Meereshitzewelle führt zu Korallenbleiche in Westaustralien
Die bisher längste und intensivste Meereshitzewelle an Australiens Westküste führt derzeit zu einer flächendeckenden Korallenbleiche auf einem Gebiet von über 1.500 Kilometer Länge. Die Schäden reichen von der Kimberley-Küste im äußersten Nordwesten bis zum südlicher gelegenen Ningaloo-Riff, welches zum Weltnaturerbe gehört. Die durch den Klimawandel herbeigeführten hohen Wassertemperaturen setzen den bunten Nesseltieren zu, eine Erholung dauere laut Forschern bis zu 15 Jahre. Tagesschau