Klimawandel setzt dem Skitourismus in der Schweiz zu
Die globale Erwärmung erschwert das Geschäft mit dem Skitourismus in der Schweiz zunehmend. Besonders kritisch fallen die Prognosen der Klimaforscher für mittlere Höhenlagen aus. In den Appenzeller Alpen beispielsweise ist eine natürliche Schneedecke von 30 Zentimetern, die das Minimum für wirtschaftlich rentable Pisten darstellt, erst ab einer Höhe von rund 1.100 Metern wahrscheinlich. Erst ab 2.000 Metern sei Schneesicherheit gewährleistet. Travelnews