Anzeige
sv9

Schmetterling Touristik

Wie Condor im Streit mit Lufthansa in die Offensive geht

Gerber Peter

©BDF

Condor-Chef Peter Gerber (Foto) wirft Lufthansa und der Politik im Gespräch mit dem Handelsblatt vor, den Wettbewerb im Luftverkehr zu behindern. Hintergrund ist der Wegfall von Sitzplatzkontingenten auf Lufthansa-Zubringerflügen nach Frankfurt. Condor versucht, dies mit eigenen City-Verbindungen auszugleichen. Zugleich baut die sie ihre Langstreckenflotte weiter aus. Reise vor9

Zwei Neuzugänge verstärken Ratehawk in Deutschland

Umlauf Yannick Ratehawk Sales Norden Foto Ratehawk

©Ratehawk

Die B2B-Buchungsplattform Ratehawk hat das Vertriebsteam in Deutschland erweitert. Yannick Umlauf (Foto) wird als Sales Manager für Norddeutschland tätig, IT-Fachfrau Kerstin Kories übernimmt die Rolle der API Account Managerin. Mit dem Ausbau will Ratehawk die Zusammenarbeit mit Reisebüros in der DACH-Region stärken. Counter vor9

Anzeige

Grand Train Tour of Switzerland

©Travel Switzerland

Wie die Klima-Label von Google und Klimalink konkurrieren

Bei der Kenntlichmachung von CO2-Emissionen wächst die Konkurrenz zwischen dem Google-System TIM und der Initiative Klimalink. Während eine Reihe von Veranstaltern und Reisebüroorganisationen auf Klimalink setzt, nutzt Lufthansa TIM. Beide Systeme unterscheiden sich deutlich darin, welche Emissionsarten in die Berechnung des Klimafußabdrucks von Flügen einfließen. Beim TIM von Google werden Effekte, die nicht zu CO2 zählen, wie beispielsweise Kondensstreifen und Stickoxide, nicht systematisch berücksichtigt. Damit fallen bei Klimalink die errechneten Klimawerte meist deutlich höher aus als bei Google TIM. FVW (Abo)

Club Med kündigt erstes Resort in Südafrika an

Club Med Südafrika Foto Craft of Architecture

©Craft of Architecture

Club Med will im Juli 2026 das erste Resort in Südafrika eröffnen. Die Anlage entsteht an der Dolphin Coast nahe Durban an der Ostküste und kombiniert Strandurlaub mit Safarierlebnis, kündigt der französische Anbieter an. Die Anlage wird 411 Zimmer, darunter 66 Suiten, sowie Pools, Restaurants und eine Surfschule umfassen. Counter vor9

Riu Hotels mit neuer Besetzung im Vertrieb

Krah Beatrice Riu Foto Riu

©Riu

Die spanische Hotelkette Riu hat ab sofort eine neue Business Development Direktorin für den DACH-Markt. Beatrice Krah (Foto) übernimmt die Nachfolge von Kathrin Scupin, die das Unternehmen bereits verlassen hat. Krah wird ihre alte Aufgabe als Leiterin des Riu Partner Clubs neben der neuen Vertriebsverantwortung weiter ausführen. Touristik Aktuell

Diamir schult Expis im Südafrika-Webinar

Der Veranstalter gibt Counter-Profis am Donnerstag, den 14. August, geballtes Wissen rund um die Planung von Südafrika-Reisen an die Hand. Neben Tipps zu Safaris im Kruger-Nationalpark und Panoramarouten entlang der Garden Route stehen der Blyde-River-Canyon, Weinproben in Stellenbosch oder ein Besuch von Kapstadt auf dem Plan. Das Webinar mit Afrika-Expertin Peggy Flack beginnt um 8:30 Uhr. Diamir (Anmeldung)

