Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Venedig" ergab 67 Treffer

20. September 2025 | 07:00 Uhr | Weekend | Travel
Brücken, Kanäle und Flamingos: Venedigs ruhige Nachbarn

Italiens Lagunenstadt Venedig ist so spannend, wie überlaufen. Wer die Region Venetien in Ruhe erleben will, sollte etwa das Örtchen Treviso besuchen, das wie Venedig mit Kanälen, Palazzi und Bogenbrücken aufwartet. Schaumwein-Fans wandern durch die zum Weltkulturerbe gehörenden Prosecco-Hügel um die Gemeinden Valdobbiadene, Asolo und Conegliano. Birdwatcher lassen sich im Po-Delta, dem größten Feuchtgebiet Italiens, von den dort lebenden Flamingos verzaubern. Geo

18. September 2025 | 18:12 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Venedig hält an Gebühr für Tagestouristen fest

Auch im nächsten Jahr wird in Venedig an bestimmten Tagen eine Eintrittsgebühr für Tagestouristen fällig. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, soll die Regelung zwischen dem 3. April und 26. Juli 2026 an insgesamt 60 Tagen gelten. Im Vergleich zu den Vorjahren ist das ein weiterer Ausbau: 2025 waren es 54 Tage, im Jahr 2024 noch 29. Die genaue Höhe der Gebühr steht noch nicht fest. 2025 wurden bei frühzeitiger Buchung fünf Euro erhoben, für kurzfristige Besuche zehn Euro. Tip-Online

11. September 2025 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Tschüss
Fake-Vogue-Reporter checkt in Venedig ein

"Catch me if you can" ist der Titel eines Hollywood-Films mit Leonardo di Caprio, in dem er einen Hochstapler spielt, der sich Vorteile erschleichen will. Ähnliches hat ein Mann in Venedig während der Filmfestspiele versucht. Er meldete sich im Luxushotel als Vogue-Reporter an, der drei Tage kostenlos hätte bleiben dürfen. Als er jedoch zunächst auf Online-Check-in bestand, sich verspätete und dann nicht ausweisen konnte, flog die Masche auf. Er flüchtete zu Fuß, die Verfolgungsjagd dauerte nicht lange, da er vom Hotelpersonal gestellt werden konnte. Südtirol News

28. Juli 2025 | 16:38 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Venedig nimmt 5,4 Millionen Euro Tageseintritt ein

An den 54 Testtagen für die neue Tagesabgabe für Touristen in Venedig hat die Stadt im Jahr 2025 von rund 720.000 Reisenden Eintritt für den Städtetrip verlangt. Die Buchung der Zugangsvoucher erfolgt über ein Online-Portal und kostet mit mindestens vier Tagen Vorlauf fünf Euro, für Spontanbesuche steigt der Preis auf zehn Euro. Venedig will mit der Abgabe an Wochenenden und Feiertagen in der Hauptsaison eine überlaufene Altstadt verhindern und meldet Einnahmen von rund 5,4 Millionen Euro. Tip

25. Juni 2025 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Tschüss
Hochsicherheits-Hochzeit

Wenn Amazon-Chef Jeff Bezos sich traut, reist ein illustrer Gästetross aus aller Welt nach Venedig, mit einer hohen Bodyguard-Dichte. Da wegen des Nahostkrieges die Sicherheitsstufe in der Lagunenstadt erhöht wurde, muss das pompöse Fest mit 200 Gästen umziehen. Die Abschlussfeier am Samstagabend soll nun nicht mehr auf dem Gelände der Kirche Scuola Grande della Misericordia stattfinden, sondern auf einem Werftgelände im Arsenale-Viertel, das laut Präfekt der Region besser überwacht werden kann. Somit wird die Party zum Ja-Wort von Bezos und TV-Moderatorin Lauren Sanchez von Drohnen und Scharfschützen auf den umliegenden Dächern abgesichert. Romantisch ist anders. Zeit

14. März 2025 | 15:08 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Venedig richtet Online-Portal für Touristengebühr ein

Venedig startet ein neues Online-Portal zur Zahlung der Tagesgebühr für Besucher. Die Gebühr von fünf Euro gilt an 54 Tagen zwischen dem 18. April und 27. Juli, freitags bis sonntags und am 2. Juni. Kurzfristige Buchungen kosten zehn Euro. Besucher erhalten nach der Bezahlung einen QR-Code fürs Handy, ohne droht eine Strafe bis zu 300 Euro. Die Regelung gilt von 8:30 bis 16 Uhr. Ausnahmen gelten für Einheimische, Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren. Tip-Online

25. November 2024 | 07:00 Uhr | Hotel vor9 | Inside
Signa-Pleite: Four-Seasons-Tochter kauft Hotel Bauer Venedig

Nach der Insolvenz der Signa-Immobiliengruppe des österreichischen Investors René Benko hat Mohari Hospitality das Hotel Bauer in Venedig für 300 Millionen Euro gekauft. Mohari gehört zur Luxushotelkette Four Seasons. Weitere 150 Millionen Euro sollen in die Modernisierung der 120 Hotelzimmer fließen. Als Betreiber ist Rosewood im Gespräch. Die Presse

24. Oktober 2024 | 16:24 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Venedig verdoppelt den Eintritt für Kurzbesucher

Venedig erhöht 2025 den Eintritt für Kurzbesucher von fünf auf bis zu zehn Euro. Die Stadtverwaltung plant, die Gebühr an 54 Tagen zwischen Mitte April und Ende Juli zu erheben. In diesem Jahr erhob die Stadt die Gebühr an 29 Tagen. Wer früh bucht, zahlt weiter fünf Euro. Wer sich damit bis drei Tage vor Besuch Zeit lässt, muss das Doppelte zahlen. Puls24

28. September 2024 | 07:00 Uhr | Weekend | Life
Entdeckung: Venedigs geflügelter Löwe kommt aus China

Seit dem 13. Jahrhundert steht der geflügelte Löwe über dem Markusplatz in Venedig (Foto). Die Herkunft des Wappentiers der Lagunenstadt war lange unklar. Forscher haben nun die Bronze der Skulptur analysiert und festgestellt, dass sie aus China stammt. Eine Stilanalyse datiert den Löwen auf die Tang-Dynastie (609 bis 907 n. Chr.). Möglicherweise brachte ihn der Vater von Marco Polo nach Venedig. T-Online

29. August 2024 | 07:00 Uhr | Counter vor9 | Tschüss
Venedig sucht Nachwuchs für romantischsten Job der Welt

Kaum zu glauben, aber auch die Gondelfahrer der Lagunenstadt haben scheinbar ein Nachwuchsproblem. Und so sind aktuell Gondolieri-Jobs von der Comune Venezia offiziell ausgeschrieben. Die Ausbildung auf den Wasserstraßen Venedigs dauert sechs Monate und erfordert insgesamt 400 Stunden. Wer den ersten Teil besteht, erhält ein Zertifikat und kann sich um eine Lizenz bewerben. Die Dienstleister für Touristen sollten schwimmen können, körperlich in Topform sein und fließend italienisch sprechen. Der künftige Lohn kann sich sehen lassen, denn im Jahr sind bis zu 150.000 Euro Verdienst möglich. Standard

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH