Wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt IST-Dozent und Hotelier Fabian Wiesler am 5. Mai von 18 bis 19 Uhr in einem kostenlosen Webinar.
Wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt IST-Dozent und Hotelier Fabian Wiesler am 5. Mai von 18 bis 19 Uhr in einem kostenlosen Webinar.
Obwohl die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit noch nicht gesetzlich verpflichtend ist: Es lohnt sich für Pflegeanbieter, das Thema jetzt schon ins Visier zu nehmen. Man verschafft sich damit strategische Vorteile – gegenüber Fördermittelgebern, Banken und Fachkräften. Davon ist das Beratungsunternehmen Curacon überzeugt und bietet deshalb ein kostenloses Webinar zum freiwilligen Berichtstandard VSME an. Der Standard erfasst strukturierte Nachhaltigkeitskennzahlen und hilft, Ressourcen zu schonen. Das Webinar findet am Dienstag, 6. Mai, von 9 bis 10 Uhr statt. Curacon
Alexander und Maximilian Spögler führen gemeinsam das Paradiso Pure Living Vegan Hotel. Das seit 2024 vollständig vegane Hotel liegt auf der Seiser Alm inmitten der Dolomiten und ist dort ein absolutes Unikat. Der Weg dahin war jedoch alles andere leicht, wie die beiden Protagonisten berichten.
Die Stiftung Warentest hat sechs bekannte Öko-Siegel für Hotels getestet. Alle Siegel wurden in puncto Transparenz mit sehr gut bewertet, aber unterm Strich können die Prüfer nur drei empfehlen. Es sind die Siegel Bio Hotels, Green Key und Green Sign Hotel. Das Label "nicht empfehlenswert" bekamen Blaue Schwalbe, Viabono und der Dehoga Umweltcheck.
Mehr als 150.000 unechte Karettschildkröten sind in der vergangenen Nistsaison auf den kapverdischen Inseln Sal und Boa Vista geschlüpft. Die Brutstationen der Organisationen Projeto Biodiversidade und Bios Cabo Verde werden von der spanischen Hotelkette finanziell unterstützt. Das sei Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, teilt Riu mit.
Am 28. April können sich Interessierte ab 18 Uhr im kostenlosen Webinar über Nachhaltigkeit im Tourismus informieren. In dem Vortrag erläutert IST-Dozentin Miriam Landhofer ihre Perspektive auf Luxus und Ethik sowie praktische Beispiele und Zukunftsszenarien. Die Teilnahme am Webinar "Nachhaltigkeit und Luxusreisen in Balance" ist kostenfrei. IST Webinar (Anmeldung)
Beim Netzwerktreffen des Hotelkompetenzzentrums Oberschleißheim ging es um nachhaltige Konzepte für den Hotelbau, insbesondere um die Potenziale von Bestandsgebäuden. Die Expertin Dorothee Maier erläuterte, dass der Erhalt eines bestehenden Gebäudes im Vergleich zu einem Neubau rund 50 Prozent Energie einspare. Mit Blick auf die EU-Taxonomie und den CO2-Fußabdruck sei die Sanierung dem Neubau überlegen. Tophotel
Ein Großteil der CO2-Emissionen der Beratungsgesellschaft PWC entsteht durch Dienstreisen und Pendelwege. Um die CO2-Werte dauerhaft zu senken, verzichtet die Beratungsgesellschaft auf Verbote oder Boni – und setzt stattdessen auf mehr Bewusstsein und strengere Vorgaben. So müssen etwa Inlandsflüge begründet werden, die Bahn soll zum Standard werden. Die Studie "Berufliche Mobilität neu gestalten" der Universität St. Gallen begleitet den Prozess. Manager Magazin
Die CSRD-Richtlinie, durch die Unternehmen zu einer Berichterstattung zur Nachhaltigkeit verpflichtet werden sollen, wird um zwei Jahre verschoben. Das EU-Parlament stimmte einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission zu. Dadurch müssen Unternehmen, die ursprünglich erstmalig für das Geschäftsjahr 2025 unter den Anwendungskreis der CSRD gefallen wären, nun erstmals über das Geschäftsjahr 2027 berichten. Zudem sollen die Zahl der zu sammelnden Daten reduziert und der Umfang der Reports erheblich verschlankt werden. Ebner Stolz
Viele Hotels setzen auf Nachhaltigkeit, aber wissen sie auch, wie sie das umsetzen, fragt Carlos Martin-Rios (Foto), Professor an der EHL Hospitality Business School in Lausanne. Die für Nachhaltigkeit verantwortlichen Personen seien oft leidenschaftliche Menschen, jedoch ohne Fachkenntnisse. Er warnt: "Gute Absichten allein reichen nicht."