Schmetterling Reiseziele

EU-Einreisegenehmigung kommt später und wird teurer

Ab voraussichtlich Ende 2026 gelten auch in vielen EU-Staaten andere Einreisebedingungen für Kurzreisen, die 1,4 Milliarden Nicht-EU-Bürger betreffen sollen, die bislang etwa aus Großbritannien oder den USA ohne Visum einreisen durften. Nun hat die EU nähere Details zum geplanten Visa-Waver-Programm Etias bekanntgegeben und die ursprünglich geplante Gebühr von sieben Euro fast verdreifacht. Nach Genehmigung des Antrags soll Etias, analog zu Eta in Großbritannien oder Esta in den USA, mindestens zwei Jahre gültig sein. RND 

Thailand verschiebt Tourismusgebühr auf 2026

Das jahrelange Hin und Her rund um die Einführung der Touristensteuer in Thailand geht weiter. Zuletzt hatte das Tourismusministerium Ende Februar 2025 angekündigt, dass die Gebühr "ab Winter zur Hauptreisezeit in Europa" erhoben werden soll. Nun heißt es, dass Touristen erst ab Mitte 2026 zur Kasse gebeten werden. Im Gespräch sind 300 Baht (acht Euro) für Flugreisende, Schiffs- und Landreisende zahlen zunächst nur 150 Baht (vier Euro). Reisereporter

Usedom sorgt sich wegen Gas- und Ölforderung

Usedom Ahlbeck

©iStock/RicoK69

Seit Anfang der Woche ist klar. Im Bohrfeld "Wolin East 1" nahe Usedom lagern 33 Millionen Tonnen förderbares Rohöl und 27 Milliarden Kubikmeter Gas. Hoteliers auf der Ostseeinsel sind alarmiert, sie fürchten negative Auswirkungen auf die Natur und die Gästebuchungen, wenn es zur geplanten Förderung kommt. Hotel vor9

Santiago de Compostela führt Übernachtungsgebühr ein

Santiago de Compostela

©Turismo de Galicia

Santiago de Compostela erhebt ab dem 1. Oktober eine Gebühr für Übernachtungsgäste. Ursprünglich war der Start der Abgabe bereits im August geplant, wurde aber verschoben, um Betrieben mehr Vorbereitungszeit zu geben. Die nordspanische Stadt wird damit die erste Kommune in Galicien mit einer solchen Regelung. Die Höhe der Gebühr steht noch nicht fest. Reise vor9

Norwegen stimmt zusätzlicher Touristenabgabe zu

Norwegens Inselregion Lofoten hat erfolgreich für eine Touristenabgabe gekämpft, das Parlament in Oslo hat dem zugestimmt, und zwar für das ganze Land. Künftig können besonders stark vom Fremdenverkehr belastete Regionen in der skandinavischen Nation zur Kostendeckung ein paar Euro pro Tag von Touristen fordern, allerdings zuerst nur von Kreuzfahrtpassagieren und Hotelgästen. Oslo selbst erwägt, eine weitere Gebühr für Airbnb-Übernachtungen zu erheben. Tagesschau

Schmetterling Querbeet

Türkei blockiert offenbar Nutzung internationaler E-SIMs

Seit Mitte Juli blockiert die türkische Regulierungsbehörde für Telekommunikation laut Fachportal Teltarif den Zugang zu acht internationalen E-SIM-Anbietern, darunter Holafly, Airalo oder Nomad. Touristen können demnach in der Türkei keine Roaming-E-SIMs mehr herunterladen und müssen auf lokale SIM-Karten ausweichen, die meist teurer sind und technisch eingeschränkt funktionieren. Neben wirtschaftlichen Interessen wolle die Türkei, den Datenverkehr stärker kontrollieren, heißt es. Bereits vor Einreise aktivierte E-SIMs funktionieren weiterhin, rät Teltarif.

Soziales Engagement ist auch eine Sache für Unternehmen

Vom Friseur, der hin und wieder kostenlos Obdachlosen die Haare schneidet, bis hin zum regelmäßigen Spendenbudget über das jedes Teammitglied selbst verfügen kann, gibt es viele Wege, wie sich Unternehmen im Alltag auch sozial einbringen können. Besonders beliebt in der Touristik sind etwa Fördervereine, die sich in bestimmten Zielgebieten für gute Zwecke engagieren oder Aufforstungs- und Naturschutzmaßnahmen, um beim Reisen freigesetztes CO2 auszugleichen. Impulse