TUI verliert im Sommergeschäft in Deutschland Marktanteile
TUI hat in Deutschland im Sommer fünf Prozent weniger Buchungen als im Vorjahr verbucht. Gleichzeitig stiegen die Durchschnittspreise um drei Prozent. Für den Winter meldet der Konzern bislang ein leichtes Plus von einem Prozent bei den Buchungen und höhere Preise.

TUI
TUI hat die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr in einem Update bestätigt
Entdecken, forschen, genießen – Expeditions-Seereisen mit HX
HX Hurtigruten Expeditions verbindet Abenteuer mit Komfort: Auf unseren Expeditions-Seereisen erleben Ihre Kunden die Antarktis, Arktis oder Galapagos – begleitet von Experten, mit vielen Inklusivleistungen und luxuriösen Suiten. Unterstützung für Sie gibt's im Agent Portal, Austausch und Verlosungen in unserer Facebook-Gruppe. Reise vor9
Vorstandschef Sebastian Ebel betonte, die Entwicklung der Gästezahl verdeutliche, dass der Fokus der TUI Group auf Margensicherung liege. Dieser Kurs zeigt sich auch daran, dass Kunden zwar seltener buchten, dafür aber mehr Geld ausgaben. Die Durchschnittspreise stiegen um drei Prozent.
Winter mit leichtem Plus
Für die Wintersaison zeichnet sich ein stabileres Bild ab. Bislang verzeichnet TUI in Deutschland ein Buchungsplus von einem Prozent. Auch hier liegen die Preise im Schnitt drei Prozent über denen des Vorjahres. Beliebt seien klassische Ziele wie die Kanaren, Ägypten, das spanische Festland und die Kapverden, so TUI in einem am Dienstag veröffentlichten Buchungsupdate. Auf der Langstrecke verzeichne Thailand das stärkste Wachstum, während auch Mexiko, die Dominikanische Republik und Jamaika gefragt seien.
Der Winter ist derzeit erst zu rund einem Drittel verkauft. Insgesamt wurden bis Mitte September 1,8 Millionen Buchungen registriert. Damit liegt das Programm zwar leicht über Vorjahr, endgültige Aussagen sind aber noch nicht möglich.
Sommer mit höherem Umsatz
Für die laufende Sommersaison meldet die TUI Group insgesamt 14,1 Millionen Buchungen. Das sind 1,4 Millionen mehr als beim letzten Update Mitte August. Auch wenn die Buchungen insgesamt zwei Prozent unter Vorjahr lagen, konnte der Konzern Kostensteigerungen mit höheren Preisen teilweise ausgleichen.
Trotz des Rückgangs im deutschen Markt bestätigt TUI die im August erhöhte Prognose. Für das Geschäftsjahr 2024/25 rechnet der Konzern mit einem Anstieg des bereinigten operativen Gewinns von neun bis elf Prozent. Auch der Schuldenstand soll sich leicht verbessern. Die endgültigen Zahlen will das Unternehmen am 10. Dezember veröffentlichen.
Christian Schmicke