Reisebüroumsätze legen dank Kreuzfahrten zu
Die Umsätze der Reisebüros sind im August leicht gestiegen. Laut dem Backoffice-Dienstleister Tats lagen sie 0,7 Prozent über Vorjahr; im Gesamtjahr ergibt sich bisher ein Plus von 0,6 Prozent. Getragen wird die Entwicklung fast ausschließlich vom Kreuzfahrtgeschäft, das im August um 22 Prozent zulegte.
iStock/StudioBarcelona
Kreuzfahrten sind aktuell der Treiber im Reisebürogeschäft
147 Tage Abenteuer: Von Hamburg in die Südsee und zurück
Einmal um die halbe Welt – ganz ohne Flug: Im Dezember 2027 startet die MS Hamburg von Plantours zu einer 147-tägigen Kreuzfahrt ab Hamburg. Auf der Route liegen Europa, Südamerika, die Antarktis, die Südsee und Mittelamerika. Nur 400 Gäste erleben die Reise ihres Lebens mit vielen Extras und Frühbucherrabatten. Reise vor9
Die Bilanz der deutschen Reisebüros fällt im August leicht positiv aus. Ausschlaggebend ist die starke Nachfrage nach Kreuzfahrten. Hier verzeichnete der stationäre Vertrieb im August ein Umsatzwachstum von 22 Prozent, im Jahresverlauf liegt das Plus bei 21,8 Prozent. Damit sichern die Schiffsreisen die Gesamtbilanz, während andere Sparten schwächeln.
Touristik legt zu, Fluggeschäft verliert
Auch im klassischen Touristikgeschäft zeigt sich ein Aufwärtstrend. Die Umsätze lagen im August um 6,1 Prozent über dem Vorjahr, kumuliert ergibt sich ein Plus von 7,7 Prozent. Deutlich schwächer verlief dagegen das Fluggeschäft: Hier sank der Umsatz um 3,5 Prozent, die Zahl der Tickets ging um 2,8 Prozent zurück. Bei den sonstigen Umsätzen ermittelte Tats ein Minus von 3,2 Prozent.
Im Zeitraum Januar bis August summieren sich die Rückgänge im Flugbereich auf drei Prozent. Auch sonstige Umsätze und Ticketzahlen liegen kumuliert leicht im Minus.
Auftragseingänge im Plus
Neben den fakturierten Umsätzen legte auch der Auftragseingang im August zu. Die gebuchten Reiseumsätze lagen um fünf Prozent über dem Vorjahr. Besonders dynamisch zeigte sich erneut die Kreuzfahrt mit einem Zuwachs von 13,4 Prozent.
Für die kommenden Monate weist der touristische Auftragsbestand ein stabiles Niveau auf. Bis Oktober ergibt sich ein Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zu 2024. Im Kreuzfahrtbereich beträgt der Zuwachs 8,2 Prozent.
Christian Schmicke