13. November 2025 | 09:37 Uhr
Teilen
Mailen

ASI entfernt Partner ohne Zertifikat von Vertriebsplattform

Über die Vertriebsplattform von ASI Reisen werden seit Anfang November ausschließlich Angebote von CSR-zertifizierten Veranstaltern angeboten. 49 bisherige Partner seien deshalb von der Plattform genommen worden, sagt Firmenchef Ambros Gasser (Foto).

Gasser Ambros

Ambros Gasser vermittelt über die ASI-Vertriebsplattform seit 2022 auch Reisen anderer Veranstalter

Der Innsbrucker Veranstalter ASI Reisen vertreibt über seine Buchungsplattform nun ausschließlich Reisen von Veranstaltern, die über eine anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung verfügen. 49 der bisher rund 170 Partner seien deshalb entfernt worden, teilt das Unternehmen mit. Betroffen seien rund 450 Angebote, die vorerst nicht mehr buchbar seien.

ASI-Chef Gasser hatte einen solchen Schritt bereits 2022 im Zuge der Öffnung der ASI-Vertriebsplattform für andere Anbieter angedeutet und seine Absicht diesbezüglich 2023 gegenüber Reise vor9 bekräftigt. "Kurzfristig ist das natürlich schmerzhaft", sagt er nun. "Aber als Familienunternehmen denken wir langfristig. Nachhaltigkeit heißt, Verantwortung zu übernehmen – auch wenn das wirtschaftlich herausfordernd ist."

Zertifizierung als messbarer Standard

ASI Reisen stützt seine Nachhaltigkeitskriterien auf 21 Zertifikate, die laut Gasser auf einer internen und externen Expertenauswahl beruhen. Die Auswahl soll sicherstellen, dass die Partner den hohen Anforderungen des Unternehmens genügen. "Zertifizierungen sind für uns mehr als ein Symbol", betont Gasser. "Sie sind ein Werkzeug, um Verantwortung messbar zu machen – für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft."

Einige Partner, die sich noch im Zertifizierungsprozess befänden, dürften ihre Angebote vorübergehend weiterführen, so Gasser weiter. Voraussetzung sei eine schriftliche Erklärung, mit der sie sich zur Zertifizierung verpflichteten und in der festgehalten werde, dass sie aktiv an der Umsetzung arbeiteten.

Langfristige Strategie trotz Einbußen

Mit der Umsetzung trennt sich ASI Reisen kurzfristig von einem spürbaren Anteil des bisherigen Buchungsvolumens. Gasser betont jedoch, dass die Tür für ehemalige Partner offen bleibe: "Sobald sie zertifiziert sind, freuen wir uns auf eine Wiederaufnahme der Zusammenarbeit."

Die Entwicklung der vergangenen Jahre stimme ihn optimistisch. Rund 100 Partnerveranstalter hätten sich in den letzten drei Jahren zertifizieren lassen. Das zeige, dass nachhaltiges Wirtschaften in der Branche zunehmend als Voraussetzung für langfristigen Erfolg verstanden werde.

Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip

Das 1963 gegründete Familienunternehmen trägt seit 2022 das B-Corp-Zertifikat und hat 2025 die Rezertifizierung bestanden. Darüber hinaus ist ASI Reisen nach dem Standard von Travelife zertifiziert.

Das Unternehmen misst zudem den CO2-Ausstoß jeder eigenen Reise und veröffentlicht ihn. Durch den Verzicht auf Inlandsflüge und die Förderung lokaler Wertschöpfung soll der ökologische Fußabdruck weiter sinken. Gleichzeitig legt ASI offen, welcher Anteil des Reisepreises im Zielgebiet verbleibt und wie hoch die eigene Marge ist.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.