Olimar setzt Provisionsmodell unverändert fort
Portugal-Spezialist Olimar führt das aktuelle Provisionsmodell auch in der Saison 2025/26 fort. Reisebüros erhalten weiterhin mindestens zehn Prozent, in der Spitze sind bis zu 12,5 Prozent möglich. Geschäftsführer Pascal Zahn (Foto) spricht von fairen und transparenten Konditionen.

Olimar
Vertriebschef Pascal Zahn behält mit Olimar die Provisionen für die kommende Saison bei
Grand Train Tour of Switzerland
Willkommen auf der Grand Train Tour of Switzerland. Die neue dreitägige Rundreise „Reben & Täler“ führt durch Täler zu eindrucksvollen Bergkulissen, vorbei an glitzernden Seen, charmanten Dörfern und sonnenverwöhnten Weinbergen. Es gibt unzählige Gründe, weshalb man die Schweiz erkunden sollte. Jetzt entdecken
Olimar setzt für die Vertriebssaison 2025/26 auf Kontinuität; Reisebüros können sich erneut auf das bekannte Provisionsmodell verlassen. Die Grundprovision beträgt unverändert zehn Prozent, bei entsprechender Umsatzhöhe sind bis zu 12,5 Prozent möglich. Damit bleibt der Portugal-Spezialist laut Geschäftsführer Pascal Zahn auf Kurs und verzichtet auf Anpassungen am Vergütungsmodell.
Zahn betont, dass es dem Veranstalter nicht nur um attraktive Produkte, sondern auch um faire Zusammenarbeit mit dem stationären Vertrieb gehe. In einem von Unsicherheiten und Veränderungen geprägten Marktumfeld will Olimar ein Signal der Stabilität senden.
Portfolio wächst über Portugal hinaus
Parallel zur Beibehaltung der Provisionsstruktur arbeitet Olimar weiter am Ausbau des Angebots. Neben den Kernzielen in Portugal – darunter die Azoren, Madeira und Porto Santo – richtet sich der Blick verstärkt auf weitere südeuropäische Destinationen. Spanien, Italien, Kroatien, Griechenland und die Kapverden ergänzen inzwischen das Portfolio. Der Winter 2025/26 ist bereits zur Buchung freigegeben. Die Freischaltung der Sommersaison 2026 erfolgt schrittweise in den kommenden Wochen.