4. August 2025 | 14:22 Uhr
Teilen
Mailen

Ryanair-Bodenpersonal in Spanien kündigt 22 Streiktage an

Die Gewerkschaften UGT und CGT haben an sämtlichen spanischen Ryanair-Basen 22 Streiktage beim Bodenabfertigungsdienstleister Azul Handling, einer Tochtergesellschaft von Ryanair, angekündigt. Die erste Welle der Arbeitsniederlegungen beginnt am 15. August – mitten in der Hochsaison.

Flughafen Madrid-Barajas Flugzeuge

Am Flughafen Madrid-Barajas und anderen Ryanair-Basen will das Bodenpersonal, das für Ryanair arbeitet, streiken

Die Streiktermine verteilen sich über das restliche Jahr und treffen unter anderem Brücken- und Feiertage im August, Oktober, November und Dezember. Das spanische Verkehrsministerium wird nun Mindestdienste ("servicios mínimos") festlegen müssen, um den Betrieb an kritischen Reisetagen aufrechtzuerhalten. Nach Angaben des spanischen Fachportals Hosteltur ist Ryanair in Spanien an den Flughäfen Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla, Málaga, Alicante, Ibiza, Palma de Mallorca, Girona, Teneriffa Süd, Lanzarote und Santiago de Compostela vertreten.

Konflikt um Arbeitszeiten und prekäre Beschäftigung

Die Gewerkschaften begründen den Streik nach Angaben der spanischen Nachrichtenagentur EFE mit massiven Vorwürfen gegen das Unternehmen. UGT nennt die Situation am Standort "gravierend". Besonders kritisiert wird der Zwang zu sogenannten ergänzenden Stunden ("horas complementarias"), die Mitarbeitende über ihre reguläre Arbeitszeit hinaus leisten müssten. Wer sich weigere, werde sanktioniert – in Einzelfällen mit bis zu 36 Tagen ohne Lohn.

Zudem sei die Beschäftigungspraxis systematisch auf prekäre Verhältnisse ausgelegt. Befristete Verträge würden eine betriebliche Bindung und den Aufbau von Rechten erschweren, viele Mitarbeiter blieben dauerhaft ohne berufliche Perspektive.

Kritik an Umgang mit Gewerkschaften

Auch die gewerkschaftliche Arbeit sieht sich laut UGT und CGT unter Druck. Dem Betriebsrat werde regelmäßig der Zugang zu Informationen verweigert, das Gremium blockiert. Zudem soll es gezielte Disziplinarmaßnahmen gegen gewerkschaftlich aktive Beschäftigte geben. Die Gewerkschaften werfen dem Unternehmen darüber hinaus die Missachtung rechtskräftiger Urteile sowie ungerechte Bezahlung von Teilzeitkräften vor.

Innerhalb der Arbeitnehmervertretung gibt es allerdings keine Einigkeit über die Streiktaktik. Die Gewerkschaft CCOO, die mit drei Sitzen im neunköpfigen Betriebsrat vertreten ist, unterstützt den Streik nicht. CCOO war die einzige Gewerkschaft, die im April einen Tarifvertrag mit Azul Handling unterzeichnete. UGT und CGT, die gemeinsam die Mehrheit im Gremium stellen, lehnen diesen Vertrag ab und kritisieren die anhaltenden Arbeitsbedingungen scharf.

Streikkalender bis Jahresende

Die angekündigten Streiktage sind wie folgt geplant:

August: 15., 16., 17. (Brückenwochenende); 23., 24.; 30., 31.

September: 6., 7.; 13., 14.

Oktober: 11., 12.

November: 1., 2.; 8., 9.

Dezember: 20., 21.; 27., 28., 31.

Die Streiks betreffen ausschließlich die Bodenabfertigung von Ryanair. Ob es zu Beeinträchtigungen im Flugbetrieb kommt, steht noch nicht fest. Ryanair selbst hat sich bislang nicht öffentlich zum Konflikt geäußert.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.