DRSF ruft restliche FTI-Kunden zur Anmeldung auf
Der Reisesicherungsfonds ruft Verbraucher, die eine Pauschalreise bei FTI oder Bigxtra gebucht hatten und noch nicht vom DRSF kontaktiert wurden, auf, sich über das offene Portal des DRSF oder telefonisch zu registrieren und für den postalischen Erstattungsprozess anzumelden.

FTI Group
Der DRSF sucht nach FTI-Kunden, die ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben
Luxus trifft Abenteuer: HX feiert Jubiläum mit Suite-Upgrade
HX Hurtigruten Expeditions feiert 130 Jahre Entdeckergeist mit einem besonderen Angebot: Wer eine ARKTIS Außenkabine Superior bucht, reist kostenlos in einer Suite – inklusive Champagnerempfang, Balkon, gehobener Gastronomie und umfassenden Serviceleistungen. Ein starker Anreiz für Reisebürokunden mit Sinn für Komfort und Abenteuer. Mehr erfahren
Den Kunden stehe dabei das offene Online-Portal oder eine Hotline mit der Nummer +49 (0)30 78954770 zur Wahl, so der DRSF. Mittlerweile seien Erstattungen in Höhe von mehr als 190 Millionen Euro an Verbraucher geleistet worden. Unklar sei dabei, wie viele der theoretisch anspruchsberechtigten Verbraucher tatsächlich noch auf ihr Geld warten, erklärt der Fonds. Das liege unter anderem daran, dass in der Reisebranche das sogenannte Agenturinkasso nicht unüblich sei, bei dem Anzahlungen für gebuchte Reisen bis kurz vor Reiseantritt beim Reisebüro verbleiben. Einige Verbraucher könnten ihre Anzahlungen darüber hinaus durch sogenannte Chargebacks bei Kreditkartenanbietern und ähnliche Mechanismen bei anderen Zahlungsdienstleistern bereits zurückerhalten haben, so der DRSF.
Über das vom gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter Axel Bierbach zur Verfügung gestellte Agenturportal hätten bislang nur wenige Reisebüros die Adressen von Verbrauchern nachgemeldet, die über die Vertriebspartner von FTI Reisen gebucht hatten, berichtet der Fonds weiter. Die Aufforderung, sich beim DRSF zu melden, gelte indes auch für diejenigen Verbraucher, die eventuell schon beim Insolvenzverwalter eine Forderung zur Insolvenztabelle angemeldet hätten. Das Insolvenzverfahren sei kein Ersatz für den Erstattungsprozess des DRSF.
Christian Schmicke