25. September 2025 | 12:52 Uhr
Teilen
Mailen

Das sind die am besten vernetzten Airports der Welt

London-Heathrow (Foto) bleibt nach Angaben des Flugdatendienstleisters OAG auch 2025 der am besten vernetzte Flughafen der Welt. Istanbul verbessert sich von Rang acht auf Platz zwei, Amsterdam folgt auf drei. Frankfurt springt von Platz zehn auf vier und teilt sich die Position mit Kuala Lumpur, dem stärksten asiatischen Hub.

Flughafen London-Heathrow

London-Heathrow bleibt der weltweit am besten vernetzte Airport

Laut OAG ist Heathrow seit Jahren einer der zentralen internationalen Knotenpunkte und konnte die Zahl seiner internationalen Ziele in den vergangenen zehn Jahren um 24 Prozent steigern. Analysiert wurden sämtliche Flüge am verkehrsreichsten Tag dieses Jahres, dem 1. August. OAG analysierte die Gesamtzahl aller möglichen Verbindungen zwischen ankommenden und abfliegenden Flügen innerhalb eines Sechs-Stunden-Fensters.

Den größten Sprung nach vorn machte Istanbul. Der Flughafen kletterte im Vergleich zum Vorjahr von Platz acht auf Rang zwei. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Expansion von Turkish Airlines, die fast 80 Prozent der Flüge ab Istanbul durchführen. Laut OAG stieg die Zahl der potenziellen Umsteigeverbindungen dort um ein Viertel. Amsterdam Schiphol folgt als drittbestes Drehkreuz Europas.

Frankfurt in den Top fünf

Auf Platz vier liegt Kuala Lumpur, das sich als führender asiatischer Hub und zugleich als Low-Cost-Drehkreuz etabliert hat. AirAsia stellt dort mehr als ein Drittel aller Flüge. Den vierten Rang teilt sich der malaysische Flughafen mit Frankfurt. Der deutsche Hub verbesserte sich damit deutlich gegenüber dem Vorjahr, als er noch auf Rang zehn stand.

In den USA bleibt Chicago O’Hare das führende internationale Drehkreuz auf Platz sieben, dicht gefolgt von Atlanta auf Rang acht. New York JFK verlor dagegen an Bedeutung und fiel von Platz sechs auf Rang 14 zurück.

Top Ten und weitere Aufsteiger

Seoul Incheon erreicht den sechsten Platz, Tokio Haneda folgt auf Rang neun und Paris Charles de Gaulle auf Rang zehn. Unter den Golfstaaten liegt Dubai International am höchsten, auf Platz 15. Riyadh und Doha schafften ebenfalls den Sprung in die Top 50.

Auch die Schweiz ist im weltweiten Ranking vertreten: Der Flughafen Zürich landet auf Platz 49. Angesichts der vergleichsweise geringen Marktgröße wertet OAG dies als beachtliches Ergebnis und als Beleg für die Rolle Zürichs als wichtiger europäischer Umsteigeflughafen.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.