2. März 2025 | 00:00 Uhr
Teilen
Mailen

Mein Schiff Relax bringt Wachstumsschub für TUI Cruises

Der Wachstumskurs von TUI Cruises bekommt mit der Indienststellung der Mein Schiff Relax einen kräftigen Schub. Wybcke Meier (Foto), CEO des Kreuzfahrtunternehmens, kann die neue Kapazität gut gebrauchen, die Nachfrage ist da. Schon im Sommer 2026 folgt mit der Mein Schiff Flow ein weiteres Schiff der neuen Intuition-Klasse.

Meier Wybcke TUI Cruises Geschäftführering Foto TUI Cruises Gregor Schläger.jpg

Wybcke Meier läutet mit der Mein Schiff Relax die nächste Wachstumsphase von TUI Cruises ein

Anzeige
Hurtigruten HX

Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade

HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren 

Die ersten Gäste sind an Bord und überall sieht man strahlende Gesichter. Vorneweg bei Wybcke Meier und ihrem gesamten Team. Es ist nicht nur die Zufriedenheit und der Stolz über das neue Schiff, vielmehr ist es das Wissen, dass man offenbar eine absolute Punktlandung hingelegt hat. Das Momentum, auf die zusätzliche Nachfrage im deutschen Markt jetzt mit mehr Kapazität antworten zu können, dieser Punkt geht derzeit eindeutig an TUI Cruises.

Der Vertrag für den Bau wurde bereits 2018 unterzeichnet, und trotz der Herausforderungen der Pandemie wurde am Expansionskurs festgehalten. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten sei weiterhin stark, so CEO Wybcke Meier. "Wir waren sicher, dass es richtig ist, weitere Schiffe zu bestellen", erinnert sie sich. Heute zahlt sich diese Entscheidung aus.

Mit nur zwei Schiffen wächst die Kapazität um 40 Prozent

Wybcke Meier erklärt: "Mit der Mein Schiff Relax und der Mein Schiff Flow, die 2026 in Dienst gestellt wird, erhöhen wir die Kapazität unserer Flotte binnen zwei Jahre um 40 Prozent." Mit Platz für knapp 4.000 Passagiere sei die Relax das bislang größte Schiff der Flotte und übertrifft die bisherigen Neubauten um rund zusätzliche 1.000 Passagiere.

Die Relax ist zudem das erste Schiff der Reederei, das für TUI Cruises von der italienischen Fincantieri-Werft gebaut wurde. Das Schiff verfügt über Dual-Fuel-Motoren, die sowohl mit Flüssiggas als auch mit emissionsarmen und klimafreundlichen Bio- und E-LNG betrieben werden können. Standardmäßig soll in nächster Zeit zunächst LNG als Kraftstoff getankt werden.

Lieber Frischluft an Deck als schwimmender Freizeitpark

Bei der Schiffsarchitektur bleibt TUI Cruises seiner Philosophie treu, auf Übergrößen zu verzichten. "Die Mein Schiff Relax wurde bewusst so konzipiert, dass sie keine schwimmende Freizeitparkanlage ist", erklärt Meier. Das Schiff ist 333 Meter lang, recht schmal und dafür sehr hoch. 85 Prozent der 2.016 Kabinen verfügen über einen Balkon. Die Innenbereiche wurden so gestaltet, dass möglichst viel Tageslicht einfällt, während die Außendecks viele Freiflächen bieten. "Unsere Gäste wollen sich auch einmal nur den Wind um die Nase wehen lassen", sagt Meier.

Und ein weiterer Aspekt ist Meier wichtig. Die Relax zeichne sich durch viele dezentrale Attraktionen und Verweilplätze, so genannter Venues, aus. Die Idee dahinter: Die Gäste verteilen sich wesentlich homogener, sollen immer natürlich in Bewegung sein und nichts suchen müssen. Außerdem könne man so die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste besser bedienen, ist Meier überzeugt. Insgesamt stehen 4.350 Restaurantplätze zur Verfügung. Gleich geblieben ist das bisherige Platz-Gast-Verhältnis (11,5 Quadratmeter) an Fläche pro Passagier auf dem Schiff.

Erste Schritte auf dem Weg in Richtung Internationalisierung

Während die Kreuzfahrt in Deutschland weiter wächst – Meier prognostiziert für die Zukunft ein Potenzial von 4,5 Millionen deutsche Kreuzfahrtpassagiere pro Jahr – plant TUI Cruises erstmals eine sanfte Internationalisierung beim Zielpublikum. Die Mein Schiff Relax ist weitgehend zweisprachig ausgeschildert, Menükarten sind jetzt auch auf Englisch verfügbar, und traditionelle Namen wurden angepasst. So heißt das bislang als Ankelmannsplatz bekannte Buffetrestaurant nun Harbour Market. "Wir wollen jetzt auch Gäste aus Europa das Schiff näher bringen, vor allem aus den deutschen Anrainerstaaten wie Benelux oder Dänemark", berichtet Meier. Langfristig soll jeder zehnte Gast aus anderen europäischen Ländern außerhalb des DACH-Raums kommen.

Italienische Medien spekulieren schon über die nächsten Bestellungen

Und wie geht es weiter beim Flottenausbau? Schließlich müssten für neue Schiffe mit einem Auslieferungstermin Anfang der 30er Jahre, heute die Bestellung erfolgen. Italienische Medien berichteten bereits, dass bei Fincantieri schon über neue Verträge verhandelt werde. Und was sagt Wybcke Meier? "Wir glauben an den Markt, also schließen wir nichts aus. Aber jetzt genießen wir erst einmal unser neues Schiff."

Die Taufe der Mein Schiff Relax findet am 9. April in Málaga statt, begleitet von einem Live-Konzert von Robbie Williams vor 15.000 Zuschauern und einer gewaltigen Online- und Bewegbildreichweite in ganz Europa. Vielleicht ein geeigneter Zeitpunkt, um den ersten Satz eines neuen Kapitels mit einer Vertragsunterschrift für eine weitere Schiffsbestellung zu beginnen.

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.