Einreise nach China bis Ende 2026 ohne Visum möglich
China hat die Regelung zur visafreien Einreise für Bürger mehrerer Länder, darunter Deutschland, bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Reisende können weiter bis zu 30 Tage ohne Visum bleiben, wie das chinesische Fremdenverkehrsamt mitteilt. Neu ist laut Tourismuswerbern die digitale Einreisekarte.
iStock Raw Pixel
China will den Tourismus weiter ankurbeln und digitalisieren
Ab dem 20. November führt China die digitale Einreisekarte ein, meldet auch das Auswärtige Amt im aktuellen Reisehinweis. Sie ersetze das bisherige Papierformular, das bislang an Flughäfen und Grenzstationen ausgefüllt werden musste. Das neue Verfahren solle die Abläufe bei der Grenzkontrolle vereinfachen und Wartezeiten verkürzen. Nach Angaben des chinesischen Fremdenverkehrsamts zielt die Maßnahme darauf ab, den Service für internationale Besucher zu verbessern und die Einreiseprozesse zu modernisieren.
Reisende müssten zudem weiterhin die üblichen Einreisevorschriften beachten, so das chinesische Fremdenverkehrsamt. Dazu gehörten ein Reisepass, der mindestens für die geplante Aufenthaltsdauer gültig sei, sowie Nachweise über den Aufenthaltszweck – etwa Flugtickets und Hotelbuchungen.
Steigende Besucherzahlen
Nach Angaben der National Immigration Administration nutzten im dritten Quartal 2025 mehr als 7,2 Millionen Reisende die Möglichkeit der visumfreien Einreise. Das entspricht laut Bericht einem Anstieg von rund 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die chinesische Regierung wertet diese Entwicklung als Zeichen für das wachsende Interesse internationaler Gäste und den Erfolg ihrer Öffnungspolitik. Die Vereinfachung der Einreise solle nicht nur Touristen ins Land bringen, sondern auch den Geschäftsverkehr mit wichtigen Handelspartnern erleichtern.