Reisebüros blicken etwas optimistischer auf ihre Lage
Die Einschätzung der Reisebüros zu ihrem aktuellen Geschäft hat sich im August leicht verbessert, der Ausblick hingegen fällt etwas schlechter aus. Immerhin ein Drittel der Teilnehmer im touristischen Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner bezeichnet die aktuelle Situation als gut.

iStock vadimguzhva
Das Vertriebsklima für den August zeigt durchwachsene Zahlen
Rund 35 Prozent der für das monatlich erscheinende Vertriebsklima befragten Touristiker schätzen die aktuelle Lage als gut ein. Das sind acht Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Zugleich stieg jedoch der Anteil derer, die ihre Situation als schlecht bewerten, von rund 16 auf 21 Prozent. Im Mittelfeld der "befriedigenden Lage" tummeln sich rund 49 Prozent (Vormonat: rund 52%).
Die Erwartungen sind etwas optimistischer als noch im Juli. 15,6 Prozent der Befragten rechnen mit steigender Nachfrage (Vormonat: 10%), sinkende Nachfrage befürchten nur noch 26 Prozent (34%).
Beim Umsatz ist Luft nach oben
Im August meldeten über 43 Prozent der befragten Reisebüros einen gesunkenen Umsatz binnen der letzten zwei bis drei Monate (Vormonat: 55%). Nur 15 Prozent gaben an, dass ihre Verkaufszahlen im selben Zeitraum gestiegen sind (13%). Immerhin rund 41 Prozent (Juli 32%) berichten von einem unveränderten Niveau.
Durchwachsener Ausblick
Knapp ein Fünftel der Umfrageteilnehmer geht davon aus, dass sich die Ertragssituation in den nächsten sechs Monaten verbessert; im Juli waren es 10,4 Prozent. Schwächere Erträge befürchtet ebenfalls rund ein Drittel; im Vormonat waren es noch 40 Prozent. Unveränderte Erträge erwarten 51 Prozent, Vormonat 49,6 Prozent.
Der Vertriebsklima-Index wird monatlich erhoben. An der aktuellen Umfrage beteiligten sich 266 Reisebüros (Vormonat: 240).
Sabine Schreiber-Berger