Schmetterling Touristik

Kartellamt gibt grünes Licht für TUI-Bentour-Deal

Ugur Deniz

©Bentour

Der Aktientausch zwischen TUI und Bentour ist kartellrechtlich genehmigt. TUI übernimmt 20 Prozent an Bentour Reisen, während Bentour sich im Gegenzug mit 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic beteiligt. Mit der Freigabe durch das Bundeskartellamt tritt die Transaktion nun in Kraft. Beide Veranstalter betonen, auch künftig als Wettbewerber am Markt zu agieren. Eine weitergehende Zusammenarbeit sei aktuell nicht geplant. Reise vor9

Wie Christian Böll Windrose zur ersten Wahl machen will

Böll Christian Geschäfstführer Windrose Foto Windrose

©Windrose

Windrose-Geschäftsführer Christian Böll (Foto) spricht im Reise-vor9-Podcast über die ehrgeizigen Ziele des Veranstalters, den Wandel zum mittelständischen Unternehmen und neue Natur- und Erlebnisreisen. Auch Themen wie Individualisierung, Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit dem neuen Gesellschafter ASI Reisen spielen eine Rolle. Trotz geopolitischer Unsicherheiten sieht Böll für das Luxussegment weiterhin Wachstumspotenzial. Reise vor9

Anzeige

Rechtsstreitigkeiten einfach absichern

Schmetterling

Discover Airlines lädt Expis zweimal aufs Flussschiff

Die Lufthansa-Tochter kündigt zwei Ausgaben der Destinations Academy für Reiseverkäufer an. Die erste findet vom 31. Oktober bis 3. November auf der Donau statt, von Passau nach Wien mit der Vista Star. Bei der zweiten Discover-Academy geht es mit der Vista Sky vom 7. bis 10. November auf den Rhein ab Frankfurt über Speyer nach Strasbourg. Die Teilnahme kostet 120 Euro pro Person in der geteilten Doppelkabine mit Balkon. Donau Edition, Rhein Edition

Condor baut Fernstrecken und City-Flüge 2026 aus

Condor A330-900 neo

©Airbus

Condor setzt im Sommer 2026 verstärkt auf Fernziele und erweitert das Netz an Städtezielen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Airline fliegt Bangkok künftig ganzjährig an, Las Vegas fünfmal pro Woche sowie Johannesburg und Mauritius je viermal. Auch Panama steht mit drei wöchentlichen Flügen im Plan. Neu sind zudem Barcelona, Budapest und Venedig mit täglichen Verbindungen. Counter vor9

Visit Florida frischt E-Learning für Counter-Profis auf

Visit Florida hat die E-Learning-Plattform "Florida Travel Pro" umfassend überarbeitet. Das Schulungsangebot für Reisebüro-Mitarbeiter präsentiert sich mit mobil-optimiertem Layout, neuen Bildern und Videos sowie aktualisierten Inhalten, heißt es von den Tourismuswerbern. Die ersten 50 Absolventen erhalten ein Seekuh-Plüschtier von Steiff. Die Teilnahme erfolgt über die Travel-Pro-Plattform. Touristik Aktuell, Visit Florida Travel Pro

Belvelo kombiniert E-Bike und Boot in Griechenland

E-Bike-Spezialist Belvelo stellt in der Saison 2026 ein neues Reiseformat vor. Dabei geht es mit E-Bike und Segelboot durch die griechische Inselwelt im Saronischen Golf. Die Kombination aus Radtouren und Segelerlebnis trifft laut Veranstalter den Nerv vieler Gäste und soll ausgebaut werden. Weitere Neuheiten sind Touren durch Apulien, Frankreich und Peru. Insgesamt umfasst der neue Katalog 26 Reisen, zu den meist gebuchten zählen laut Veranstalter E-Bike-Trips durch Sardinien, Albanien und Sri Lanka. Touristik Aktuell

Schmetterling Reiseziele

Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha belasten Tourismus

Kambodscha Tempel Prasat Preah Vihear

©iStock/urf

Die Lage an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha spitzt sich zu. Bei Gefechten mit Raketen- und Luftangriffen wurden bereits dutzende Menschen getötet. Über 100.000 Anwohner sind auf der Flucht. Das Auswärtige Amt hat eine Teilreisewarnung für die betroffenen Grenzregionen ausgerufen. Auch der Tempel Prasat Preah Vihear soll beschädigt worden sein. Reise vor9

Mehrere Tote bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Bei einem schweren Zugunglück im Süden Baden-Württembergs sind am Sonntagabend drei Menschen ums Leben gekommen, mindestens 50 wurden zum Teil schwer verletzt. Der Regionalexpress war auf der Strecke von Sigmaringen nach Ulm unterwegs, als zwei Waggons entgleisten. Unglücksursache war vermutlich ein Erdrutsch. N-TV

Auch Costa sagt Emirate-Reisen im kommenden Winter ab

Costa Kreuzfahrten Toscana

©Costa Kreuzfahrten

Nach dem Schwesterunternehmen Aida Cruises sagt nun auch Costa Kreuzfahrten die für den kommenden Winter geplanten Reisen in den Vereinigten Arabischen Emiraten an Bord der Costa Toscana ab. An ihre Stelle sollen über den Winter achttägige Routen sowie erstmals längere Kreuzfahrten zu Zielen in Südeuropa und Nordafrika treten. Reise vor9

Treibstoffmangel am Flughafen Budapest

Flugzeuge, die den Flughafen Budapest ansteuern, sollten derzeit ausreichend Treibstoff für den Rückflug im Tank haben. Eine Information für Cockpitcrews weist auf eine "Störung der Treibstofflieferkette" am Airport der ungarischen Hauptstadt hin. Alle Treibstofflieferanten des Flughafens seien betroffen, heißt es. Flugzeugbetreiber sollen für ihren Betrieb eine möglichst geringe Treibstoffaufnahme in Budapest einplanen. Der Airport bestätigte die Warnung, die bis Ende des Monats gilt. Aerotelegraph

Schmetterling Querbeet

Streiks und Krisen belasten europäischen Luftverkehr

Flugstreichung Flugverspätung

©iStock/Torsten Asmus

Flugverspätungen und -ausfälle haben im Juni stark zugenommen. Laut dem ersten "Disruptions-Report" des Buchungsportals Kiwi stieg die Zahl der betroffenen Passagiere im Vergleich zum Vorjahr um 120 Prozent. Hauptursache war der Nahost-Konflikt, der fast 90 Prozent der weltweiten Störungen ausmachte. In Europa sorgten zudem zahlreiche Streiks für Probleme. Auch technische Ausfälle und Naturereignisse trugen zur angespannten Lage bei. Reise vor9

Lufthansa testet KI-Abfertigung am Boden in Frankfurt

Flughafen Abfertigung

©Lufthansa

Lufthansa, Fraport und die Tech-Tochter Zero G setzen am Flughafen Frankfurt auf KI-gestützte Abfertigungsprozesse für Airlines. Das System "Seer" analysiert per Kamera jeden Arbeitsschritt am Flugzeug – in Echtzeit. Ziel ist es, den Turnaround effizienter zu gestalten und die Pünktlichkeit zu verbessern. Reise vor9

Tourismusverbände kritisieren Anhebung der EU-Einreisegebühr

EU Flagge

©iStock/artJazz

Die EU plant, die Einreisegebühr für visumfreie Nicht-EU-Bürger von sieben auf 20 Euro fast zu verdreifachen. Mehrere touristische Verbände kritisieren die Erhöhung als unverhältnismäßig und warnen vor negativen Folgen für Europas Wettbewerbsfähigkeit. Reise vor9