Online-Buchungssystem entlastet Maltas Blaue Lagune
Ein im Mai eingeführtes Registrierungssystem hat die Zahl der Besucher in der Blauen Lagune auf Maltas Insel Comino deutlich gesenkt. Statt wie im Vorjahr bis zu 12.000 Menschen pro Tag sind es laut Tourismusbehörde in der Hochsaison 2025 nun maximal 4.000 Besucher.

iStock Wirestock
Malta wertet System zur Lenkung der Besucherströme in der Blauen Lagune als Erfolg
Größte BUSINESS TRAVEL Conference Europas
Vom 10. bis 12. Nov. treffen sich 1.300 Geschäftsreise- und Mobilitätsverantwortliche aus 38 Nationen in Hamburg! Auf der GBTA + VDR Conference 2025 erwarten Sie spannende Fachthemen und der Branchen-Austausch des Jahres. Bis zum 25.09. noch schnell den Vorteilspreis sichern und jetzt anmelden!
Unter dem Titel "Book, Protect, Enjoy" läuft das kostenlose System, bei dem sich Besucherinnen und Besucher der Blauen Lagune seit Mai vorab ein Zeitfenster reservieren müssen. Pro Tag dürften nun maximal 4.000 Menschen gleichzeitig in die Lagune, verteilt auf drei Slots, erklärt Malta Tourism Authority. Ziel sei es, die kleine Insel Comino und das unter Naturschutz stehende Gebiet vor weiteren Schäden zu bewahren.
Ein Blick auf den zurückliegenden Sommer stimme positiv, denn nur 34 von 189 verfügbaren Zeitfenstern (vormittags/nachmittags/abends) im Juli und August verzeichneten mehr als 3.000 Besucher. Selbst die Spitzenzahl 3.830 am 22. August bleibe unter der deklarierten Höchstzahl von 4.000.
Zusätzliche Maßnahmen auf Comino
Neben der Limitierung hat die Regierung weitere Regelungen eingeführt, die die Lagune schützen sollen. Unter anderem wurde der Schiffsverkehr neu geordnet, um das empfindliche Ökosystem nicht zusätzlich zu belasten. Außerdem sorgen laut Malta Tourism Authority erweiterte Schwimmzonen, mehr Reinigungskräfte und zusätzliche Abfallentsorgung für mehr Sicherheit und Sauberkeit. Auch seien neue Beschilderungen und klarer ausgewiesene Wege eingerichtet worden, um die Natur zu schonen.