CIRS steht für Critical Incident Reporting System und ist in Krankenhäusern bereits weit verbreitet. Die Idee: Mitarbeiter melden anonym Fehler oder Beinahe-Fehler, damit diese analysiert werden können. Am Ende stehen Lösungsvorschläge, wie solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Wie ambulante und stationäre Pflege es nutzen können, erklärt Daniela Sulmann, Geschäftsleiterin im Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) im kostenlosen digitalen Praxisdialog am Donnerstag, 20. November, um 16 Uhr. Pflegenetzwerk Deutschland (Info und Anmeldung)