14. August 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Kreuzfahrten treiben TUI-Ergebnis

Die TUI Group hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres den bereinigten operativen Gewinn im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 321 Millionen Euro gesteigert. Auch das Konzernergebnis für die ersten neun Monate verbesserte sich, blieb aber mit 68,6 Millionen Euro im Minus. Treiber waren Rekordergebnisse in Kreuzfahrten sowie solide Erträge in den Sparten Hotellerie und Märkte + Airline.

TUI Campus

TUI konnte im dritten Quartal die wesentlichen Kennzahlen verbessern

Der Umsatz legte im dritten Quartal um sieben Prozent auf 6,2 Milliarden Euro zu, das Ergebnis vor Steuern (EBT) verdoppelte sich nahezu auf 270 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um 7,5 Prozent auf knapp 14,8 Milliarden Euro. Beim Konzernergebnis markiert die Verringerung der Verluste in der Neun-Monats-Bilanz eine Verbesserung um knapp 70 Prozent.

Kreuzfahrten mit deutlichem Plus

Stärkster Wachstumstreiber war das Segment Urlaubserlebnisse, zu dem Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement zählen. Besonders die Kreuzfahrtsparte verzeichnete mit 143 Millionen Euro ein Rekordergebnis, 57 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage war sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien hoch, die Auslastung der Flotte lag trotz gestiegener Kapazitäten auf Höchstniveau. Neue Schiffe wie Mein Schiff 7 und Mein Schiff Relax hätten maßgeblich zum Anstieg der verfügbaren Passagiertage beigetragen, erklärt Konzernchef Sebastian Ebel.

Im Bereich Hotels & Resorts blieb das bereinigte Ebit mit 131 Millionen Euro auf Vorjahresniveau, trotz eines "negativen Bewertungseffekts" von 15 Millionen Euro. Die Auslastung stieg um zwei Prozentpunkte auf 82 Prozent, die durchschnittliche Tagesrate legte um drei Prozent auf 88 Euro zu. TUI Musement verkaufte drei Millionen Erlebnisse, acht Prozent mehr als im Vorjahr, und steigerte sein Ergebnis um sechs Prozent auf 21 Millionen Euro.

Märkte + Airline profitieren vom Ostereffekt

Auch das Segment Märkte + Airline, in dem Reiseveranstalter und Fluggesellschaften gebündelt sind, verbesserte sich. Das bereinigte Ebit stieg auf 50 Millionen Euro nach 17 Millionen Euro im Vorjahr. Im Berichtszeitraum April bis Juni reisten 5,9 Millionen Kunden mit TUI (Vorjahr: 5,8 Millionen); interessant ist ein Zuwachs von 14 Prozent bei dynamisch zusammengestellten Produkten auf eine Million Buchungen. Die durchschnittliche Flugauslastung blieb mit 94 Prozent stabil.

Getrieben wurde das Geschäft laut TUI von einem Rekordergebnis im Bereich Urlaubserlebnisse und der Verschiebung des Ostergeschäfts gegenüber dem Vorjahr vom zweiten in das dritte Geschäftsquartal im Bereich Märkte + Airline, also den Reiseveranstaltern des TUI Konzerns.

Das Sommergeschäft im Bereich Märkte + Airline sei in einem wettbewerbsintensiven Umfeld von einem anhaltenden Trend zu späteren Buchungen gekennzeichnet und vom heißen Wetter im Juni und Juli in den Quellmärkten sowie dem Konflikt im Nahen und Mittleren Osten beeinträchtigt gewesen, berichtet TUI. Die Buchungseingänge für das vierte Geschäftsquartal lägen mit um zwei Prozent unter dem Vorjahr, während der Durchschnittspreis um drei Prozent gestiegen sei. Der Buchungsstart für den Winter 2025/26 verlief insgesamt positiv.

 Ausblick für Gesamtjahr 2025 angehoben

Aufgrund der positiven Entwicklung hebt TUI die Prognose für das laufende Geschäftsjahr leicht an. Erwartet wird nun ein Anstieg des bereinigten Ebit um neun bis elf Prozent, bisher lag der Zielkorridor bei sieben bis zehn Prozent. Der Umsatz soll um fünf bis zehn Prozent steigen, voraussichtlich am unteren Ende der Spanne. CEO Sebastian Ebel betonte, die Strategie des integrierten Geschäftsmodells und die Reduzierung der Saisonalität zahlten sich aus.

Für das vierte Quartal rechnet TUI mit weiterem Wachstum im Segment Urlaubserlebnisse, gestützt durch hohe Buchungszahlen bei Kreuzfahrten und Hotels. Im Bereich Märkte + Airline bleibe der Wettbewerb intensiv, heißt es. Der Start in die Wintersaison 2025/26 sei positiv verlaufen.

Christian Schmicke

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.