4. August 2025 | 13:12 Uhr
Teilen
Mailen

DRV prognostiziert Verschiebung zugunsten der Veranstalter

Der Deutsche Reiseverband (DRV) rechnet für das Touristikjahr 2024/25 mit einem Umsatzplus von vier Prozent im Veranstaltermarkt. Der selbstorganisierte Reisemarkt hingegen dürfte mit einem Minus von zwei Prozent abschließen, vermutet der DRV.

Bulgarien Albena Strand

Preisgünstige Reiseziele wie Bulgarien, hier eine Luftaufnahme des Strandes von Albena, haben in diesem Sommer Konjunktur

Anzeige
Sun Siyam

Den Spirit der Malediven entdecken

Das Sun Siyam Erlebnis neu gedacht. Exklusiver Luxus trifft auf maledivische Gastfreundschaft. Maßgeschneiderte Erlebnisse verführen die Sinne, entfachen Staunen und wecken Entdeckerlust. Gemeinsam mit Ihren Kunden schreiben wir ein neues Kapitel voller Inspiration und unvergesslicher Momente. Reise vor9 

Im aktuellen Sommergeschäft, also der Zeit von April bis Oktober, erwartet der Verband ein Umsatzwachstum von drei Prozent bei den über Veranstalter gebuchten Reisen. Bei den Individualreisen, etwa mit Auto, Bahn oder Bus, geht er von einem Rückgang um zwei Prozent aus. Insgesamt ergebe sich ein leichtes Plus von einem Prozent im Gesamtmarkt.

Besonders beliebt seien aktuell günstigere Reiseziele wie Bulgarien, Tunesien, Ägypten oder Albanien. Die drei meistgebuchten Flugpauschalreiseziele blieben indes Spanien, die Türkei und Griechenland. Umsatztreiber sind laut der Prognose Kreuzfahrten und Fernreise, jeweils mit einem Zuwachs von sechs Prozent, sowie Reisen ans östliche Mittelmeer (+5%). Auch das kurzfristige Buchungsgeschäft habe zuletzt deutlich angezogen.

Winter 2025/26: Fernziele und Kreuzfahrten mit starkem Vorlauf

Die Entwicklung deutet laut DRV auch für das Gesamtjahr auf eine weitere Verschiebung zugunsten des Veranstaltermarktes hin. Vor allem Flugpauschalreisen in östliche Mittelmeerziele wie Griechenland und die Türkei verzeichneten ein kräftiges Umsatzwachstum von neun Prozent, heißt es. Auch Kreuzfahrten dürften im Gesamtjahr 2024/25 um acht Prozent zulegen. Individualreisen zeigten sich dagegen auch langfristig schwächer.

Für die kommende Wintersaison signalisiert das Vorausbuchungsgeschäft laut DRV erneut ein deutliches Interesse an Fernreisen und Kreuzfahrten. Bereits jetzt liege das Umsatzplus im Veranstaltergeschäft bei drei Prozent. "Fernreisen ebenso wie der Urlaub auf dem Wasser treiben derzeit das Wintergeschäft an", sagt DRV-Präsident Norbert Fiebig. Besonders gefragt seien Thailand, die Dominikanische Republik, die Malediven und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Prognose auf neuer Datenbasis

Die Marktprognose des DRV beruht auf einem neuen, quantitativen Verfahren, das gemeinsam mit der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner und den Marktanalysten von Travel Data + Analytics entwickelt wurde. Dabei fließen historische und aktuelle Buchungsdaten aus dem Veranstalter- und Individualreisemarkt sowie wirtschaftliche Einflussfaktoren ein. Branchenexperten gleichen die Ergebnisse mit ihrer Markteinschätzung ab.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.