Dertour baut Hotelplan-Management nach Übernahme um
Nach der Übernahme des Schweizer Reisekonzerns Hotelplan durch die Dertour Group kommt es zu weitreichenden personellen Veränderungen. Hotelplan-Chefin Laura Meyer (Foto) sowie die Führungskräfte Torge Petersen und Nicole Pfammatter verlassen das Unternehmen. Vtours bleibt am Standort Aschaffenburg unter der Leitung von Sabine Jordan-Glaab erhalten.

Hotelplan
Laura Meyer verlässt Hotelplan nach der Übernahme durch die Dertour Group
Den Spirit der Malediven entdecken
Das Sun Siyam Erlebnis neu gedacht. Exklusiver Luxus trifft auf maledivische Gastfreundschaft. Maßgeschneiderte Erlebnisse verführen die Sinne, entfachen Staunen und wecken Entdeckerlust. Gemeinsam mit Ihren Kunden schreiben wir ein neues Kapitel voller Inspiration und unvergesslicher Momente. Reise vor9
Nach der Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden hat die Dertour Group den Kauf der Hotelplan Group abgeschlossen und die Integration der Geschäftseinheiten gestartet. Vier der fünf Bereiche gehen in den neuen Verbund über, nur der Ferienhausanbieter Interhome wird von Hometogo übernommen. "Der Zusammenschluss ist nach langen Monaten intensiver Vorbereitung nun rechtlich vollzogen", sagt Dertour-Chef Christoph Debus.
Veränderungen im Management
Die Neuordnung hat unmittelbare Folgen für die Führungsebene. Laura Meyer, seit Januar 2021 CEO von Hotelplan, verlässt das Unternehmen zum 30. September. Auch Torge Petersen, zuletzt Chief Operating Officer Volume Tour Operating, sowie Nicole Pfammatter, CEO Hotelplan Suisse, treten ab. Sie hatten die Gruppe während des Verkaufsprozesses stabilisiert und hätten sich nun aus persönlichen Gründen für einen Neuanfang entschieden, heißt es.
Für die Übergangsphase übernimmt Markus Glesti, langjähriger Finanzchef und stellvertretender CEO, die Rolle des Managing Directors der Hotelplan Group. Er soll die Integration in die jeweiligen Länderorganisationen innerhalb der kommenden zwölf Monate leiten. Zugleich gehört er dem neu geschaffenen Schweizer Management-Team an, das zu gleichen Teilen mit Führungskräften von Hotelplan und Dertour besetzt ist. Geleitet wird das Gremium von Stefanie Schulze zur Wiesch, CEO von Dertour Suisse.
Vtours bleibt eigenständig
Ein besonderes Signal setzt die Gruppe mit Blick auf Vtours. Der Veranstalter mit Sitz in Aschaffenburg bleibt als Gesellschaft erhalten. "Wichtig ist uns, dass Vtours seine Identität behält. Deshalb werden wir die Gesellschaft mit ihren etablierten Marken ebenso erhalten wie den Standort Aschaffenburg", erklärt Ingo Burmester, CEO Central Europe der Dertour Group. Die Geschäftsführung bleibt in den Händen von Sabine Jordan-Glaab, die künftig an Mark Tantz, den operativen Geschäftsführer Dertour Deutschland, berichtet.
Jordan-Glaab sieht nach eigenen Worten Chancen in dem Zusammenschluss: "Wir wollen Vtours mit neuen Ideen und Technologien weiterentwickeln und unsere Stärken bündeln, um innovative Lösungen zu schaffen." Die Pauschal-, Städte- und Rundreisen des Unternehmens sollen künftig das Portfolio von Dertour sowie der Schwestermarken ITS und Meiers Weltreisen erweitern. Mit Vfly kommt eine zusätzliche Nur-Flug-Marke ins Programm.
IT-Umstellung als Schlüssel
Die technologische Integration gilt als nächste große Aufgabe. Die Dertour Group setzt dabei auf eine gemeinsame Plattform mit dem Buchungssystem Atcom. Vtours und Hotelplan Suisse, die bislang mit dem System Mythos arbeiten, werden migriert. Für Vtours bedeutet das nach der Migration auf die Hotelplan-Plattform eine erneute Systemumstellung. "Die Systemintegration ist ein wesentlicher Treiber für ein echtes Miteinander", betont Burmester. Ziel sei es, Skaleneffekte zu nutzen und Gästen schnellere, einheitliche Angebote zu ermöglichen.
Christian Schmicke