ebenso unprofessionell wie ein unpassender Ton sowie chaotische und riesige Anhänge. Markt und Mittelstand