20. November 2025 | 14:12 Uhr
Teilen
Mailen

Willi Verhuven meldet Alltours-Allzeithoch

Das Geschäftsjahr 2024/2025 ist abgeschlossen und Alltours-Inhaber Willi Verhuven (Foto) kann erneut Rekordergebnisse vermelden: mit einem Umsatzplus von 20 Prozent, einem Umsatz von insgesamt 2,735 Milliarden Euro und einem operativen Gewinn der Gruppe von 115,6 Millionen Euro erzielt das Unternehmen das beste Ergebnis seiner Geschichte.

Willi Verhuven Alltours

Erneut kräftig mitgewirkt am Erfolg hat Alltours-Eigentümer Willi Verhuven

Anzeige

Inspirierend, praxisnah, relevant – das BayTM Magazin

Von Storytelling auf Social Media über nahtlose Mobilität und Klimaanpassung bis hin zu KI und New Work. Das BayTM Magazin liefert fundierte Impulse für die touristische Praxis. Jetzt kostenlos online lesen und den Tourismus von morgen gestalten!

Der Düsseldorfer Reiseveranstalter Alltours hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 das beste Ergebnis seiner 50-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Laut Inhaber Willi Verhuven und Geschäftsführer Georg Welbers stieg der Gruppenumsatz um 20 Prozent auf 2,735 Milliarden Euro, die Gästezahl wuchs um elf Prozent auf 2,54 Millionen Reisende. Das nicht konsolidierte Gruppenergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte um 16 Prozent auf 115,6 Millionen Euro zu. Innerhalb von zwei Jahren summiert sich das Umsatzwachstum sogar auf 48 Prozent – eine Entwicklung, die Welbers mit den Worten kommentierte: "Das ist heute nicht mehr die gleiche Firma."

Erneut kräftig mitgewirkt am Erfolg hat der Firmengründer selbst, der zwar kürzertreten will, aber dann doch immer wieder in der Kommandozentrale steht. "Bei der Weichenstellung für dieses Ergebnis und bei dem großen Teil der Umsetzung war ich noch dabei", sagte Willi Verhuven bei der Präsentation der Zahlen in der neuen Firmenzentrale.

Das Umsatzwachstum ging einher mit einem Wachstum in den wichtigsten Zielgebieten für den Pauschalreisemarkt. Während Spanien, wo Alltours auf den Balearen nach eigenen Angaben Marktführer ist, um elf Prozent zulegte, verzeichnete die Türkei ein Umsatzwachstum von 22 Prozent. Griechenland wuchs um 21 Prozent, Ägypten sogar um 63 Prozent. Auch die Fernreisen legten mit 45 Prozent deutlich zu.

Exklusivprogramm als Wachstumstreiber

Ein zentraler Baustein der Wachstums- und Ergebnisstrategie bleibt der Ausbau des Exklusivprogramms. Derzeit buchen über 30 Prozent der Gäste Ferienhotels, die im deutschen Quellmarkt nur über Alltours verfügbar sind. "Ich will diesen Anteil aber weiter ausbauen und will sehen, dass wir da an die 40, im Endeffekt auch nachher über einen längeren Zeitraum an die 50 Prozent herankommen", zeichnete Verhuven das künftige Zielbild. 

Das Exklusivprogramm gliedert sich in drei Säulen: Zum einen sind das 34 Exklusivhotels, die nur über Alltours buchbar sind. Dazu kommt die Marke Alltoura Club Hotels, die Verhuven gerade massiv ausbaut. Die Häuser werden nach den Vorgaben von Alltours von externen Betreibern geführt, das Personal für die Animation und das Sportprogramm wird aber von Alltours gestellt. Von ursprünglich sechs Hotels ist das Portfolio auf jetzt 14 Clubhotels angewachsen, acht neue kommen für die Saison 2026 hinzu, darunter vier in der Türkei.

Das Herzstück bilden schließlich die Allsun Hotels mit aktuell 32 Häusern. Die meisten der Allsun-Häuser befinden sich im Eigentum von Alltours und mit einer Ausnahme werden alle Allsun Hotels von einer firmeneigenen Betreibergesellschaft gemanagt. Auch bei den Allsun Hotels will Verhuven weiter wachsen. "Perspektivisch auf 40 Hotels." Im Dezember wird Alltours erstmals einen eigenen Katalog für die Exklusiv-Hotels auflegen. 

Für das kommende Geschäftsjahr wird aber in Düsseldorf nicht mit einer steilen Wachstumskurve gerechnet. Moderate sechs Prozent mehr Umsatz traut man sich zu, Preissteigerungen von zwei bis drei Prozent sind vorgesehen. Die Konsumzurückhaltung aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten ist der wesentliche Grund für die eher konservative Planung. "Wir werden uns aber auch nicht scheuen, die Kapazität aufzustocken, wenn die Nachfrage da ist", verspricht Verhuven.

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.