7. Oktober 2025 | 18:17 Uhr
Teilen
Mailen

Locaboat und Nicols bündeln Hausboot-Aktivitäten

Die Hausbootspezialisten Locaboat und Nicols treten künftig unter der Marke Riverly auf. Die vereinte Flotte umfasst rund 550 Boote und 39 Abfahrtshäfen. Neu im Programm sind führerscheinfreie Reviere in Portugal und Ungarn sowie zusätzliche Startpunkte, unter anderem im Elsass.

Riverly Südfrankreich

Die neue Marke Riverly setzt auf neue Fahrgebiete und eine einheitliche Struktur bei ihren Hausbooten

Anzeige

Mit Discover Airlines Tickets nach Irland gewinnen!

Im nächsten Sommer nimmt Discover Airlines Kurs auf Irland. Ab April startet der Ferienflieger der Lufthansa bis zu zweimal pro Woche von Frankfurt nach Shannon. Passend zur Themenwoche „Discover Airlines & Irland” verlosen Reise vor9 und Counter vor9 zwei Flugtickets zu dem neuen Ziel von Discover Airlines auf der grünen Insel. Reise vor9

Mit dem Zusammenschluss bündeln die Schwesterunternehmen ihre Flotten, Fahrgebiete und Erfahrungen im führerscheinfreien Hausbooturlaub. "Für uns ist diese Fusion mehr als ein Zusammenschluss – es ist der Beginn einer gemeinsamen Reise, bei der wir Hausbooturlaub in Europa langfristig noch attraktiver und zugänglicher machen wollen", sagt Yvonne Schön, Marketing- und Sales-Managerin von Riverly. Das Angebot gilt ab der Saison 2026; ein Urlaubskatalog steht bereit.

Flotte und Klassen

Riverly stellt gut 550 Boote an 39 Abfahrtshäfen in Europa bereit. Neu ist eine einheitliche Struktur: Zur Wahl stehen zwei Bootstypen – die in der eigenen Werft gebaute Pénichette sowie moderne Cruiser. Zur Orientierung gliedert Riverly das Angebot in drei Komfortstufen: Classic, Komfort und Premium. Die Bandbreite reicht von kompakten Ein-Kabinen-Booten bis zu Modellen für bis zu zwölf Personen. Alle Einheiten verfügen unter anderem über Küche, Dusche, Heizung, Bettwäsche und Handtücher; teils ist Klimaanlage an Bord. Fahrräder seien optional buchbar, teilten die Unternehmen mit.

Neue Reviere und zusätzliche Startpunkte

Mit Portugal und Ungarn kommen weitere Reviere hinzu. Auf dem Grande Lago in Portugal fahren Gäste laut Schön durch eine weitgehend naturbelassene Seenlandschaft mit Inseln und Badebuchten. In Ungarn öffnet Riverly das Tokaj-Gebiet rund um Bodrog und Theiß, mit Start in Tokaj und Routen zu Orten wie Sárospatak oder Sátoraljaújhely.

Auch bestehende Regionen werden ausgebaut. Im Elsass ist Saverne neu als Abfahrtshafen. Weitere Startpunkte ergänzen die Mecklenburgische Seenplatte und den Canal du Midi.

Ausrichtung auf Nachhaltigkeit

Riverly setzt nach eigenen Angaben bei nahezu der gesamten Flotte auf HVO-Kraftstoff (hydriertes Pflanzenöl), was die CO2-Emissionen deutlich senken soll. 38 Boote verfügen über Hybridantriebe, zwei über Elektroantrieb. Vier Basen tragen 2026 die Blaue Flagge. Zudem unterstütze das Unternehmen die Wiederaufforstung am Canal du Midi; mehr als 19.000 Bäume seien gepflanzt worden, heißt es. An Bord und an den Basen seien umweltfreundliche Reinigungsmittel und Mülltrennung Standard.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.