18. Juni 2025 | 22:35 Uhr
Teilen
Mailen

Türkei verliert deutsche Urlauber durch Tourismusinflation

Die Türkei verzeichnet derzeit mit 41,9 Prozent die höchste Tourismusinflation Europas – das belastet auch die Nachfrage aus Deutschland. Laut Travel Data + Analytics (TDA) ist die Zahl der Buchungen für den Sommer 2025 um rund zehn Prozent zurückgegangen.

Antalya Strand Türkei

In diesem Jahr zieht es weniger deutsche Gäste an die türkischen Strände, die Preise sind einfach zu hoch

Anzeige

Grenzenlos reisen mit dem Swiss Travel Pass

Es gibt unzählige Gründe, weshalb man die Schweiz erkunden sollte. Und ebenso viele, weshalb man das am besten mit Zug, Bus und Schiff macht. Hier stellen wir die fünf Wichtigsten kurz vor, die jeden Schweiz-Urlaub zum perfekten Reiseerlebnis machen. Jetzt entdecken

Unter Tourismusinflation versteht man den überdurchschnittlichen Anstieg der Preise für touristische Leistungen wie Hotels, Restaurants und Freizeitangebote in einem bestimmten Zeitraum oder Reiseziel. Und hier schneidet die Türkei gerade besonders schlecht ab.

Wie Hürriyet unter Berufung auf Eurostat berichtet, erreichte die Türkei im April 2025 mit 41,9 Prozent die höchste Preissteigerung für touristische Dienstleistungen in Europa. Zum Vergleich: In Spanien lag die sogenannte Tourismusinflation bei nur 4,8 Prozent, in Frankreich sogar bei nur 1,9 Prozent.

Trotz des für Euro-Zahler günstigen Wechselkurses spüren Reisende die Preisentwicklung vor allem bei Hotelübernachtungen und Gastronomie. Das hat inzwischen auch Auswirkungen auf den Verkauf von Pauschalreisen in die Türkei: Laut TDA ging die Zahl der aus Deutschland gebuchten Türkei-Reisen für den Sommer 2025 bis Ende April um rund zehn Prozent zurück, wie die FVW berichtet. Besonders betroffen ist die Türkische Riviera mit einem Minus von zwölf Prozent. An der Ägäis gibt es hingegen keine Rückgänge.

Noch im vergangenen Jahr verzeichnete die Türkei mit 6,5 Millionen deutschen Gästen ein Rekordergebnis. Nun drohen die Erfolge zu bröckeln. Veranstalter berichten, dass Hoteliers mit Rabatten im Last-Minute-Geschäft gegensteuern – auch, weil der zweite große Quellmarkt Russland schwächelt. Der negative Trend für diese Saison dürfte sich damit aber nicht mehr abwenden lassen. 

Die Profiteure sind laut TDA Reiseländer mit günstigerem Preis-Leistungs-Verhältnis – etwa Bulgarien, Ägypten und Polen. Sie legen bei den Buchungen gerade deutlich zu, da sie insbesondere den einkommensschwächeren Kunden preisgünstige Angebote machen können.

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.