1. August 2025 | 18:42 Uhr
Teilen
Mailen

EU stellt Online-Streitschlichtung endgültig ein

Die EU hat ihre Online-Streitbeilegungsplattform abgeschaltet. Website-Betreiber sollten nun bestehende Hinweise und Verlinkungen zur OS-Plattform aus AGB und Impressum entfernen, um Abmahnungen zu vermeiden, rät das Fachportal T3N. Die Plattform diente seit 2016 der außergerichtlichen Klärung von Konflikten im Online-Handel, wurde aber kaum genutzt. Künftig sollen laut EU wieder nationale Schlichtungsstellen, hierzulande die Universalschlichtungsstelle des Bundes, und Verbraucherzentralen Ansprechpartner sein. T3N