Newsletter

Ja, ich möchte den Newsletter Vor9 täglich lesen. Ich erhalte Vor9 kostenlos und kann der Bestellung des Newsletters jederzeit form- und kostenlos widersprechen. Meine Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich einmal von unserem Newsletter abgemeldet haben – zum Beispiel während Ihres Urlaubs – funktioniert diese Anmeldung nicht mehr. In diesem Fall oder wenn Sie Probleme mit der Anmeldung haben, rufen Sie uns bitte an unter 06021/5830289 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@gloobi.de.

Die Suche für "Klimawandel" ergab 220 Treffer

13. August 2025 | 13:08 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Meereshitzewelle führt zu Korallenbleiche in Westaustralien

Die bisher längste und intensivste Meereshitzewelle an Australiens Westküste führt derzeit zu einer flächendeckenden Korallenbleiche auf einem Gebiet von über 1.500 Kilometer Länge. Die Schäden reichen von der Kimberley-Küste im äußersten Nordwesten bis zum südlicher gelegenen Ningaloo-Riff, welches zum Weltnaturerbe gehört. Die durch den Klimawandel herbeigeführten hohen Wassertemperaturen setzen den bunten Nesseltieren zu, eine Erholung dauere laut Forschern bis zu 15 Jahre. Tagesschau

6. August 2025 | 20:17 Uhr | Hotel vor9 | Check-out
Cool bleiben – trotz 19 Grad und Nieselregen

Diese Aktion ist wohl eher was für die (Regen)-Tonne: Fünf Mainzer Hotels bieten in diesen Sommer vergünstigte Zimmer zur Abkühlung an – ab einer Temperatur von 33 Grad können sich Bürger der Stadt noch bis Ende September für 50 Euro die Nacht inklusive Frühstück ein kühles Hotelzimmer mit Klimaanlage gönnen. Ja, der deutsche "Hitzesommer" bringt die Marketing-Manager des "Mainzplus Citymarketings", die sich diese Aktion ausgedacht haben, offenbar ganz schön in Wallung. Vielleicht wäre ein Angebot mit Heizung, Wolldecke und warmem Tee aktuell der bessere Deal gewesen. Merkurist

11. Juli 2025 | 18:36 Uhr | Reise vor9 | Inside
Deutsche Airlines senken Kerosinverbrauch spürbar

Der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften ist im Jahr 2024 auf 3,38 Liter pro Passagier und 100 Kilometer gesunken. Das sei der niedrigste jemals gemessene Wert, erklärt der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Seit 1990 habe sich der Verbrauch um 46 Prozent reduziert.

10. Juli 2025 | 12:40 Uhr | Reise vor9 | Inside
Debatte um Flugrouten zur Kondensstreifen-Vermeidung

Kondensstreifen von Flugzeugen tragen zur Klimaerwärmung bei. In bestimmten Luftmassen halten sie sich besonders hartnäckig. Um sie zu umfliegen, müssten Flugzeuge Umwege mit zusätzlichem Kerosinverbrauch in Kauf nehmen, um feuchte Höhenluftschichten zu meiden. Forschungsprojekte befassen sich damit, in welchem Verhältnis Aufwand und Ertrag dabei stünden. Sie gelangen zum Teil zu unterschiedlichen Ergebnissen. Onvista

11. Juni 2025 | 07:00 Uhr | Care vor9 | Care Management
Neuer Leitfaden hilft Pflegeunternehmen bei Extremwetter

Der Paritätische Gesamtverband hat einen Leitfaden "Klimaanpassung in der sozialen Arbeit" veröffentlicht, der Pflegeanbietern helfen soll, sich auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten. Im Fokus stehen Risiken durch Extremwetterlagen wie Hitze oder Starkregen, die für Pflegebedürftige häufig besonders belastend sind. Mitgewirkt an dem Leitfaden haben unter anderem die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (Klug).

4. Juni 2025 | 16:19 Uhr | Reise vor9 | Destinations
Wie sich Spaniens Städte für den Klimawandel wappnen müssen

Architektin Elena Goicolea warnt im Interview mit dem Mallorca Magazin vor dramatischen Folgen des Klimawandels für Spaniens Städte. Starkregen, Hitze und steigender Meeresspiegel machten bestehende Infrastrukturen zunehmend unbrauchbar. Goicolea fordert eine schnelle Anpassung von Gebäuden, öffentlichen Räumen und Stadtplanung – auch als Chance für nachhaltige Entwicklung.

23. Mai 2025 | 11:44 Uhr | Reise vor9 | Inside
Klimawandel trifft Touristik doppelt

Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern stellt die Touristikbranche vor wachsende Herausforderungen. Meteorologe Karsten Schwanke warnt vor zunehmenden Wetterextremen, die sowohl Reiseziele als auch Urlauber betreffen. Er fordert mehr Engagement der Branche für klimafreundlichere Mobilität und resiliente Urlaubsregionen. Nur so könne der Tourismus zukunftsfähig bleiben.

21. Mai 2025 | 13:41 Uhr | Reise vor9 | Inside
Podcast: Was ist dran am Klima-Alarm?

Wie ist das wirklich mit dem Wetter und dem Klima? Was braut sich da zusammen? Welche Folgen hat es für die Touristik und welche Verantwortung trägt die Branche selbst dafür? Und was müssen wir tun? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit dem Meteorologen und ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke (Foto).

25. April 2025 | 16:27 Uhr | Reise vor9 | Inside
Schifffahrts-Organisation plant weltweite CO2-Bepreisung

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat erstmals eine Gebühr für CO2-Emissionen beschlossen, die weltweit gilt. Die neue Regelung soll im Oktober 2025 formell abgesegnet werden und könnte dann 2027 in Kraft treten und ab 2028 wirken. Eine solche Regelung wäre wegweisend, allerdings gibt es auch viel Kritik: Umweltverbänden und vom Klimawandel besonders betroffenen Staaten im globalen Süden geht sie nicht weit genug, viele Erdöl- und Erdgas-fördernde Länder kritisieren sie als zu streng. Cruisetricks

22. April 2025 | 07:00 Uhr | Reise vor9 | Marketing & Digitales
DRV lädt zum Seminar für Krisenmanagement in Berlin

Am 16. Mai veranstaltet der Deutsche Reiseverband (DRV) von 11 bis 16:30 Uhr ein Seminar zum Krisen- und Sicherheitsmanagement in Berlin. Im Fokus stehen Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Überschwemmungen oder Stürme. Das Angebot richte sich an Veranstalter, Reisebüros und alle, die mit Krisensituationen im Tourismus umgehen müssen. DRV-Mitglieder zahlen 59 Euro, alle anderen 119 Euro. DRV

  • ← Vorherige
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 22
  • Nächste →

Service

News

Intern Touristik Reiseziele Querbeet

Kennen Sie auch?

Folgen Sie uns

Find us on Facebook Follow us on Twitter

Newsletter bestellen

Copyright 2018 B & W Newsmaker Medien GmbH