Schmetterling Touristik

Podcast: Herrscht an Nord- und Ostsee Nachfrage-Flaute?

Schirmbeck Katharina

©Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

In den Urlaubsorten an Nord- und Ostsee herrsche touristische Flaute, berichteten in den vergangenen Tagen mehrere Medien. Was ist dran an den Meldungen? Darüber und über einige weitere Themen sprechen wir im Reise-vor9-Podcast mit der Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording, Katharina Schirmbeck. Reise vor9

Regierung plant keine Senkung der Flugticketsteuer

Flugzeug Flügel Landung Bremsklappen

©iStock/Oleg Prolat

Die im Koalitionsvertrag angekündigte Absenkung der Luftverkehrsteuer wird im Haushaltsentwurf 2026 nicht berücksichtigt. Verbände kritisieren die Entscheidung scharf. Sie sehen die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland weiter gefährdet und fordern eine Rücknahme der Erhöhung vom Mai 2024. Reise vor9

Anzeige

Rechtsstreitigkeiten einfach absichern

Schmetterling

Aida schaltet neues Winterprogramm 2025/26 der Prima frei

Nach Absage der Orient-Reisen hat Aida die Kreuzfahrten mit der Prima im Winter 2025/26 ab Hamburg und Kiel zur Buchung freigegeben. Es geht etwa im Oktober zu Norwegens Weltnaturerbe und bei Kurzreisen nach Oslo oder Kopenhagen. Zudem legt Aida eine Weihnachts- und Silvestertour nach Riga und Visby sowie eine Kanaren-Kreuzfahrt auf. Dazu kommen Fahrten im März 2026 zu sportlichen Großereignissen in Skandinavien. Crucero

Neue Sommerziele bei Discover ab München und Frankfurt

Discover Airlines Frankfurt Foto Discover Airlines

©Discover Airlines

Discover Airlines erweitert im Sommer 2026 das Kurzstreckenprogramm ab Frankfurt und München. Neu im Flugplan der Lufthansa-Tochter sind unter anderem Shannon in Irland, Larnaka auf Zypern und Brindisi in Süditalien. Zusätzlich kommen Evenes in Norwegen und Skiathos in Griechenland als Ziele ab München hinzu. Counter vor9

Was die neuen Provisionsmodelle der Reedereien bringen

Bei Aida Cruises ändert sich nichts, denn das Provisionsmodell wurde 2024 für zwei Jahre festgeschrieben. Costa will das für 2025 geänderte Vergütungsmodell mit deutlich gesenkten Umsatzstaffeln 2026 fortführen. Bei TUI Cruises ist das Modell für das neue Geschäftsjahr noch nicht fertig; die Orientierung an Tarif-Steuerung und Neukundengewinnung soll aber bleiben. Auch Hapag-Lloyd Cruises bestätigt die Tendenz, die aktuelle Strategie und Logik im bestehenden Provisionsmodell "im Großen und Ganzen beizubehalten". Und MSC Cruises verspricht, im vierten Quartal "ein rundum faires und sehr auskömmliches Provisionsmodell" zu veröffentlichen. Touristik Aktuell 

Das sind die Robinson-Events bis Jahresende

Robinson stellt das Programm an Events für Körper, Geist und Seele in den 26 Clubs weltweit vor. Im Spätsommer stehen Motivationstraining und Schreibworkshop im Sarigerme Park in der Türkei sowie Klangschalenentspannung in Apulien und Ayurveda im Robinson Camyuva auf dem Plan. Eine interessante Kombination verspricht das SAFS-Festival auf Kreta, es vereint im September Fitnesskurse am Tag mit Partys am Abend. Tip Online

Schmetterling Reiseziele

Spanien lässt weitere 55.000 Airbnb-Angebote prüfen

Schlüssel Schloss

©iStock/Rafa Jodar

Das spanische Verbraucherministerium hat Airbnb zur Löschung von rund 65.000 illegalen Ferienwohnungsanzeigen veranlasst. Nun will die Behörde weitere 55.000 Inserate entfernen lassen, die keinen gesetzlich vorgeschriebenen Registrierungscode enthalten. Die Plattform hatte mehrfach erfolglos gegen behördliche Maßnahmen geklagt. Reise vor9

Reedereien forcieren Wettkampf der Privatinseln

NCL baut die Privatinsel Great Stirrup Cay weiter aus und übertrifft damit in einigen Aspekten sogar die Nachbarinsel Coco Cay von Royal Caribbean. Neben dem schon für dieses Jahr geplanten Anleger für die Kreuzfahrtschiffe und einem riesigen Süßwasser-Pool sollen 2026 ein großer Wasserrutschenpark und einige weitere Attraktionen hinzukommen. Erst am 19. Juli hatte Carnival die Privatinsel Celebration Key auf Grand Bahama eröffnet. Cruisetricks (NCL, RCI), Cruisetricks (Carnival)

Brasilien verzeichnet kräftiges touristisches Wachstum

Brasilien Aeroport de Guarulhos Sao Paulo

©Embratur

Brasilien sieht derzeit eine dynamische touristische Entwicklung: Im ersten Halbjahr kamen 5,3 Millionen ausländische Gäste – 48 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Luftfahrt verzeichnet Rekorde. Besonders stark wuchs der Inlandsverkehr, während internationale Ankünfte um 38 Prozent zulegten. Reise vor9

Ryanair dünnt Flugangebot in Frankreich aus

Ryanair wird im kommenden Winter das Angebot in Frankreich zusammenstreichen und den Betrieb an drei französischen Flughäfen, darunter Straßburg, einstellen. Die Aktivitäten in Frankreich würden für den Winter um 13 Prozent verringert und dabei 750.000 Sitzplätze gestrichen, heißt es. Neben Straßburg werden die Flughäfen von Bergerac und Brive im Südwesten Frankreichs demnach nicht mehr angeflogen. Der irische Billigflieger begründete den Rückzug mit der erhöhten französischen Flugticketsteuer in diesem Jahr. Airliners

Abu Dhabi eröffnet im Dezember neues Nationalmuseum

Abu Dhabi Zayed National Museum Foto iStock Frantic 00

©iStock Frantic 00

Der Saadiyat Cultural District in Abu Dhabi erhält mit dem Zayed National Museum (Foto) ab Dezember ein neues Highlight. Das pompöse Museum ist der Geschichte der Emirate gewidmet und bietet sechs Dauerausstellungen sowie Exponate aus 300.000 Jahren Geschichte, darunter zahlreiche archäologische Artefakte. Trvl Counter

Schmetterling Querbeet

TIC lädt zum Travel-Tech-Symposium in Frankfurt

Reiseunternehmen zwischen KI und persönlicher Beratung: Wie revolutionieren Data, KI und Automation die Customer Journey und welche rechtlichen Herausforderungen bestehen für Unternehmen bei Nutzung von KI-Tools? Diesen Fragen geht das Travel Technology Symposium des Travel Industry Clubs auf den Grund. Das ganztägige Event findet am 4. November ab 14 Uhr in Frankfurt statt. TIC

Kleine Geschenke fördern die Markenbindung

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und fördern den Geschäftserfolg. Allerdings hilft nicht der Griff ins Regal mit den üblichen Werbeartikeln, sondern eher ein personalisiertes Präsent. Das schafft Markenbindung und ist ein Signal für eine gewollt nachhaltige Geschäftsbeziehung. Bei diesem "Corporate Gifting" muss aber der rechtliche Rahmen berücksichtigt werden: Ein Geschenkwert von mehr als 35 Euro pro Jahr und Empfänger darf es hierzulande nicht sein. Mittelstand Nachrichten