9. Juli 2025 | 16:33 Uhr
Teilen
Mailen

Bedeutung der Wintersaison wächst bei Alltours deutlich

Alltours rechnet für die Wintersaison 2025/26 mit einem Umsatzplus von zehn Prozent. Der Veranstalter profitiert nach eigener Einschätzung von steigender Nachfrage nach Flugpauschalreisen in warme Zielgebiete und Fernreisen. Wintersportreisen verlieren laut Geschäftsführer Georg Welbers (Foto) an Bedeutung.

Welbers Georg

Georg Welbers sieht eine wachsende Bedeutung des Wintergeschäfts

Nach einem Rekordwinter mit einem Umsatzplus von 30 Prozent blicke Alltours erneut optimistisch auf die kommende Saison, saft Welbers. Für den Winter 2025/26 erwarte der Veranstalter einen weiteren Zuwachs von rund zehn Prozent. "Der Anteil der Wintersaison am Gesamtvolumen beträgt mittlerweile über 30 Prozent – mit wachsender Nachfrage nach Reisen ans Mittelmeer, auf die Kanaren und in die Ferne", sagt der Geschäftsführer.

Wesentliche Treiber sind Fernreiseziele wie Asien, die Karibik und der Indische Ozean. Auch klassische Flugpauschalreisen in sonnige Regionen blieben gefragt. Die Kanarischen Inseln stehen bei Alltours im Volumen an der Spitze.

Türkei, Ägypten und Mallorca gefragt

Neben den Kanaren bleibe Ägypten ein stark nachgefragtes Ziel. Trotz der anhaltend kritischen politischen Lage im Nahen Osten erwartet Alltours über 100.000 Gäste in der Wintersaison und hat Hotel- sowie Flugkapazitäten erweitert. Auch die Türkei profitiere.

Mallorca entwickele sich zunehmend zum Ganzjahresziel, sagt Welbers. Besonders im November sowie im Februar und März sei die Nachfrage hoch. Neun Alltours-eigene Allsun Hotels bleiben dort auch im Winter geöffnet. Alltours sieht sich als "führender Anbieter auf der Baleareninsel in der kalten Jahreszeit".

Preisentwicklung und Flugangebot

Laut Welbers bleibt die Preisentwicklung moderat: Für den Winter seien Erhöhungen von zwei bis drei Prozent zu erwarten, im Rahmen der allgemeinen Inflation. Durch die Dollar-Entwicklung könne Alltours zudem Fernreisen günstiger anbieten als im Vorjahr.

Das Flugangebot für den Winter sei deutlich ausgeweitet worden. Insgesamt seien rund 6.600 wöchentliche Flüge ab 30 Flughäfen geplant. Neben Deutschland bedient Alltours auch Abflughäfen in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Tschechien. Zu den Partnern zählen unter anderem Condor, Eurowings, Sun Express, Emirates, Discover Airlines und Lufthansa.

Wintersport verliert weiter an Relevanz

Klassische Wintersportreisen verlieren nach Einschätzung des Veranstalters weiter an Bedeutung. Als Hauptgrund nennt der Alltours-Geschäftsführer die nachlassende Schneesicherheit, insbesondere in den Alpenregionen. Dies trage dazu bei, dass Urlauber zunehmend auf alternative Winterziele mit Sonne und Strand auswichen.

Für das Sommergeschäft bestätigt Welbers die Einschätzung anderer Anbieter, die derzeit durch die Bank mit hohen Preisnachlässen werben. Die Frühbucherphase sei stark gewesen und habe bereits im Oktober 2024 begonnen. Aktuell belebten nach einer Schwächephase wieder kurzfristige Buchungen das Geschäft. Seit Ende Juni steige die Nachfrage im Last-Minute-Segment deutlich an. Besonders gefragt seien aktuell Angebote für die Türkei, Tunesien und Bulgarien, teils mit hohen Rabatten.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.