25. April 2025 | 12:02 Uhr
Teilen
Mailen

Turespaña vollzieht Kurswechsel im Marketing

Mit einer neuen internationalen Kampagne verabschiedet sich Turespaña von den gewohnten Bildern von Stränden und Städten. Stattdessen stehen Slow Travel und ländliche Regionen im Mittelpunkt. Die Videos wurden in elf spanischen Binnenregionen gedreht. Der Kampagnenstart ist für den 2. Juni geplant. Ziel ist ein nachhaltigeres Tourismusbild, abseits der klassischen Destinationen

Spanien Torla-Ordesa und der Ordesa & Monte Perdido Nationalpark

Das spanischen Binnenland, hier der Ordesa & Monte Perdido Nationalpark in den Pyrenäen, soll ins Zentrum des Tourismusmarketings rücken

Erstmals verzichtet Spaniens Fremdenverkehrsamt in einer internationalen Werbekampagne vollständig auf Aufnahmen von Stränden und Städten. Die neue Kampagne, die am 2. Juni vorgestellt wird, soll ein neues Bild von Spanien im Ausland etablieren – ruhiger, nachhaltiger und abseits des Massentourismus.

Gedreht wurde in elf autonomen Gemeinschaften im Landesinneren. Die Bilder zeigen ländliche Regionen, kulturelle Vielfalt und authentische Erlebnisse jenseits der bekannten Tourismuszentren. Damit setzt Turespaña bewusst auf den Trend zum Slow Travel. Die Kampagne zielt auf Reisende, die Wert auf Nachhaltigkeit und Individualität legen.

Nachhaltigkeit statt Postkartenmotive

"Die Marke Spanien hatte einen beispiellosen Einfluss, aber der Kontext hat sich geändert", sagte die spanische Tourismus-Staatssekretärin Rosario Sánchez. Der Tourismus dürfe nicht länger als "unser Erdöl", sondern müsse als "unsere erneuerbare Energie" verstanden werden. Sie verwies auf die 3,4 Milliarden Euro aus dem EU-Fonds Next Generation, mit denen das spanische Tourismusmodell nachhaltiger ausgerichtet werden soll.

"Zum ersten Mal werden weder Strände noch Städte zu sehen sein", erklärte Sánchez. Ein bewusster Bruch mit der bisherigen Bildsprache, der auch Risiken birgt. Marketingdirektor Enrique Ruiz sprach von einer Art "Disneyland ohne Mickey Mouse" oder "Coca-Cola ohne rote Dose". Doch dieser Schritt sei notwendig, um eine neue Erzählung über Spanien zu etablieren – nach innen wie nach außen.

Neues Narrativ für Spanien

Mit der neuen Kampagne will Turespaña eine neue Geschichte über Spanien erzählen – eine Geschichte jenseits von Sonne und Meer, dafür mit Fokus auf Ursprünglichkeit, Nachhaltigkeit und kulturelle Tiefe. Ob dieser Paradigmenwechsel bei der internationalen Zielgruppe verfängt, wird sich ab dem Sommer zeigen.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.