24. Juli 2025 | 13:44 Uhr
Teilen
Mailen

Verunsicherte Deutsche sparen lieber, als zu konsumieren

Wie im Vormonat zeigt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland auch im Juli ohne klaren Trend. Die Einkommenserwartung legt erneut zu, die Konjunkturaussichten hingegen trüben sich spürbar ein. Auch die Konsumneigung sinkt, während die Sparneigung weiter steigt, so die Ergebnisse des GfK-Konsumklimas.

Einkaufstüten Konsum

Die Konsumlaune der Deutschen hält sich in Grenzen

Neben der sinkenden Konsumneigung ist vor allem die anhaltend steigende Sparneigung dafür verantwortlich, dass das Konsumklima im Juli zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen muss, so die Analyse der Marktforscher. Es herrsche weiterhin eine generelle Unsicherheit unter deutschen Verbrauchern. Daher werde es für eine nachhaltige Erholung der Konsumstimmung auch darauf ankommen, die Verunsicherung abzubauen und damit für mehr Planungssicherheit zu sorgen, heißt es von der GfK.

Einkommenserwartung auf Erholungskurs

Die Konsumenten bleiben im Juli bei größeren Anschaffungen – trotz verbesserter Einkommensaussichten – nach wie vor zurückhaltend. Damit haben die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Erholung noch in diesem Jahr einen deutlichen Dämpfer erhalten. Denn die nach wie vor bestehende Verunsicherung der Konsumenten lässt den Konjunkturoptimismus laut GfK schwinden. Außerdem schwebe weiterhin das Damoklesschwert der Zollpolitik der USA über den Konsumenten, heißt es im aktuellen Konsumklima.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.